Die FGr I erbringt Grundleistungen des THW auf dem Gebiet der Ver- und Entsorgung. Der Aufgabenbereich der Instandsetzung von Infrastruktur ist qualitativ auf verschiedene Fachgruppen verteilt. Die FGr I ist für die Ebene der Haus- bzw. Gebäudeanschlüsse zuständig. Sie ist ausgerüstet, um in Ver- und Entsorgungssystemen mit den Leitungsdimensionen tätig zu werden, wie sie ab dem Übergabezeitpunkt der Versorgungsunternehmen zu und in Gebäuden vorkommen. Höhere Anforderungen in Netzen, Fernleitungen etc. werden von weiteren Fachgruppen abgedeckt.
Die FGr I arbeitet im Bergungseinsatz eng mit den Bergungsgruppen zusammen, sichert deren Einsatz und organisiert die Energieversorgung und Ausleuchtung an der Schadenstelle. Im Infrastrukturbereich erhält sie Unterstützung durch die Bergungsgruppen, vor allem von der 2. BGr. Mit dem 50-kVA-Generator kann eine zeitweise Stromversorgung von Schadenstellen, lebenswichtigen Anlagen oder Einrichtungen erstellt werden. Die Anforderungen an die Helfer dieser Fachgruppe sind sehr vielseitig, hochqualifiziert und setzen eine beruflich handwerkliche Ausbildung und entsprechende Kenntnisse voraus.
Ausstattung
• MLW Typ
1
|
![]() |
Im
Länderverband HH, MV, SH gibt es die Fachgruppe Infrastruktur 4x Die Fachgruppe I gibt es in HH-Altona, HH-Nord, Neustadt und Wahlstedt |