Die ARGE Hamburger Wasserrettung Gegründet 1992 auf Vorschlag des Amtsleiters der Berufsfeuerwehr Hamburg und aufgrund diverser Gespräche mit den beteiligten Organisationen. Die Basis für die Zusammenarbeit bildet das Modell in Berlin, welches bei einem Besuch vor Ort von allen Gründungsmitgliedern detailliert studiert wurde. Zielsetzung
- einheitliche Aus- und Weiterbildung Ausbildung
Eine gemeinsame Aus- und Weiterbildung ist
eines der bei Gründung gesteckten Ziele. Zu diesem Zweck finden unter Leitung
der Berufsfeuerwehr und der Lösch- und Wasserrettungswache Finkenwerder einmal
jährlich ein gemeinsamer Bootsführerlehrgang statt. Innerhalb dieses Lehrgangs
vermitteln Lehrkräfte aus allen beteiligten Organisationen den Unterrichtsstoff
und führen die Teilnehmer zum Ausbildungsziel, dem Bootsführerscheinen Binnen
und See sowie dem Hamburger Hafenpatent. Die ARGE Wasserrettung übernimmt bei allen Großveranstaltungen (z.B. Hafengeburtstag, Alstervergnügen, etc.) auf den Gewässern der Freien und Hansestadt Hamburg die Wasserrettung. In Absprache mit dem Veranstalter und der Berufsfeuerwehr wird der notwendige Boot- und Personaleinsatz geplant. Die Kosten für die Einsätze werden in der Regel vom Veranstalter getragen. |
![]()
|