Hier finden Sie alle wichtigen Ereignisse und zukünftige Termine, nach Datum sortiert.
22.02.2025![]() ![]() |
Ausbildung an Betonkettensäge,
Motortrennschleifer und Kernbohrgerät Beim Ganztagesdienst am 22. Februar 2025 führte die Bergungseinheit sowie die Schwere Bergung des 1. Technischen Zugs eine gemeinsame Übung an einem zum Abriss freigegebenen Gebäude durch. Das ehemalige Pfarrhaus neben der Hauptkirche St. Trinitatis in Altona war bereits entkernt, sodass an den verbleibenden Mauern praxisnah mit schwerem Gerät gearbeitet werden konnte. |
09.02.2025![]() ![]() |
Brennende Strohlager in Gudow - Einsatz für
FGr Räumen In den frühen Stunden des 09.02.2025 wurde die Fachgruppe Räumen des 2. Technischen Zuges zu einem Großbrand nach Gudow im Herzogtum Lauenburg alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb waren aus unbekannter Ursache zwei Strohlager mit rund 500 Strohquadern in Brand geraten. |
25.01.2025![]() ![]() |
Neujahrsempfang Am 25. Januar 2025 lud der Ortsverband alle Helferinnen und Helfer zum Neujahrsempfang ein. |
17.01.2025![]() ![]() |
Stromausfall im Bezirksamt fordert FGr N Ein etwas anderer Freitagabend erwartete die Einsatzkräfte der Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung des 2.TZ. Am frühen Abend wurde die Einheit zur Technischen Hilfe alarmiert, im Bezirksamt Hamburg-Nord war der Strom ausgefallen. |
08.12.2024![]() ![]() ![]() |
Keksebacken Am 08.12.2024 trafen sich einige Junghelferinnen und Junghelfer zum Keksebacken im Ortsverband. Mit großartiger Unterstützung von ein paar Helferinnen und Helfern wurde Teig ausgerollt, Formen ausgestochen, gebacken und dekoriert. Der Ortsverband verwandelte sich kurzzeitig in eine Weihnachtsbäckerei. Alle hatten sehr viel Spaß. |
30.11.2024![]() ![]() |
Weihnachtsfeier Am 30. November 2024 fand die Weihnachtsfeier für alle Helferinnen und Helfer unseres Ortsverbandes statt. |
23.11.2024![]() ![]() |
Ausbildung am Hydraulischen Rettungssatz Am 23.11.2024 bildeten sich einige Helferinnen und Helfer der Bergungsgruppe und der Fachgruppe Schwere Bergung des 1. Technischen Zuges zum Thema Hydraulischer Rettungssatz weiter. |
14.11.2024![]() ![]() |
Neues Ortungsgerät übernommen Nachdem Ende 2022 das Videoendoskop der Fachgruppe Ortung 2.TZ nach einem Defekt ausgesondert werden musste, wurde die Ersatzbeschaffung in die Wege geleitet. Am Montag, den 14.11.2024, traten drei Helfende der FGr Ortung den Weg in die Landesverbandsdienststelle in Kiel zur Übernahme eines neuen optischen Ortungsgerätes an. |
09.11.2024![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 09.11.2024 fand im Ortsverband Hamburg-Bergedorf die Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt. |
23.-27.10.2024![]() ![]() ![]() |
Bildungsfahrt nach Weimar Der THW-Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und die THW-Jugend Schleswig-Holstein luden zu einer politischen Bildungsfahrt nach Weimar ein. 41 Jugendliche aus den Ortsverbänden Elmshorn, Flensburg, Neubrandenburg, Neumünster, Rostock, Schwerin, Tönning, Wismar und Hamburg-Nord folgten der Einladung und fuhren mit ihren Betreuern vom 23. bis zum 27. Oktober 2024 nach Weimar. |
20.10.2024![]() ![]() |
Ein besonderer Transportauftrag Vor einiger Zeit traten die Hamburger Feuerwehr-Historiker e.V. an uns heran. Die umfangreiche Sammlung an alten Feuerwehrfahrzeugen sollte erweitert werden, dem Verein wurden dazu drei Oldtimer gespendet. So weit, so einfach - allerdings war der Standort des Zuwachses der Sammlung im Raum Kassel. |
12.10.2024![]() ![]() |
Grundausbildungsprüfung Vom 06.09. bis zum 12.10.2024 fand an vier Wochenenden die THW-Grundausbildung für unsere Helferanwärter und -innen in unserem Ortsverband statt. Neben fünf eigenen Helferinnen und Helfern nahmen auch drei Helfer aus dem Ortsverband Hamburg-Bergedorf teil. Den Abschluss der Grundausbildung stellte die Prüfung am 12.10.2024 im Ortsverband Hamburg-Nord dar. |
06.10.2024![]() ![]() |
Einsatz für FGr Räumen - Großbrand in
Bardowick In den frühen Morgenstunden des 06.10.2024 kam es auf dem Gelände einer Entsorgungsfirma in Bardowick (Landkreis Lüneburg) zu einem Großbrand. Zügig waren die örtlichen Einsatzkräfte mit einem großen Aufgebot zur Brandbekämpfung vor Ort. Im nahegelegenen Hamburg weißen die WarnApps NINA und KATWARN bereits auf das Ereignis hin. |
30.09.2024![]() ![]() |
THW und Feuerwehr üben Zusammenarbeit Ein normaler Montagabend im September sollte für die Helfenden der Bergung 2.TZ anders verlaufen als geplant. Am Abend wurden die Einsatzkräfte gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Alsterdorf zu einer Explosion und einem damit verbundenen Einsturz einer Werkstatt im Bereich Alsterdorf alarmiert. |
21.09.2024![]() ![]() |
Als Marschkolonne unterwegs - Fortbildung
für Kraftfahrende Am Samstag, den 21.09.2024, kamen die Kraftfahrenden unterschiedlicher Führerscheinklassen des 2.TZ zu einer weiteren Fortbildung zusammen. |
21.09.2024![]() ![]() |
Ausflug in den Kletterpark Am 21.09.2024 unternahm unsere Jugendgruppe einen Ausflug in den Kletterpark Sachsenwald. Nach einer Sicherheitseinweisung konnten die Junghelferinnen und Junghelfer nach Lust und Laune die fünf Parcours in unterschiedlichen Höhen erklettern. |
13.09.2024![]() ![]() ![]() |
Übung "POSEIDON" Am 13. September 2024 fand die Übung POSEIDON für zwei Gruppen der THW-Jugend Hamburg-Nord statt. Beim Löschen des Containerschiffes OCEAN VOYAGER kam es am späten Nachmittag zu einer Explosion im Hansahafen. Durch die Explosion wurden Container vom Schiff geschleudert und haben den umliegenden Nahbereich zerstört. Durch die Druckwelle kam es zu weiteren Schäden, vereinzelt gab es noch Entstehungsbrände. Mit verletzten Personen ist im Schadensgebiet war zu rechnen. |
05.09.2024![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Begrüßung und
Ehrung der Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Als Würdigung für ihr ehrenamtliches Engagement so wie für ihre langjährige Tätigkeit lud der Präses der Behörde für Inneres und Sport, Senator Andy Grote, Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen zum jährlichen Senatsempfang ins Rathaus ein. |
24.08.2024![]() ![]() ![]() |
Floßbau mit der Jugendfeuerwehr Am 24.08.2024 veranstaltete unsere Jugendgruppe gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Alsterdorf und der Jugendfeuer Fuhlsbüttel einen Sonderdienst. |
06.08.2024![]() ![]() |
Besuch bei der Landesbereitschaftspolizei Ein GKW mit einer „POLIZEI HAMBURG“ Beschriftung? Dieser Sache gingen am 6. August 2024 ein paar unserer Junghelfer auf den Grund und besuchten die Landesbereitschaftspolizei in unserer Nachbarschaft. Wie beim THW gibt es auch bei der Polizei einen Technischen Zug. |
27.07.-03.08.2024![]() ![]() ![]() |
Jugendausfahrt nach Großenbrode Vom 27.07. bis 03.08.2024 unternahm unsere Jugendgruppe eine Ausfahrt nach Großenbrode und verbrachte ein paar spannende Tage an der Ostsee. |
29.07.2024![]() |
Pumpeinsatz nach Brand Am 29.07.2024 wurde gegen 20:00 Uhr die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) in den Stadtteil Hummelsbüttel alarmiert. Die Feuerwehr löschte dort über Stunden das Flachdach eines viergeschossigen Mehrfamilienhause im Lentersweg. |
23.07.2024![]() ![]() |
Kinder-Hit-Tag Am 23.07.2024 war es wieder soweit. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei der diesjährige Kinder-Hit-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
06.07.2024![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 06.07.2024 fand im Ortsverband Hamburg-Nord die Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt. |
29.06.2024![]() ![]() |
Einsatzübung MISSION HERKULES beschäftigt
2.TZ Das Sturmtief Xanita hat im Landkreis Falkenwalde zu einem beachtlichen Starkregenereignis, teilweise mit 110l/m² pro Stunde, geführt. Die Eich ist an verschiedenen Stellen über die Ufer getreten und hat Hochwasser verursacht. Phasenweise wurden Windgeschwindigkeiten von 115km/h gemessen, der Sturm hat vielerorts Schäden angerichtet. Besonders betroffen ist die Kleinstadt Eichenbach im Süden des Landkreises. |
25.05.2024![]() ![]() |
Verliebt, verlobt, gesägt, verheiratet Am Samstag, den 25.05.2024, war es so weit: die Feierlichkeiten um die Eheschließung unseres Truppführers der Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung Kevin Drefs und seiner Darlene stand an. Auch dieses Brautpaar kam an bewährten Traditionen unseres Ortsverbandes nicht umher - schon gar nicht, wenn am selben Tag eine Ganztagsausbildung stattfand. |
22.05.2024![]() ![]() ![]() |
Besuch bei jumicar in Hamburg-Rahlstedt Am 22. Mai 2024 besuchten wir mit unseren 6- bis 9-Jährigen jumicar in Hamburg-Rahlstedt. Ob im Sportwagen, Oldtimer oder Jeep, ob alleine oder zu zweit, hier wird das richtige Verhalten im Straßenverkehr unter realistischen Bedingungen sowie verschiedenen Blickpunkten erlernt. |
17.-20.05.2024![]() ![]() ![]() |
Länderjugendlager in Hamburg Am Pfingstwochenende vom 17. bis zum 20. Mai 2024 fand das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Die THW-Jugend Hamburg-Nord nahm mit 31 Kindern und Jugendlichen sowie 6 Betreuern daran teil. Insgesamt gab es über 600 Teilnehmende. |
29.04.2024![]() ![]() |
Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr
Alsterdorf Welche Aufgaben hat eigentlich das THW und welche Fähigkeiten sind im OV Hamburg-Nord disloziert? Zur Beantwortung dieser Frage durften wir am vergangenen Montag, den 29.04.2024, die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf in unserem Ortsverband begrüßen. |
27.04.2024![]() ![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren im
Alstertal Am 27.04.2024 fand zum 29. Mal die Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren im Alstertal statt. Über 75 Jugendgruppen von Feuerwehr und THW mit insgesamt 1000 Teilnehmern nahmen an der diesjährigen Nachtwanderung teil, einige Jugendfeuerwehren sogar aus umliegenden Bundesländern. |
04.-05.04.2024![]() |
Abstützmaßnahmen nach PKW-Brand in einer
Tiefgarage Am 04.04.2024 kam es gegen 15 Uhr zu einem Feuer in einer Tiefgarage unter einem Mehrfamilienhaus im Hamburger Stadtteil Poppenbüttel. |
24.02.2024![]() ![]() |
50-jährigen Dienstjubiläum von Dietwald
Jager In der Regel findet am letzten Samstag im Monat unser Ganztagsdienst statt. Wenn um 8 Uhr alle Helferinnen und Helfer antreten, wird dieser Moment genutzt, um Neuigkeiten zu verkünden oder Informationen auszutauschen. Gelegentlich werden auch Ehrungen vorgenommen. |
17.02.2024![]() ![]() ![]() |
THW on Ice Am 17. Februar 2024 lud die THW-Jugend Hamburg mit Unterstützung des THW-Länderverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein zum elften "THW on Ice" in die q.beyond Arena im Hamburger Volkspark ein. |
27.01.2024![]() ![]() |
Neujahrsempfang Am 27. Januar 2024 lud der Ortsverband alle Helferinnen und Helfer zum Neujahrsempfang ein. Bei dieser Gelegenheit wurden ein paar Ehrungen vorgenommen. Einige Helfer erhielten Urkunden für 10, 25, 30 und 50 jähriger Mitgliedschaft im THW. Es wurden ein paar Helferzeichen in Gold und eines in Gold mit Kranz verliehen. |
09.12.2023![]() ![]() ![]() |
Seminar „Gefahren des Silvesterfeuerwerks“ Am 09.12.2023 fand im THW-Ortsverband Hamburg-Altona das Seminar „Gefahren des Silvesterfeuerwerks“ für Junghelfer statt. |
02.12.2023![]() ![]() |
Keksebacken Am 02.12.2023 trafen sich einige Junghelferinnen und Junghelfer zum Keksebacken im Ortsverband. Mit großartiger Unterstützung von ein paar Helferinnen und Helfern wurde Teig ausgerollt, Formen ausgestochen, gebacken und dekoriert. Der Ortsverband verwandelte sich kurzzeitig in eine Weihnachtsbäckerei. Alle hatten sehr viel Spaß. |
04.11.2023![]() ![]() ![]() |
Grundausbildung Vom 7. bis zum 29. Oktober 2023 fand an vier Wochenenden die THW-Grundausbildung für unsere Helferanwärter und -innen in unserem Ortsverband statt. Neben neun eigenen Helferinnen und Helfer und Junghelfern nahmen auch acht Helferinnen und Helfer aus dem Ortsverband Norderstedt und drei vom DRK Kreisverband Hamburg-Nordost. Den Abschluss der Grundausbildung stellte die Prüfung am 4.11.2023 im Ortsverband Hamburg-Harburg dar. |
27.-31.10.2023![]() ![]() ![]() |
Jugendbildungsfahrt nach Berlin Der THW-Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und die THW-Jugend Schleswig-Holstein luden zu einer politischen Bildungsfahrt nach Berlin ein. 32 Jugendliche aus den Ortsverbänden Burg-Hochdonn, Güstrow, Itzehoe, Lübeck, Neubrandenburg, Pasewalk, Stralsund, Waren, Wismar und Hamburg-Nord folgten der Einladung und fuhren mit ihren Betreuern vom 27. bis zum 31. Oktober 2023 nach Berlin. |
17.10.2023![]() ![]() |
FGr Räumen bei Gebäudebrand in Harburg im
Einsatz Am Dienstag, den 17.10.2023, wurde die Fachgruppe Räumen des 2. Technischen Zuges zu einem Gebäudebrand (FEU2) in den Bereich Harburg alarmiert. Am Einsatzort fanden die Kräfte ein reetgedecktes Fachwerkhaus vor, die Löscharbeiten durch die Feuerwehr Hamburg waren bereits vorangeschritten und so wurden wir zur Beräumung der Trümmerteile sowie Freilegung von Brandnestern angefordert. |
10.10.2023![]() ![]() |
Bergungsgruppen beseitigen Baum im
Inselkanal Am Dienstag, den 10.10.2023, forderte eine sonstige technische Hilfeleistung die Bergungsgruppen der beiden Technischen Züge sowie Teile der Fachgruppe Räumen. Der Inselkanal im Stadtteil Alsterdorf wurde durch einen umgestürzten Baum versperrt, den es zu beseitigen und bergen galt. |
07.10.2023![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 07.10.2023 fand im Ortsverband Hamburg-Wandsbek die Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt. |
30.09.2023![]() ![]() |
Errichten eines freitragenden Steges mit
dem Einsatz-Gerüstsystem (EGS) Im Rahmen der Ganztagsausbildung hat die Bergungsgruppe des 1. Technischen Zuges am Samstag, den 30.09.2023, eine Ausbildungsveranstaltung mit dem Einsatz-Gerüstsystem (EGS) durchgeführt. |
23.09.2023![]() ![]() ![]() |
Ausflug in den Kletterpark Am 23.09.2023 unternahm unsere Jugendgruppe einen Ausflug in den Kletterpark Sachsenwald. Nach einer Sicherheitseinweisung konnten die Junghelferinnen und Junghelfer nach Lust und Laune die fünf Parcours in unterschiedlichen Höhen erklettern. |
12.09.2023![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Begrüßung und
Ehrung der Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Als Würdigung für ihr ehrenamtliches Engagement so wie für ihre langjährige Tätigkeit lud der Präses der Behörde für Inneres und Sport, Senator Andy Grote, Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen zum jährlichen Senatsempfang ins Rathaus ein. |
26.08.2023![]() ![]() |
Eine „erhellte" Hochzeit Am Samstag, den 26.08.23, heiratete unser Gruppenführer Martin ehemals Gloe nun Wittkämper seine Gundula. Da Martin bereits seit seiner Kindheit im Ortsverband Hamburg Nord tätig ist und derzeit die Funktion des Gruppenführers der Fachgruppe N des 2. Technischen Zuges bekleidet, kam das Brautpaar nicht an langen Traditionen vorbei. |
23.08.2023![]() ![]() |
Gemeinsame Übung zur Technischen
Hilfeleistung vom THW Hamburg-Nord und der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek Am 23.08.2023 fand auf dem Gelände unseres Ortsverbandes eine gemeinsame Übung mit der FF Barmbek statt. Hierbei ging es darum, verschiedene Möglichkeiten der Technischen Hilfeleistung an einem verunfallten PKW auszuprobieren. |
04.-13.08.2023![]() ![]() ![]() |
Jugendausfahrt nach Großenbrode Vom 4. bis 13. August 2023 unternahm unsere Jugendgruppe eine Ausfahrt nach Großenbrode und verbrachte ein paar spannende Tage an der Ostsee. |
29.07.2023![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 29.07.2023 fand im Ortsverband Hamburg-Nord die Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend in den Stufen Orange (ab 8 Jahre) und Blau (ab 10 Jahre) statt. |
24.07.2023![]() |
Einsatzkräfte absolvieren
Bereichsausbildung Sprechfunk Führung Im Zeitraum vom 22.07. bis 23.07.2023 absolvierten vier Einsatzkräfte des 2. Technischen Zuges die Bereichsausbildung Sprechfunk Führung (SprFu FÜ) im Regionalbereich Hamburg, die im Ortsverband Hamburg-Harburg stattfand. |
08.07.2023![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 08.07.2023 fand im Ortsverband Hamburg-Nord die Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend statt. |
24.06.2023![]() ![]() |
Was machen eigentlich die anderen?
Zugdienst 2.TZ Alle Helferinnen und Helfer sind Experten für ihre eigene Einheit und kennen die jeweiligen Fachaufgaben dank Ausbildung, Übungen und Einsätzen genau. Doch wie sieht’s eigentlich in den anderen Einheiten des Technischen Zuges aus? Was heißt es wenn die Fachgruppe Räumen über Anbaugeräte spricht oder die Fachgruppe N Campbau macht? Der Leitfrage "Was machen eigentlich die anderen?“ folgend fand am Samstag, den 24.06.2023, der Zugdienst des 2. Technischen Zuges statt. |
10.06.2023![]() |
Neue Einsatzdrohne für den Trupp Unbemannte
Luftfahrtsysteme Am Samstag, den 10.06.2023, übergab die THW Leitung neue Einsatzdrohnen an die sechs Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme des Landesverbandes „Küste“ - disloziert in Ahrensburg, Güstrow, Kiel, Hamburg-Nord, Stralsund und Wahlstedt. Die Veranstaltung fand in unserem Ortsverband statt. |
26.-29.05.2023![]() ![]() ![]() |
Länderjugendlager in Wismar Am Pfingstwochenende vom 26. bis zum 29. Mai 2023 fand das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Die THW-Jugend Hamburg-Nord nahm mit 30 Kindern und Jugendlichen sowie 7 Betreuern daran teil. |
21.05.2023![]() ![]() |
Erste-Hilfe-Ausbildung Um die Einsatzbefähigung zu behalten, muss unter anderem alle zwei Jahre die Erste-Hilfe-Ausbildung aufgefrischt werden. Diese Auffrischung fand am 21. Mai 2023 mal wieder für einige Helferinnen und Helfer unseres Ortsverbandes statt. |
05.-07.05.2023![]() ![]() |
834. Hafengeburtstag Vom 5. bis 7. Mai 2034 fand der 834. Hafengeburtstag statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren im Rahmen der ARGE Hamburger Wasserrettung unter Leitung der Berufsfeuerwehr Hamburg am wasserseitigen Rettungsdienst beteiligt. |
09.04.2023![]() ![]() |
FEU 6 - Großbrand in der Billstraße In den frühen Morgenstunden des Ostersonntags gingen in der Rettungsleitstelle Meldungen über den Notruf 112 ein, dass ein PKW auf einem Betriebsgelände in der Billstraße im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort brennen solle. Schnell entwickelte sich daraus ein Großbrand, bei dem von dem rund 17.000 Quadratmeter großen Lagerhallen-Komplex in Rothenburgsort kaum noch etwas übrig blieb. |
28.02.2023![]() |
Lagerhallenbrand in Wilhelmsburg Am Dienstag, den 28.02.2023, wurde unsere Fachgruppe Räumen um 02:27 Uhr durch die Leitstelle der Feuerwehr Hamburg zu einem „Feuer 3“ alarmiert. Im Stadtteil Wilhelmsburg kam es zu einem Brand einer Lagerhalle mit Autoteilen. Gemeinsam mit der Fachgruppe Räumen aus dem Ortsverband Hamburg-Wandsbek sollten unsere Kräfte bei den Löscharbeiten unterstützen. |
25.02.2023![]() |
Operation Ringelschwanz - Zugtrupp und Tr
UL 2.TZ bei Übung gefordert Vom 24.02. bis 25.02.2023 waren der Zugtrupp, die Fachgruppe Ortung und der Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme des 2. Technischen Zuges an der Übung „Operation RINGELSCHWANZ“ des Landesverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein beteiligt. Bei dieser Übung im Raum Preetz handelte es sich um die Auftaktveranstaltung aller sechs Trupp UL im Landesverband „Küste“. Neben der eigentlichen Übungsdurchführung stand ebenfalls das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch im Vordergrund. |
19.02.2023![]() |
Feuer in der Stadtteilschule Finkenwerder -
Einsatz für FGr Räumen Gemeinsam mit der Fachgruppe Räumen aus dem Ortsverband Hamburg-Wandsbek wurden unsere Kräfte am frühen Sonntagmorgen, den 19.02.2023, um 05:16 Uhr in den Stadtteil Finkenwerder alarmiert. Vor Ort brannte die Turnhalle der Stadtteilschule, bei dessen Brandbekämpfung unsere Fachgruppe Räumen unterstützen sollte. Das Brandgut sollte mithilfe des Bergungsräumgerätes auseinander gefahren werden und somit die Löscharbeiten der Feuerwehr Hamburg unterstützt werden. |
17.02.2023![]() |
Lagerhallenbrand in Steilshoop Am Freitag, den 17.02.2023 um 18:56 Uhr, wurde die Fachgruppe Räumen des 2. Technischen Zuges durch die Leitstelle der Berufsfeuerwehr zu einem "Feuer 2“ in den Stadtteil Steilshoop alarmiert. Es brannte eine Lagerhalle in der Straße Appelhoff, in der größere Mengen Dämmmaterial eingelagert waren. Nach einer kurzen Lageeinweisung durch die anwesenden Kräfte unterstützten unsere Einsatzkräfte die Brandbekämpfung und Löscharbeiten mittels Bergungsräumgerät. |
04.02.2023![]() ![]() |
Gemeinsame Übung Hamburger Drohneneinheiten Am 4. Februar 2023 fand eine gemeinsame Übung aktiver Drohneneinheiten der Hamburger Hilfsorganisation statt. Neben der Bewältigung verschiedener Szenarien wie einer Personensuche oder einer Deichwache, wurde auch die Vernetzung der Drohneneinheiten gefördert. |
14.01.2023![]() |
Erfolgreiche Bereichsausbildung Sprechfunk
- 10 neue Funker und Funkerinnen für den OV "Funk ist das wohl wichtigste Führungsmittel" - mit diesen Worten begann am Samstag, den 14.01.2023, im Ortsverband Hamburg-Nord der zweite Teil der Bereichsausbildung Sprechfunk Grundausbildung für 11 Helfende. |
22.-23.12.2022![]() |
Einsatz für Trupp UL am Nord-Ostsee-Kanal Am 22. und 23. Dezember 2022 war der Trupp UL des THW Hamburg-Nord im Rahmen der Bekämpfung einer Ölverunreinigung im Bereich der Brunsbütteler Schleusen im Einsatz. |
11.12.2022![]() |
Brand von Strohballen in Kremperheide Am 11.12.2022 um 21.18 Uhr wurden die Feuerwehren Kremperheide, Krempermoor und Itzehoe-Süd zu einem Feuer alarmiert. In der Dorfstraße in Kremperheide brannten ca. 800 Rundballen. Ein Problem machte die Wasserversorgung, so musste eine zweite Wasserversorgung aus Itzehoe mit einer Schlauchleitung von ca. 800m aufgebaut werden. Ein weiteres Problem waren die Temperaturen von bis zu -7 Grad. Zusätzlich wurde das THW Barmstedt mit einem Radlader angefordert um die Rundballen auseinander zu ziehen und dann abzulöschen. Im weiteren Verlauf wurde ein zweiter Radlader vom THW Hamburg-Nord dazu gezogen. |
03.12.2022![]() ![]() |
Keksebacken Am 03.12.2022 trafen sich einige Junghelferinnen und Junghelfer zum Keksebacken im Ortsverband. Mit großartiger Unterstützung von ein paar Helferinnen und Helfern wurde Teig ausgerollt, Formen ausgestochen, gebacken und dekoriert. Der Ortsverband verwandelte sich kurzzeitig in eine Weihnachtsbäckerei. Alle hatten sehr viel Spaß. |
26.11.2022![]() ![]() |
Übung auf dem Gelände des Pumpwerks
Hafenstraße Der Ortsverband Hamburg-Nord hat am 26.11.2022 in den Pumpwerks-Gebäuden von HAMBURG WASSER in der Hafenstraße eine Rettungsübung unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Trainiert wurde eine Notfalllage bei Gasaustritt: Eine bewusstlose und verunfallte Person, simuliert durch eine 80 Kilogramm schwere Rettungspuppe, wurde von den Bergungsgruppen des 1. Technischen Zuges gerettet. |
26.11.2022![]() ![]() |
Ausbildung Deichverteidigung Inmitten der Sturmflutsaison, welche am 15. September beginnt und am 31. März des Folgejahres endet, hat der 2. Technische Zug unseres Ortsverbandes eine Ausbildung zum Thema Deichverteidigung am Ganztagsdienst im November durchgeführt. |
17.11.2022![]() |
Brand einer Lagerhalle in Witzhave In Witzhave im Kreis Stormarn brach am 17.11.2022 ein größerer Brand in einer Lagerhalle auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes aus. Rund 140 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus allen Gemeinden im Umkreis waren am Abend im Einsatz. Auch das Technische Hilfswerk wurde zur Unterstützung angefordert. |
05.11.2022![]() ![]() ![]() |
Grundausbildung Vom 7. bis zum 30. Oktober 2022 fand an vier Wochenenden die THW-Grundausbildung für unsere Helferanwärter in unserem Ortsverband statt. |
29.10.2022![]() ![]() ![]() |
Einsatzübung „Phönix“ Nach einem Musikevent für Kinder und Erwachsene kam es in den frühen Morgenstunden des 29.10.2022 durch eine defekte Gasleitung zu Verpuffungen auf dem Festivalgelände. Dabei wurde in einem Bürogebäude, welches den Künstlern als Büro und Unterkunft dient, eine Etagenseite komplett verwüstet. Ebenfalls kam es zu einem Teileinsturz eines kleineren Gebäudes, welches als Lager dient. |
12.-16.10.2022![]() ![]() ![]() |
Jugendbildungsfahrt nach Bonn Der THW-Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein lud zu einer Jugend-Bildungsfahrt ein. Rund 30 Jugendliche aus den Ortsverbänden Barmstedt, Tönning, Burg-Hochdonn, Güstrow, Stralsund, Neubrandenburg, Lübeck und Hamburg-Nord folgten der Einladung und fuhren mit ihren Betreuern vom 12. bis zum 16.10.2022 nach Bonn. |
30.09.2022![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Begrüßung und
Ehrung der Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Als Würdigung für ihr ehrenamtliches Engagement so wie für ihre langjährige Tätigkeit lud der Präses der Behörde für Inneres und Sport, Senator Andy Grote, Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen zum jährlichen Senatsempfang ins Rathaus ein. |
24.09.2022![]() ![]() ![]() |
Ausflug in den Kletterwald Am 24.09.2022 unternahm unsere Jugendgruppe einen Ausflug in den Kletterpark Sachsenwald. Nach einer Sicherheitseinweisung konnten die Junghelferinnen und Junghelfer nach Lust und Laune die fünf Parcours in unterschiedlichen Höhen erklettern. |
16.-18.09.2022![]() ![]() |
833. Hafengeburtstag Nach zwei Jahren Pause fand von Freitag, 16.09. bis Sonntag, 18.09.2022 der diesjährige Hafengeburtstag statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren im Rahmen der ARGE Hamburger Wasserrettung unter Leitung der Berufsfeuerwehr Hamburg am wasserseitigen Rettungsdienst beteiligt. |
10.09.2022![]() ![]() |
Helferfest Der Ortsverband Hamburg-Nord wurde 2022 70 Jahre alt. Grund genug, um mit den Helfern am 10.09.2022 den runden Geburtstag zu feiern. |
22.-31.07.2022![]() ![]() |
THW auf der 133. Travemünder Woche Vom 22.07. bis zum 31.07.2022 fand die 133. Travemünder Woche statt. Diese zählt nach Eigendarstellung zu der "schönsten Regattawoche der Welt". In ihrem Rahmen werden Welt-, Europa- und Deutsche Meisterschaften in unterschiedlichen Segelwettbewerben ausgetragen. |
30.07.2022![]() ![]() |
Ganztagsausbildung In der Regel findet am letzten Samstag im Monat für dem gesamten Ortsverband ein Ganztagsdienst statt. Gelegentlich machen wir paar Fotos und veröffentlichen einen Bericht auf unserer Homepage, wie vom 30.07.2022. |
08.-10.07.2022![]() ![]() |
Ausbildungs- und Teambuildingwochenende der
Bergungsgruppe des 2. Technischen Zuges Vom 8. bis zum 10. Juli 2022 machte sich die Bergungsgruppe des 2. Technischen Zuges mit einer Stärke von 0/2/5/7 für ein Ausbildungs- und Teambuildingwochenende auf den Weg nach Großenbrode. |
25.06.2022![]() ![]() |
Überraschung bei Hochzeitsfeier von Jenny &
Björn Eigentlich wollten beide ganz privat in engstem Familienkreis heiraten. Darauf wurde selbstverständlich Rücksicht genommen und auf die sonst üblichen Aktion nach der standesamtlichen Trauung verzichtet. Als die beiden dann zwei Tage später mit Familie und Freunden feierten, holten wir unsere Aktion nach und überraschten die beiden mit einer kleinen Abordnung des Ortsverbandes. |
25.06.2022![]() ![]() |
NORDiade – übergreifende Teamentwicklung Zum Ganztagsdienst am 25.06.2022 hatten sich die Ortsjugendbeauftragte und ein Gruppenführer eine kleine NORD-(Olymp)iade mit gemischten Gruppen ausgedacht. In einem Ortsverband mit über 160 Helfern und Helferinnen in zwei Technischen Zügen, dem Stab, der Grundausbildungsgruppe und der Jugendgruppe, haben sich bedingt durch eine lange Corona-Pause, alle vielleicht mal gesehen aber ein richtiger Austausch, fand in der Zeit eher selten statt. |
03.-06.06.2022![]() ![]() ![]() |
Länderjugendlager in Kaltenkirchen Vom 3. bis zum 6. Juni 2022 fand auf dem Festplatz in Kaltenkirchen das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Auch unsere Jugendgruppe war mit 30 Kindern und Jugendlichen sowie 5 Betreuern dabei. |
14.05.2022![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren im
Alstertal Am 14.05.2022 fand nach 2 Jahren Corona-Pause zum 27. Mal die Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren im Alstertal statt. Über 60 Jugendgruppen von Feuerwehr und THW nahmen an der diesjährigen Nachtwanderung teil, einige Jugendfeuerwehren sogar aus umliegenden Bundesländern. |
30.04.2022![]() ![]() |
Übung im Abbruchhaus Am 30.04.2022 fand ein gemeinsamer Ausbildungstag beider Bergungsgruppen und der Fachgruppe Ortung statt. Um möglichst realistische Übungsbedingungen zu schaffen, wurde morgens zu einem Abbruchhaus verlegt. |
16.03.2022![]() ![]() |
Verlegung von Bodenschutzplatten in
Sporthalle Am 15.03.2022 erhielt die Fachgruppe N den Einsatzauftrag „Verlegung von Bodenschutzplatten“ in der Sporthalle in der am 11.03. bereits Feldbetten aufgestellt wurden. |
13.03.2022![]() ![]() |
Inbetriebnahme von Duschcontainern für
Flüchtlingsunterkunft Im Bereich der Schlachthofstraße wurde eine Notunterbringung für Kriegsflüchtlinge errichtet. Diese wird aktuell durch das DRK betrieben. Zur Unterstützung war das THW beauftragt fünf Duschcontainer und Waschmöglichkeiten zu errichten. |
11.03.2022![]() ![]() |
Transport und Aufbau von Feldbetten zur
Unterbringung Geflüchteter Am 11.03.2022 gegen 17:45 Uhr wurde die Fachgruppe N im Rahmen einer Amtshilfe in den Einsatz gerufen. Der Einsatzauftrag lautete „Transport und Aufbau von Feldbetten in eine Sporthalle zur Unterbringung Geflüchteter aus dem ukrainischen Krisengebiet“. |
18.02.2022![]() |
Sturmschäden durch Zeynep In der Nacht vom 18. auf den 19. Februar 2022 traf das Orkantief Zeynep auf Norddeutschland. Orkanartige Böen und eine gleichzeitig auflaufende Sturmflut beschäftigten uns zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr und der anderen THW-Ortsverbände. |
06.-15.02.2022![]() ![]() |
Erkundungsteam nach dem Zyklon auf
Madagaskar Vom 6. bis zum 15.02.2022 unterstützte unser Helfer Nicolas Fuchsius das Erkundungsteam Madagascar und hat dazu einen Bericht geschrieben. |
30.01.2022![]() ![]() |
Einsatz nach Sturm für die Fachgruppe
Infrastruktur Ein schwerer Sturm hat in der Nacht von 29. zum 30.01.2022 in Hamburg zahlreiche Unwetter-Einsätze ausgelöst. Böen fegten mit mehr als 100 Kilometer pro Stunde durch die Hansestadt. An der Elbe herrschte durch eine schwere Sturmflut am Fischmarkt oder Teilen der HafenCity Land unter. Die Feuerwehr hatte am Sonnabend bereits um 17.45 Uhr den Ausnahmezustand ausgerufen. |
29.01.2022![]() ![]() |
AUSN_DRZF – Tegelweg / Friedrich-Ebert-Damm Ein schwerer Sturm hat in der Nacht von 29. zum 30.01.2022 in Hamburg zahlreiche Unwetter-Einsätze ausgelöst. Böen fegten mit mehr als 100 Kilometer pro Stunde durch die Hansestadt. An der Elbe herrschte durch eine schwere Sturmflut am Fischmarkt oder Teilen der HafenCity Land unter. Die Feuerwehr hatte am Sonnabend bereits um 17.45 Uhr den Ausnahmezustand ausgerufen. |
27.01.2022![]() |
Erneute Amtszeit des
Ortsbeauftragten mit neuer Stellvertreterin
Am 27.01.2022 beginnt eine weitere und mittlerweile vierte fünfjährige Amtszeit des wiedergewählten Ortsbeauftragten Dietwald Jager. Mit der neuen Amtszeit wählte er Linda Schramm zur neuen stellvertretenden Ortsbeauftragte und übergab ihr die Berufungsurkunde. |
23.12.2021![]() ![]() |
Brand eines LKW mit Papierladung Gegen 7 Uhr am Morgen des 23.12.2021 geriet ein mit Papierrollen beladener LKW auf der A1 am Dreieck Norderelbe in Richtung Norden in Brand. |
18.12.2021![]() ![]() |
Seminar „Gefahren des
Silvesterfeuerwerks“
Am 18.12.2021 fand im THW-Ortsverband Hamburg-Altona das Seminar „Gefahren des Silvesterfeuerwerks“ für Junghelfer statt. |
14.-17.12.2021![]() ![]() |
Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest Der Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme wurde vom 14.-17. Dezember in den Landkreis Prignitz entsandt um vor Ort die Behörden im Einsatz gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu unterstützen. |
04.12.2021![]() ![]() ![]() |
Keksebacken Am 04.12.2021 trafen sich einige Junghelferinnen und Junghelfer zum Keksebacken im Ortsverband. Mit großartiger Unterstützung von Jennifer und Melina Witt wurde Teig ausgerollt, Formen ausgestochen, gebacken und dekoriert. Der Ortsverband verwandelte sich kurzzeitig in eine Weihnachtsbäckerei. Alle hatten sehr viel Spaß. |
02.12.2021![]() ![]() |
Fassadeneinsturz im Stadtteil Ottensen Am 02.12.2021 kam es um 9.50 Uhr aufgrund einer Explosion oder Verpuffung zu einem Einsturz einer Fassade eines Mehrfamilienhauses in der Winterstraße im Hamburger Stadtteil Ottensen. Zwei Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Auf der Straße wurden mehrer Fahrzeuge von der eingestürzten Hauswand beschädigt, ein direkt vor dem Gebäude parkender Transporter wurde teilweise verschüttet. |
27.11.2021![]() |
Ehrung von Helfern In der Regel findet am letzten Samstag im Monat unser Ganztagsdienst statt. Wenn um 8 Uhr alle Helferinnen und Helfer antreten, wird dieser Moment genutzt, um Neuigkeiten zu verkünden oder Informationen auszutauschen. Gelegentlich werden auch Ehrungen vorgenommen, wie am 27.11.2021. |
30.10.2021![]() ![]() ![]() |
Ausflug in den Kletterwald
Am 30.10.2021 unternahm unsere Jugendgruppe einen Ausflug in den Kletterpark Sachsenwald. Nach einer Sicherheitseinweisung konnten die Junghelferinnen und Junghelfer nach Lust und Laune die fünf Parcours in unterschiedlichen Höhen erklettern. |
02.10.2021![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 02.10.2021 fand im Ortsverband Hamburg-Bergedorf die Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend statt. |
24.09.-01.10.2021![]() ![]() |
Rückbau des BR Camps im Ahrtal In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 kam es durch starke Niederschläge im Ahrtal zu verheerenden Überschwemmungen, die in einer Flutkatastrophe endeten. Infolgedessen wurde der Katastrophenzustand ausgerufen und damit begann der Einsatz des Technischen Hilfswerks als Teil des Katastrophenschutzes. Nachdem Ende September ein Großteil der Aufräumarbeiten im Ahrtal durchgeführt und die Kräfte vor Ort reduziert wurden, wurde auch der Rückbau des BR Camps eingeleitet. |
26.09.2021![]() ![]() |
Lagerhallenbrand in Hamburg Rothenburgsort In der Nacht zum Sonntag den 26.09.2021 wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Feuer auf einem Schrotthandel in Rothenburgsort alarmiert. Dieser Einsatz wurde schnell zu einem Einsatz der größeren Art. |
18.09.2021![]() ![]() ![]() |
Grundausbildung Vom 27. August bis zum 17. September 2021 fand an drei Wochenenden die THW-Grundausbildung für unsere Helferanwärter in unserem Ortsverband statt. |
31.07.-07.08.2021![]() ![]() |
Einsatz im Ahrtal nach Sturmtief Bernd für
die Fachgruppe Infrastruktur Seit Sturmtief Bernd im Juli über Deutschland gezogen ist sind die Helferinnen und Helfer der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) zur Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Einsatz. Vom 31.07. bis 07.08.2021 war auch die Fachgruppe Infrastruktur des Ortsverbandes Hamburg-Nord im Einsatz. |
31.07.2021![]() ![]() ![]() |
Grundausbildungsgruppe in Aktion Am 31.07.2021 ging es für die Grundausbildungsgruppe in den THW Ortsverband Hamburg-Bergedorf. Es wurden die Themen Arbeiten im und am Wasser, Pumpen und Deichverteidigung behandelt. Der Ortsverband Hamburg-Bergedorf verfügt über einen Übungsdeich, an dem an verschiedenen Stellen das Wasser auf unterschiedliche Arten austreten kann. |
25.07.2021![]() |
Sturmtief Bernd: Der Kampf gegen die
Flutkatastrophe Der THW-Einsatz im Südwesten Deutschlands hält an. Die Unwetter der vergangenen Tage forderten den Einsatz unterschiedlichster Einheiten des Technischen Hilfswerks (THW). Am 25. Juli startete ein weiterer Verband aus Teileinheiten verschiedener Ortsverbände aus dem Landesverband im Zusammenspiel mit Feuerwehrbereitschaften des Landes Schleswig-Holstein. |
03.-10.07.2021![]() ![]() ![]() |
Jugendausfahrt nach Großenbrode
Vom 3. bis 10. Juli 2021 unternahm unsere Jugendgruppe eine Ausfahrt nach Großenbrode und verbrachte ein paar spannende Tage an der Ostsee. |
26.06.2021![]() |
Ehrung von Helfern In der Regel findet am letzten Samstag im Monat unser Ganztagsdienst statt. Wenn um 8 Uhr alle Helferinnen und Helfer antreten, wird dieser Moment genutzt, um Neuigkeiten zu verkünden oder Informationen auszutauschen. Gelegentlich werden auch Ehrungen vorgenommen. |
26.06.2021![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 26.06.2021 fand im Ortsverband Hamburg-Bergedorf die Abnahme des Leistungsabzeichens in Orange und Blau der THW-Jugend statt. |
31.05.2021![]() |
Einsatz für Fachgruppe Ortung und Trupp UL
nach Gebäudeexplosion in Barmbek Am 31.05.2021 explodierte in den frühen Morgenstunden in Hamburg-Barmbek ein Gebäude und sorgte für einen Großeinsatz im Zuge dessen die Fachgruppe Ortung mit dem Trupp UL alarmiert wurde. |
29.05.2021![]() ![]() ![]() |
AGT Belastungsübung Am 29.05.2021 fand die jährliche AGT Belastungsübung statt. Atemschutzgeräteträger müssen jährlich ihre Belastbarkeit beweisen, indem sie die sogenannte Belastungsübung ableisten. Nur wer diese Übung jedes Jahr besteht, darf Atemschutz tragen. |
12.05.2021![]() |
Dachstuhlbrand in Eimsbütteler
Mehrfamilienhaus Am 12.05.2021 wurde die Feuerwehr Hamburg gegen 9.40 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in Hamburg-Eimsbüttel gerufen. Möglicherweise brach der Brand bei Sanierungsarbeiten an dem Mehrfamilienhauses Ecke Hartwig-Hesse-Straße / Sartoriusstraße aus. |
09.04.2021![]() |
Neuer MzGW für die Fachgruppe Notversorgung
und Notinstandsetzung Am 09.04.2021 konnten ein paar Helfer einen Mehrzweckgerätewagen (MzGW) aus Elze in Niedersachsen abholen. |
22.03.2021![]() |
Trupp UL sucht abgängige Person Am 22.03.2021 wurde um 8.59 Uhr der Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme zu einem Einsatz der Polizei alarmiert. Während einer Fahrzeugkontrolle in der Nacht floh eine Person mit ihrem Fahrzeug. Auf der Flucht kollidierte sie dann bei hoher Geschwindigkeit mit einem geparkten LKW im Tankweg. |
13.03.2021![]() |
Neuer MTW für die Fachgruppe Infrastruktur Am 13.03.2021 konnten ein paar Helfer einen neuen MTW (Mannschaftstransportwagen) bei der Firma Freytag Karosseriebau GmbH & Co.KG in Elze abholen. |
06.03.2021![]() |
Überraschung zum 80. Geburtstag Geburtstage sind normalerweise privat. Es sei denn, man feiert seinen 80. Geburtstag, nimmt seit 63 Jahren die Aufgaben des Schirrmeisters im Ortsverband wahr und ist darüber hinaus ein geschätzter und außerordentlich beliebter Kamerad. Unser Schirrmeister Klaus Griem war sichtlich überrascht, als am 06.03.2021 eine kleine Abordnung des Ortsverbandes an der Tür klingelte und Glückwünsche und ein paar Geburtstagsgeschenke überbrachte. |
24.02.2021![]() |
Besuch aus dem Bezirksamt Am 24.02.2021 besuchte der Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz mit der stellvertretenden Pressesprecherin Elina Wiesner den Ortsverband Hamburg-Nord. Regionalstellenleiter Roland Kuschel und der Ortsbeauftragte Dietwald Jager informierten ihn über die ehrenamtliche Tätigkeit. |
17.02.2021![]() |
Gefahrstoffunfall im Hafen Am 17.02.2021 wurde die Fachgruppe Ortung mit dem Trupp UL zu einem Einsatz im Hamburger Hafen alarmiert. Vor Ort war bei Arbeiten ein Fass beschädigt worden, wodurch eine Flüssigkeit ausgetreten war und größere Mengen dieser verdampften. Mittels unbemanntem Luftfahrtsystem wurde das betroffene Areal aus der Luft erkundet, das Bildmaterial ausgewertet und der Einsatzleitung präsentiert. |
13.-14.01.2021![]() ![]() |
Trupp UL und Radlader bei Großfeuer im
Einsatz Am 13.01.2021 geriet eine Lagerhalle in Wilhelmsburg in Brand und führte in der Spitze zum Einsatz von bis zu 150 Feuerwehrleuten. Das seit Jahren größte Feuer in Hamburg (FEU6) beschäftigte auch das THW Hamburg-Nord. Neben dem Radlader des OV Hamburg-Nord wurde auch der Trupp UL alarmiert, um die Feuerwehr bei den Löscharbeiten zu unterstützen. |
06.01.2021![]() |
Einsatz Personensuche In den Abendstunden des 6. Januar 2021 wurde die Fachgruppe Ortung zu einer Personensuche nach Neugraben-Fischbek alarmiert. Die weitläufigen Suchgebiete wurden von Einsatzkräften der Polizei und verschiedener Hilfsorganisationen abgesucht. |
29.12.2020![]() |
Feuer in Lagerräumen eines
Altgeräteverwerters In der Nacht zu Dienstag, dem 29.12.2020, hatte die Feuerwehr Hamburg bei einem Großbrand in Hamburg-Rothenburgsort im wahrsten Sinne alle Hände voll zu tun. Kurz vor Mitternacht, um 23:50 Uhr, gingen in der Rettungsleitstelle mehrere Notrufe aus der Billstraße ein. Es wurden große Flammen vor dem Gebäude eines Altgeräteverwerters für Elektrogroßgeräte und andere Haushaltsgeräte über den Notruf 112 gemeldet. |
16.11.2020![]() ![]() |
Abstütz- und Sicherungsmaßnahmen nach
Explosion in Hamburg-Barmbek Am 16.11.2020 kam es um 13:10 Uhr zu einer Explosion in einer Wohnung im 3. Stock eines Mehrfamilienhauses im Eckmannsweg 4 in Hamburg-Barmbek. Durch die enorme Wucht der Explosion fielen Teile der Hausfassade auf die Straße. |
10.10.2020![]() ![]() ![]() |
Ausbildung in einem Abbruchhaus Am 10.10.2020 verlegten Einheiten des 1. Technischen Zuges ihre Ausbildung in ein Abbruchhaus. Geübt wurden typische Bergungsaufgaben wie Wand- und Deckendurchbrüche und Rettungsmethoden. |
27.09.2020![]() ![]() ![]() |
Grundausbildung Vom 4. bis zum 27. September 2020 fand an vier Wochenenden die THW-Grundausbildung für unsere Helferanwärter in unserem Ortsverband statt. Als Ausbilder agierten die zwei Ortsjugendbeauftragten und vier Junghelfer, die auch als Helferanwärter an der Grundausbildung teilnahmen. |
26.09.2020![]() ![]() |
Autowerkstatt im Vollbrand Am 26.09.2020 lösten um 14:11 Uhr die Digitalen-Melde-Empfänger (DME) bei der Fachgruppe Ortung aus. Am Billbrookdeich hatte sich ein Feuer auf eine Werkstatt mit angrenzenden Wohnbereich, Gartenlaube und Bootsanleger ausgebreitet. Die Feuerwehr forderte den Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme (Tr UL) an, welcher FGr O angegliedert ist. |
20.09.2020![]() ![]() |
Zehnstündiger Einsatz nach Lagerhallenbrand
in Wilhelmsburg Am Sonntag den 20.09.2020 wurde der Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme (Tr UL) um 7 Uhr morgens alarmiert und verlegte nach Wilhelmsburg. Die Drohne unterstützt die Feuerwehr bei einem Großbrand einer Lagerhalle in Wilhelmsburg. |
13.09.2020![]() |
Schwelbrand im Dachstuhl eines Wohnhaus in
Hamburg-Eppendorf Am 13.09.2020 wurde die Feuerwehr Hamburg gegen 15:15 Uhr zu einem Schwelbrand im Dachstuhl eines fünfgeschossigen Wohnhaus in der Lenhartzstraße in Hamburg-Eppendorf gerufen. Da es keinen sichtbaren Feuerschein gab, wurde der Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme (Tr UL) des THW Hamburg-Nord alarmiert. |
10.09.2020![]() ![]() ![]() |
Übung Personenrettung nach Gasexplosion Am 10.09.2020 fand eine Einsatzübung für eine Teileinheit unserer Jugendgruppe statt, die der entsprechende Gruppenführer für sein Team in einem Abbruchhaus in Hamburg-Niendorf organisierte. Geübt wurde die Personenrettung nach einer Gasexplosion. |
08.-30.08.2020![]() ![]() |
Sanitätshelferausbildung An den Wochenenden vom 8. bis zum 30. August 2020 fand in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. eine Sanitätshelferausbildung statt. Die 14 Teilnehmer setzten sich jeweils zur Hälfte aus Helfern der Johanniter und THW-Helfern zusammen. |
15.08.2020![]() ![]() |
Floßbau mit Abkühlung Am 15.08.2020 hatte der 2. Technische Zug Dienst. Das gute Wetter nutzten die Helfer der Fachgruppe Räumen und der Fachgruppe N aus, um ein Floß zu bauen. |
26.07.2020![]() |
Unterstützung von Löscharbeiten nach
Großbrand in Barsbüttel Am 25.07.2020 wurde die Feuerwehr Barsbüttel gegen 22:30 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung gerufen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine Lagerhalle vor die schon zum Teil im Vollbrand stand. Seit kurz nach vier Uhr am Morgen, des 26. Juli waren die Fachgruppen Räumen des OV Hamburg-Wandsbek und Hamburg-Nord sowie Fachberater des OV Hamburg-Harburg im Einsatz. |
18.07.2020![]() |
Drohnen-Trupp des OV Hamburg-Nord übt an
Landesfeuerwehrschule Der in der Fachgruppe Ortung verortete Trupp UL (Unbemannte Luftfahrzeuge) übte am 18. Juli 2020 an der Feuerwehrakademie Hamburg den Einsatz von Drohnen in bebautem Gebiet und an/in Häusern. |
18.07.2020![]() |
Bewässerung im Stadtpark Die Fachgruppen R und N übten am 18. Juli 2020 die Wasserentnahme, den Wassertransport und Wasserabgabe im Stadtpark. |
07.07.2020![]() |
Notbrunnenwartung und -betrieb durch das
THW Hamburg Nord sichergestellt Um die Trinkwasserversorgung der Hamburgerinnen und Hamburger im Katastrophen- oder Schadensfall sicherzustellen, gibt es im Stadtgebiet 91 Notbrunnen. Damit im Notfall alles reibungslos funktioniert, hat die Fachgruppe Infrastruktur und der 1. Technische Zug des THW Hamburg-Nord die Wartung und den Betrieb von 8 Trinkwassernotbrunnen im Bereich Hamburg-Nord übernommen. |
05.07.2020![]() |
Großbrand zerstört Tierfuttergeschäft und
Lagerhalle In den späten Abendstunden des 04.07.2020 wurde die Feuerwehr zum Brand einer Lagerhalle in Hamburg-Schnelsen alarmiert. Die Fachgruppe Ortung wurde im Laufe des Einsatzes angefordert und unterstützte mittels unbemannten Luftfahrzeug. Mit der Wärmebildkamera wurde aus der Luft nach Glutnestern gesucht. |
27.04.2020![]() |
Eigenproduktion von Stoffmasken Das THW Hamburg produziert in drei Hamburger Ortsverbänden einfache Masken für die eigenen Helfer. Bundesfreiwilligendienstleistende, kurz Bufdis, und hauptamtliche Mitarbeiter nähen seit Tagen einfache Mund-Nase-Masken aus Baumwollstoff. |
18.04.2020![]() ![]() |
Schwelbrand in Dehnungsfuge Zur Unterstützung der Feuerwehr Hamburg schufen die Fachgruppen Schwere Bergung unseres Regionalbereiches mehrere Zugangsöffnungen zur Brandbekämpfung. |
15.04.2020![]() |
Einsatz nach Unfall mit Prüfstrahler auf
Raffineriegelände Am 15.04.2020 wurde die Fachgruppe Ortung zur Unterstützung eines Einsatzes im Rahmen eines Unfalls mit radioaktiven Stoffen über die Leitstelle der Feuerwehr Hamburg alarmiert. |
29.03.2020![]() |
Unterstützung bei Löscharbeiten in
Hamburg-Allermöhe Am 29.03.2020 gerieten auf einem Feld am Allermöher Deich rund 350 Strohballen in Brand. Der Radlader des Ortsverbandes Hamburg-Nord wurde zur Unterstützung alarmiert. Auftrag war das Auseinanderfahren der brennenden Strohballen. |
18.02.2020![]() ![]() |
Einsatz nach Deichbruch am Falkensteiner
Ufer Am 18.02.2020 fanden die Folgearbeiten am unterspülten Damm an Falkenriecker Ufer satt, bei dem die Schadenstelle mit Sandsäcken verschlossen werden sollte. Ab 15 Uhr arbeiteten die THW-Kräfte aus mehreren Ortsverbänden über mehrere Tage daran, den beschädigten Deich zu stabilisieren. |
16.02.2020![]() ![]() |
Unterstützung bei Löscharbeiten in
Hamburg-Volksdorf Am 16.02.2020 gerieten auf einem Feld in Hamburg-Volksdorf rund 250 Strohballen in Brand. Um 17:14 Uhr wurde der Radlader des Ortsverbandes Hamburg-Nord zur Unterstützung alarmiert. Auftrag war das Auseinanderfahren der brennenden Strohballen. |
16.02.2020![]() |
AKTIVOLI-Freiwilligenbörse Am Sonntag, dem 16. Februar 2020 fand die 21. AKTIVOLI-Freiwilligenbörse in der Handelskammer Hamburg statt. Auch das THW war durch den Ortsverband Hamburg-Nord vertreten. |
15.02.2020![]() ![]() |
THW on ice Am 15. Februar 2020 lud die THW-Jugend Hamburg mit Unterstützung des THW-Länderverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein zum zehnten "THW on ice" in die Volksbank Arena im Hamburger Volkspark ein. |
15.02.2020![]() ![]() |
Technische Hilfeleistung am Falkensteiner
Ufer Am 15.02.2020 wurde die Fachgruppe Schwere Bergung des 1. Technischen Zuges zu einer technisches Hilfeleistung von der Umweltbehörde Hamburg am Falkensteiner Ufer gerufen. Durch die Sturmflut wurde ein Deich unterspült und ist auf 15m Länge in sich zusammengebrochen. |
25.01.2020![]() |
Mitgliederversammlung und jährliche
Belehrung und Unterweisung An jedem letzten Sonnabend im Monat findet unser Ganztagsdienst statt und am ersten Ganztagsdienst im Jahr erfolgen immer unsere jährlich vorgeschriebenen Belehrungen und Unterweisungen. Begonnen wird der erste Ganztagsdienst im Jahr jedoch mit der jährlichen Mitgliederversammlung unseres Fördervereins, so auch am 25.01.2020. |
09.01.2020![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Begrüßung und
Ehrung der Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Als Würdigung für ihr ehrenamtliches Engagement so wie für ihre langjährige Tätigkeit lud der Präses der Behörde für Inneres und Sport, Senator Andy Grote, Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen zum jährlichen Senatsempfang ins Rathaus ein. |
14.12.2019![]() ![]() |
Jugendgruppenausbildung “Gefahren des
Silvesterfeuerwerks“ Am 14.12.2019 fand für unsere Junghelfer im THW-Ortsverband Hamburg-Altona die Jugendgruppenausbildung “Gefahren des Silvesterfeuerwerks“ statt. |
22.-23.11.2019![]() ![]() |
Ausbildung der FAG Infrastruktur in Itzehoe Vom 22. bis zum 23.11.2019 fand im Ortsverband Itzehoe eine Ausbildung für die Facharbeitsgemeinschaft der THW-Fachgruppe Infrastruktur aus unserem Landesverband statt. Ziel war es die Schnittstellen der Fachgruppe Infrastruktur und der Fachgruppe Trinkwasserversorgung kennen zu lernen. |
09.11.2019![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 09.11.2019 fand im Ortsverband Hamburg-Wandsbek die Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze, Silber und Gold der THW-Jugend statt. |
27.10.2019![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Regionalstellenbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 27.10.2019 mit der Abschlussprüfung beendet. |
09.-13.10.2019![]() ![]() |
Jugendbildungsfahrt nach Prag Der THW-Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein lud zu einer Jugend-Bildungsfahrt ein. Rund 30 Junghelferinnen und Junghelfer aus den Ortsverbänden Wismar, Güstrow, Hamburg-Altona, Hamburg-Nord und einem Junghelfer aus Ludwigslust folgten der Einladung und fuhren mit ihren Betreuern vom 9. bis zum 13.10.2019 nach Prag. |
28.+29.09.2019![]() ![]() |
„Tag der Retter“ bei Möbel Höffner Am 28. und 29.09.2019 veranstaltete Möbel Höffner in Hamburg-Eidelstedt wieder den „Tag der Retter“. Zahlreiche Organisationen boten spannende Einblicke in ihre Arbeit. |
28.09.2019![]() ![]() |
Ehrung von Helfern und ein Name für ein
Haus In der Regel findet am letzten Samstag im Monat unser Ganztagsdienst statt. Wenn um 8 Uhr alle Helferinnen und Helfer antreten, wird dieser Moment genutzt, um Neuigkeiten zu verkünden oder Informationen auszutauschen. Gelegentlich werden auch Ehrungen vorgenommen, wie am 28.09.2019. |
26.09.2019![]() ![]() |
Trauung von Tania und Sören Nawroth
Am 26.09.2019 kamen Familie, Freunde und Trauzeugen zusammen um dem JA-Wort von Tania und Sören Nawroth beizuwohnen. Die Trauung fand im Standesamt Hamburg-Nord statt, vor dem auch Arbeitskollegen und Helfer aus unserem Ortsverband aufgeregt auf das frisch vermählte Paar warteten. |
21.09.2019![]() |
Schietwetterübung 2019 in Putlos
Am 21.09.2019 beteiligte sich der Ortsverband Hamburg-Nord mit einem Zugtrupp und einer 2. Bergungsgruppe an der Schietwetterübung 2019 des Landesverbandes auf dem Truppenübungsplatz Putlos. |
14.09.2019![]() ![]() |
Ausflug in den Geschichtserlebnisraum
Lübeck Am 14. September 2019 lud die Regionalstelle Hamburg zu einer weiteren Jugendaktion ein. Diesmal ging es in den Geschichtserlebnisraum nach Lübeck. Rund 40 Junghelfer aus den Jugendgruppen Hamburg-Altona, -Bergedorf und -Nord nahmen am Ausflug teil. |
25.08.2019![]() ![]() |
Cyclassics Hamburg Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
18.08.2019![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch der Freiwilligen Feuerwehr
Lohe-Rickelshof Am Sonntag, den 18. August 2019 lud die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof zu ihrem 36. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" ein. Die Strecke führte über 8 Kilometer, auf der verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. |
06.08.2019![]() ![]() |
Traditionelle Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 6. August 2019 zur traditionellen und nun schon 33. Barkassenfahrt ein. |
27.07.-03.08.2019![]() ![]() |
Bundesjugendlager in Rudolstadt Dieses Jahr schlugen vom 27. Juli bis zum 03. August 2019 rund 5.000 Jugendlich und ihre Betreuer aus 340 THW-Ortsverbänden in Rudolstadt ihre Zelte auf. Es war bereits das 17. Lager dieser Art. |
29.07.2019![]() |
Einsatz Personensuche In den frühen Morgenstunden wurde die Fachgruppe Ortung durch den Lagedienst der Feuerwehr Hamburg zu einer Personensuche am Hafen alarmiert. |
06.07.2019![]() |
THW unterstützt bei Waldbrand-Bekämpfung
Lübtheen Am 06.07.2019 entsandte der Ortsverband Hamburg-Nord zwei Radladerfahrer zur Unterstützung des Schichtbetriebes des Einsatzes des Bergungsräumgerätes am Einsatzabschnitt Alt-Jabel. |
02.07.2019![]() ![]() |
Kinder-Hit-Tag Am 02.07.2019 war es wieder soweit. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Akademie der Polizei der diesjährige Kinder-Hit-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlight. |
01.07.2019![]() |
THW unterstützt bei Waldbrand-Bekämpfung
Lübtheen Nachdem ein Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern auf dem ehemaligen Übungsplatz der Bundeswehr bei Lübtheen erneut aufgeflammt ist, unterstützt das Technische Hilfswerk mit seinen Helferinnen und Helfern seit Montag, den 1. Juli bei dessen Bekämpfung. |
29.06.2019![]() ![]() |
Überseezentrum Exercise Am 29.06.2019 wurde der Ortsverband Hamburg-Nord zur Übung ÜbersEx (Überseezentrum Exercise) alarmiert. Übungsobjekt war das ehemalige Überseezentrum auf dem Kleinen Grasbrook. |
15.06.2019![]() ![]() ![]() |
Einsatzübung der Jugendgruppen Am 15.06.2019 fand eine Einsatzübung der THW-Jugend Hamburg-Bergedorf, der THW-Jugend Hamburg-Nord und der Malteser Sanitätsjugend Hamburg statt. Angenommen wurde ein Gebäudeeinsturz mit mehreren Verletzten. |
07.-10.06.2019![]() ![]() |
Unterstützung des Länderjugendlagers in
Hamburg Vom 7. bis 10. Juni 2019 fand auf dem Gelände des Zollfahndungsamtes Hamburg das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren nicht nur am Aufbau beteiligt, sondern stellten über die gesamte Dauer die Betriebsbereitschaft der sanitären Anlagen sicher. |
07.-10.06.2019![]() ![]() |
Länderjugendlager in Hamburg Vom 7. bis 10. Juni 2019 fand auf dem Gelände des Zollfahndungsamtes Hamburg das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Auch unsere Jugendgruppe war dabei. |
24.05.2019![]() ![]() |
Explosion eines Wohnhauses in Wohltorf Am Donnerstag, den 23. Mai 2019, ereignete sich in den frühen Morgenstunden in Wohltorf (Kreis Herzogtum Lauenburg) eine Explosion in einem Wohngebäude. Das ca. 8 x 10 Meter große Einfamilienhaus war nach der Gasexplosion im Wesentlichen zusammengestürzt und stand im Vollbrand. |
17.05.2019![]() |
Hamburger Helfer aus Nord und Altona
unterstützen gemeinsam in Mosambik Noch immer läuft der SEEWA-Einsatz in Mosambik um der Bevölkerung in der Region Beira nach den Folgen des Zyklon „Idai“ zu helfen. Neben der Trinkwasserproduktion kümmert sich das Team diesmal verstärkt um Brunneninstandsetzung und auch um Sanitärbereiche an Schulen. Derzeit unterstützen auch zwei Hamburger Kameraden. |
10.-12.05.2019![]() ![]() |
830. Hafengeburtstag Vom 10. bis 12. Mai 2019 fand der 830. Hafengeburtstag statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren im Rahmen der ARGE Hamburger Wasserrettung unter Leitung der Berufsfeuerwehr Hamburg am wasserseitigen Rettungsdienst beteiligt. |
27.04.2019![]() ![]() ![]() |
26. Nachtwanderung der JF Wellingsbüttel Am 27.04.2019 war es wieder soweit, 70 Jugendgruppen von Feuerwehr und THW nahmen an der diesjährigen Nachtwanderung teil, einige Jugendfeuerwehren sogar aus umliegenden Bundesländern. |
26.04.2019![]() |
Einsatz Waldbrand Fischbeker Heide Am 26.04.2019 wurde die Fachgruppe Ortung zur Unterstützung der Feuerwehr Hamburg im Rahmen eines Einsatzes zur Waldbrandbekämpfung in der Fischbeker Heide angefordert. Unter Einsatz des LEgO, ausgestattet mit einer Wärmebildkamera, wurde das betroffene Waldgebiet überflogen und auf Glutnester überprüft. |
06.04.2019![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 06.04.2019 fand im Ortsverband Hamburg-Wandsbek die Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend statt. |
30.03.2019![]() ![]() ![]() |
Hafenrallye Hamburg Am 30. März 2019 lud die Regionalstelle Hamburg zu einer weiteren Jugendaktion ein. Diesmal stand eine Hafenrallye Hamburg auf dem Programm. Rund 50 Junghelfer aus den Jugendgruppen Hamburg-Altona, -Bergedorf, -Eimsbüttel, -Mitte und -Nord nahmen an der kleinen Reise durch unsere Heimatstadt Hamburg teil. |
17.02.2019![]() ![]() |
AKTIVOLI-Freiwilligenbörse Am Sonntag, dem 17. Februar 2019 fand die 20. AKTIVOLI-Freiwilligenbörse in der Handelskammer Hamburg statt. Auch das THW war durch den Ortsverband Hamburg-Nord vertreten. |
16.02.2019![]() ![]() |
THW on ice Am 16. Februar 2019 lud die THW-Jugend Hamburg mit Unterstützung des THW-Länderverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein zum neunten "THW on ice" in die Volksbank Arena im Hamburger Volkspark ein. |
18.01.2019![]() ![]() |
Neuer Radlader für die Fachgruppe Räumen Am 18. Januar 2019 fand die symbolische Schlüsselübergabe und eine detaillierte Einweisung in den neuen Radlader der Fachgruppe Räumen auf dem Werksgelände der Firma Zeppelin in Köln statt. |
09.01.2019![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Begrüßung und
Ehrung der Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Als Würdigung für ihr ehrenamtliches Engagement so wie für ihre langjährige Tätigkeit lud der Präses der Behörde für Inneres und Sport, Senator Andy Grote, Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen zum jährlichen Senatsempfang ins Rathaus ein. |
01.12.2018![]() ![]() |
Grünkohlessen Am 1. Dezember 2018 fand, nach einer langen baustellenbedingten Pause, wieder unser traditionelles Grünkohlessen statt. |
30.11.2018![]() ![]() |
Deichverteidigungsübung Am 30. November fand die jährliche Deichverteidigungsübung in den Deichverteidigungsgebieten statt. Aus dem Ortsverband Hamburg-Nord übten beide Technischen Züge am Bostelbeker Hauptdeich und am Haulander Hauptdeich. |
24.11.2018![]() ![]() |
Vorführung LEgO Zum Ganztagesdienst im November empfing die Fachgruppe Ortung Gäste aus den Ortsverbänden Norderstedt und Wahlstedt um den Kameraden einen Einblick in die Arbeit mit unbemannten Luftfahrzeugen zu geben. |
24.11.2018![]() ![]() |
Politische Tagesfahrt nach Berlin Am 24.11.2018 nahmen unsere Junghelfer an einer politischen Tagesfahrt nach Berlin mit dem Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs teil. |
03.11.2018![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 03.11.2018 fand im Ortsverband Hamburg-Wandsbek die Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze und Silber der THW-Jugend statt. |
28.10.2018![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Regionalstellenbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 28.10.2018 mit der Abschlussprüfung beendet. |
20.10.2018![]() ![]() |
Ausflug in das Universum nach Bremen Am 20. Oktober 2018 lud die Regionalstelle Hamburg zu einer weiteren Jugendaktion ein. Diesmal ging es in das Universum nach Bremen. Rund 50 Junghelfer aus den Jugendgruppen Hamburg-Altona, -Wandsbek und -Nord nahmen am Ausflug teil. |
10.-14.10.2018![]() ![]() |
Jugendbildungsfahrt nach Nürnberg Der THW-Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein lud zu einer Jugend-Bildungsfahrt ein. 30 Junghelferinnen und Junghelfer aus den Ortsverbänden Wismar, Bad Doberan, Neumünster, Hamburg-Altona und Hamburg-Nord folgten der Einladung und fuhren mit ihren Betreuern vom 10. bis zum 14.10.2018 nach Nürnberg. |
22.+23.09.2018![]() ![]() |
„Tag der Retter“ bei Möbel Höffner Am 22. und 23.09.2018 veranstaltete Möbel Höffner in Hamburg-Eidelstedt wieder den „Tag der Retter“. Zahlreiche Organisationen boten spannende Einblicke in ihre Arbeit. |
21.09.2018![]() ![]() |
Traditionelle Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 21. September 2018 zur traditionellen und nun schon 32. Barkassenfahrt ein. |
08.09.2018![]() ![]() |
Einweihung des Erweiterungsbaus Am 8. September 2018 erschienen zahlreiche Gäste und Helfer zur Einweihung des Erweiterungsbaus. |
24.08.2018![]() |
Unterstützung bei Löscharbeiten -
Komposthaufen in Vollbrand Am 24.08.2018 brannte ein mehrere hundert Kubikmeter großen Komposthaufens in Hamburg-Meiendorf an der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Höltigbaum. |
19.08.2018![]() ![]() |
Flugtag für den Familienhafen Hamburg Der Verein Familienhafen ist ein ambulanter Hamburger Kinderhospizdienst und unterstützt unheilbar erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Familien und Angehörige in der Organisation ihres Alltags. Für diese Kinder fand ein „Flugtag“ auf dem Hamburg Airport statt. |
19.09.2018![]() |
Cyclassics Hamburg Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
12.08.2018![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch der Freiwilligen Feuerwehr
Lohe-Rickelshof Am Sonntag, den 12. August 2018 lud die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof zu ihrem 35. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" ein. Die Strecke führte über 8 Kilometer, auf der verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. |
10.07.2018![]() ![]() |
Kinder-Hit-Tag Am 10.07.2018 war es wieder soweit. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei der diesjährige Kinder-Hit-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
22.-24.06.2018![]() ![]() |
Jahresübung in Barme und Hoya Vom 22. bis 24. Juni 2018 führten die Ortsverbände Hamburg-Nord und Hamburg-Wandsbek gemeinsam eine Jahresübung in der THW-Bundesschule Hoya durch. Mit dabei war der Führungs- und Kommunikationstrupp (FüKomTr) des Ortsverbandes Hamburg-Harburg und eine Sanitätsgruppe der DRK Bereitschaft Hamburg Eimsbüttel. |
19.06.2018![]() ![]() |
Kuchen zum 70. Geburtstag Am 19. Juni 2018 begann unsere Ortsausschusssitzung zunächst wie gewohnt, wurde jedoch schon nach wenigen Augenblicken von ein paar Helfern gechrasht, indem sie mit einem großen Kuchentablett den Raum betraten und unserem Ortsbeauftragten gratulierten, der an diesem Tag seinen 70. Geburtstag hatte. Sichtlich überrascht und erfreut blies er die Kerzen aus, bedankte sich bei den Helfern und verteilte den Kuchen. |
09.06.2018![]() ![]() |
THW beim Tag der Bundeswehr Am 9. Juni 2018 präsentierte sich die Bundeswehr mit ihren Fähigkeiten, Facetten, Soldaten und zivilen Mitarbeitern an 16 Standorten. Im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit wurde auch das THW eingeladen, sich neben Feuerwehr, Landes- und Bundespolizei beim "Tag der Bundeswehr" in der Führungsakademie der Bundeswehr in der Clausewitz-Kaserne zu präsentieren. |
02.06.2018![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 02.06.2018 fand im Ortsverband Hamburg-Wandsbek die Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze, Silber und Gold der THW-Jugend statt. |
01./02.06.2018![]() ![]() |
Unterstützung bei Löscharbeiten Am 01.06.2018 wurde unsere Fachgruppe Räumen um 23:22 Uhr zu einem Gebäudebrand in den Lottbeker Weg im Hamburger Stadtteil Wohldorf-Ohlstedt alarmiert. Dort stand ein großes Holzhaus in Vollbrand. |
26.05.2018![]() |
Ehrenurkunde für Janina Danylow und Jens
Schlink In der Regel findet am letzten Samstag im Monat unser Ganztagsdienst statt. Wenn um 8 Uhr alle Helfer antreten, wird dieser Moment genutzt, um Neuigkeiten zu verkünden oder Informationen auszutauschen. Gelegentlich werden auch Ehrungen vorgenommen, wie am 26.05.2018. |
18.-21.05.2018![]() ![]() |
Länderjugendlager in Niebüll Vom 18. bis zum 21. Mai 2018 fand auf dem Gelände des Schulzentrums in Niebüll im Kreis Nordfriedland das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Auch unsere Jugendgruppe war dabei. |
10.-13.05.2018![]() ![]() |
829. Hafengeburtstag Vom 10. bis 13. Mai 2018 fand der 829. Hafengeburtstag statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren im Rahmen der ARGE Hamburger Wasserrettung unter Leitung der Berufsfeuerwehr Hamburg am wasserseitigen Rettungsdienst beteiligt. |
29.04.2018![]() ![]() |
Hamburg-Marathon Zum 33. Mal fand am 29. April 2018 der Hamburg-Marathon statt. Die Fachgruppe Infrastruktur übernahm wieder den Auf- und Abbau von 17 Wasserentnahmestellen für die Verpflegungsstationen entlang der Strecke. |
28.04.2018![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren im
Alstertal Am 28.04.2018 war es wieder soweit, 64 Jugendgruppen von Feuerwehr und THW nahmen an der diesjährigen Nachtwanderung teil, einige Jugendfeuerwehren sogar aus umliegenden Bundesländern. |
14.04.2018![]() ![]() |
Ausbildung Deichverteidigung der
Jugendgruppe Am 14.04.2018 fand im THW Ortsverband Hamburg-Bergedorf eine Ausbildung Deichverteidigung für die THW-Jugend Hamburg-Bergedorf und -Nord statt. |
24.03.2018![]() |
Ehrenurkunde für Antje Stemmann, Svenja
Danylow, Nicolas Fuchsius und Jörg Dieckvoß Am 24.03.2018 wurden beim Antreten mal wieder ein paar Jahresurkunden verteilt. |
23.03.2018![]() ![]() |
Unterstützung bei Löscharbeiten am
Vereinsheim eines Kleingartenvereins In der Nacht zum Freitag, den 23.03.2018, ist das Vereinshaus des Kleingartenvereins am Billwerder Billdeich komplett abgebrannt. Um 6:30 Uhr wurde der Radlader des Ortsverbandes Hamburg-Nord alarmiert. Mit dem Radlader wurde das Brandgut auseinander gefahren und Glutnester freigelegt um ein besseres Ablöschen zu ermöglichen. |
14.03.2018![]() ![]() |
Werksführung bei der Lufthansa Technik in
Hamburg Am 14. März 2018 fand eine Werksführung für interessierte Jugendliche der Jugendgruppen Hamburg-Altona, -Nord und Wandsbek statt bei der Lufthansa Technik in Hamburg statt. |
10.03.2018![]() ![]() |
Fußballturnier der THW-Jugend
Schleswig-Holstein Am 10. März 2018 fand das Fußballturnier der THW-Jugend Schleswig-Holstein e.V. statt. Da die THW-Jugend Hamburg-Nord beim Turnier 2017 zum Sieger erkoren wurde, war sie nun mit dem Ausrichten an der Reihe. |
24.02.2018![]() ![]() ![]() |
THW on ice Am 24. Februar 2018 lud die THW-Jugend Hamburg mit Unterstützung des THW-Länderverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein zum achten "THW on ice" in die Volksbank Arena im Hamburger Volkspark ein. |
24.02.2018![]() |
Ehrenurkunde für Birgit Möller Birgit Möller hat sich freiwillig in zwanzigjähriger Mitarbeit im Technischen Hilfswerk zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. Für die Verdienste, die Treue und die stete Einsatzbereitschaft sprach der Landesbeauftragte ihr mit einer Ehrenurkunde seinen herzlichen Dank und seine besondere Anerkennung aus. |
11.02.2018![]() ![]() |
AKTIVOLI-Freiwilligenbörse Am Sonntag, dem 11. Februar 2018 fand die 19. AKTIVOLI-Freiwilligenbörse in der Handelskammer Hamburg statt. Auch das THW war durch den Ortsverband Hamburg-Nord vertreten. |
10.02.2018![]() ![]() |
Einsatzerprobung des LEgO Hamburg-Nord Am 10.02.2018 stand das Luftgestützte Einsatzgerät Ortung (LEgO) im Rahmen eines ganztägigen Übungsdienstes für Erprobungen im Rahmen von Einsätzen der Feuerwehr Hamburg zur Verfügung. In den frühen Morgenstunden ereignete sich in einem Freibad in Hamburg-Rahlstedt ein Brand. Die Fachgruppe Ortung kam hier nach Abschluss der Löscharbeiten mit dem LEgO zum Einsatz und erstellte Luftbildaufnahmen, die später dem LKA als Beweismittel zur Verfügung gestellt wurden. |
27.01.2018![]() ![]() |
Jährliche Unterweisung der Helferinnen und
Helfer Gemäß der "Dienstvorschrift Jährliche Unterweisungen in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk" müssen alle THW-Angehörigen regelmäßig über Sicherheit und Gesundheitsschutz ausreichend und angemessen unterwiesen werden. Diese Unterweisung findet gewöhnlich am ersten Ganztagsdienst im Jahr statt, so auch am 24.01.2018. |
15.01.2018![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Begrüßung und
Ehrung der Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Als Würdigung für ihr ehrenamtliches Engagement so wie für ihre langjährige Tätigkeit lud der Präses der Behörde für Inneres und Sport, Senator Andy Grote, Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen zum jährlichen Senatsempfang ins Rathaus ein. |
07.12.2017![]() ![]() |
Senatsempfang „Hamburg engagiert sich –
Vielfalt des Ehrenamtes“ Beim Senatsempfang am Donnerstag, den 7. Dezember 2017 ab 16 Uhr erfolgte die letzte Übergabe der Staffelstäbe der Ehrenamts-Aktion #MitDirGehtMehr im Jahr 2017. Damit gab es dieses Jahr 6 Staffelübergaben in 6 Kategorien, so dass die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) insgesamt 36 Staffelträger stellvertretend für alle Engagierten im Rahmen der Kampagne präsentieren und der breiten Öffentlichkeit vermitteln konnten, wie wertvoll, bereichernd und wichtig freiwilliges Engagement für unsere Gesellschaft und jeden Einzelnen ist. |
05.12.2017![]() |
Aus alt mach neu, aus eins wird zwei: Neues
Fahrzeug für die Fachgruppe Ortung Nach 7 Jahren im Dienst der Einheit bekommt die Fachgruppe Ortung ein neues Fahrzeug. Da mit dem Hexacopter und weiteren Geräten die Ausrüstung gewachsen ist, wurde zusätzlich ein Anhänger beschafft. |
25.11.2017![]() ![]() |
Besuch des Rettungszentrum des
Bundeswehrkrankenhauses Hamburg Am 25.11.2017 besuchte unsere Jugendgruppe das Rettungszentrum des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg. |
25.11.2017![]() |
Ehrenurkunde für Nicole Kruse Nicole Kruse hat sich freiwillig in zehnjähriger Mitarbeit im Technischen Hilfswerk zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. |
11.11.2017![]() ![]() |
Berufskundetag für die THW-Jugend bei
Liebherr in Rostock Was will ich mal werden? Was mache ich wenn ich groß bin? Will ich studieren oder eine Ausbildung machen? Der in Rostock ansässige Kranbauer Liebherr lud die THW-Jugend am 11.11.2017 wieder zu einem Berufskundetag in sein Werk ein. |
04.11.2017![]() ![]() |
Jugendgruppenausbildung “Gefahren des
Silvesterfeuerwerks“ Am 04.11.2017 fand für unsere Junghelfer im THW-Ortsverband Hamburg-Altona die Jugendgruppenausbildung “Gefahren des Silvesterfeuerwerks“ statt. |
29.10.2017![]() ![]() |
Unwetterbedingten Einsätze nach Sturmtief Herwart In der Nacht vom 28. auf den 29.10.2017 zog der dritte Herbststurm des Jahres über Norddeutschland hinweg. Ab Freitag war eindringlich vor dem Tief „Herwart“ gewarnt worden, um die Leute vor dem Sturm zu sensibilisieren. Am 29.10. um kurz vor 7:00 Uhr wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des THW Hamburg-Nord von der Leitstelle der Feuerwehr alarmiert. |
25.-29.10.2017![]() ![]() ![]() |
Junghelfer-Bildungsfahrt nach Brüssel 25 Junghelferinnen und Junghelfer aus den Ortsverbänden Lübeck, Niebüll, Wismar, Gadebusch und Hamburg-Nord folgten der Einladung und fuhren mit ihren 5 Betreuern vom 25. bis zum 29.10.2017 nach Brüssel. |
28.10.2017![]() |
Ehrenurkunde für René Lappat und Kai Löhner René Lappat hat sich freiwillig in zehnjähriger Mitarbeit und Kai Löhner hat sich in zwanzigjähriger Mitarbeit im Technischen Hilfswerk zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. |
22.10.2017![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 22.10.2017 mit der Abschlussprüfung beendet. |
05.+06.10.2017![]() ![]() |
Unwetterbedingten Einsätze nach Sturmtief
Xavier Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde Hamburg von einem Herbstunwetter heimgesucht. Am 5.10.2017 hielt das Tief „Xavier“ die Einsatzkräfte in Hamburg auf Trab. Auch die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des THW Hamburg-Nord wurde zum ersten Mal um 15:09 Uhr von der Leitstelle der Feuerwehr alarmiert. |
30.09.+01.10.2017![]() ![]() |
„Tag der Retter“ bei Möbel Höffner Am 30.09. und 01.10.2017 veranstaltet Möbel Höffner in Hamburg-Eidelstedt wieder den „Tag der Retter“. Zahlreiche Organisationen boten spannende Einblicke in ihre Arbeit. |
30.09.2017![]() |
Ehrenurkunde für Jennifer Witt und Martin
Gloe Jennifer Witt und Martin Gloe haben sich freiwillig in zehnjähriger Mitarbeit im Technischen Hilfswerk zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. |
16.09.2017![]() ![]() |
Gemeinsam auf der Jagd nach Mister X Am Samstag, den 16. September 2017, luden die THW-Jugend Hamburg e.V., die Landeshelfervereinigung und die Geschäftsstelle Hamburg zur zweite Jugendaktion in diesem Jahr: Gemeinsam auf der Jagd nach Mister X. |
29.08.2017![]() ![]() |
Kinder-Hit-Tag Am 29.08.2017 war es wieder soweit. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei der diesjährige Kinder-Hit-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
27.08.2017![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch der Freiwilligen Feuerwehr
Lohe-Rickelshof Am Sonntag, den 27. August 2017 lud die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof zu ihrem 34. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" ein. Die Strecke führte über 8 Kilometer, auf der verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. |
26.08.2017![]() ![]() |
Staffelstab-Übergabe der Ehrenamts-Aktion #MitDirGehtMehr Am 26.08.2017 fand die 4. Staffelstabübergabe der Ehrenamts-Aktion #MitDirGehtMehr statt. Für den Bereich Jugendliche wurde der Staffelstab von der THW-Jugend Hamburg, vertreten durch unseren Junghelfer Thomas Eigenseer an Mete Can Odabasi vom Verein MitOst Hamburg übergeben. |
20.08.2017![]() ![]() |
Cyclassics Hamburg Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
04.-12.08.2017![]() ![]() |
Jugendausfahrt nach Großenbrode Vom 4. bis 12. August unternahm unsere Jugendgruppe eine Ausfahrt nach Großenbrode und verbrachte ein paar spannende Tage an der Ostsee. |
30.07.2017![]() ![]() |
THW auf der 128. Travemünder Woche Vom 21. bis zum 30. Juli 2017 hatten insgesamt 130 Einsatzkräfte von THW, DRK-Wasserwacht und DLRG mit insgesamt 36 seetüchtigen Mehrzweckbooten, Pontons und Schlauchbooten gemeinsam für die Sicherheit der mehr als 1.200 Segler aus 20 Nationen auf der 128. Travemünder Woche gesorgt. |
29.07.2017![]() |
Ehrenurkunde für Nico Smarz Nico Smarz hat sich freiwillig in zehnjähriger Mitarbeit im Technischen Hilfswerk zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. |
24.07.2017![]() ![]() |
Spatenstich zum Erweiterungsbau Am 24.07.2017 versammelten sich Vertreter aller beteiligten Behörden, um den ersten mechanischen Beginn in Form des Spatenstichs in Gange zu setzten. |
19.07.2017![]() ![]() |
Traditionelle Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 19. Juli 2017 zur traditionellen und nun schon 31. Barkassenfahrt ein. |
30.06.-09.07.2017![]() ![]() |
THW bei G20-Gipfel im Einsatz Im Rahmen des G20-Gipfels, der an diesem Wochenende in Hamburg stattfand, war das Technische Hilfswerk (THW) in vielfältiger Weise eingebunden. Insgesamt waren rund 470 THW-Angehörige, überwiegend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet im Einsatz. |
07.07.2017 |
Unterstützung der Fachgruppe Räumen beim
Brand eines Reifenlagers
|
26.06.2017![]() ![]() |
Staffelstab-Übergabe der Ehrenamts-Aktion #MirDirGehtMehr
Am 26.06.2017 fand im Rahmen eines Pressetermins die Staffelstab-Übergabe der Ehrenamts-Aktion #MitDirGehtMehr statt. Für den Bereich Jugendliche nahm unser Jugendsprecher Thomas Eigenseer den Staffelstab vom Landesjugendsprecher der Jugendfeuerwehr Hamburg, Yanki Sapci, entgegen. |
24.06.2017![]() |
Ehrenurkunde für Sören Nawroth und Thorsten
Engel In der Regel findet am letzten Samstag im Monat unser Ganztagsdienst statt. Wenn um 8 Uhr alle Helfer antreten, wird dieser Moment genutzt, um Neuigkeiten zu verkünden oder Informationen auszutauschen. Gelegentlich werden auch Ehrungen vorgenommen, wie am 24.06.2017. |
02.-05.06.2017![]() ![]() |
Länderjugendlager „Küste" in Neuendorf/Wulkenzin
bei Neubrandenburg
Vom 2. bis 5. Juni 2017 fand auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale Neuendorf in Wulkenzin bei Neubrandenburg das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. |
13.05.2017![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 13.05.2017 fand im Ortsverband Hamburg-Wandsbek die Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze und Silber der THW-Jugend statt. |
05.-07.05.2017![]() ![]() |
828. Hafengeburtstag
Vom 5. bis 7. Mai 2017 fand der 828. Hafengeburtstag statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren im Rahmen der ARGE Hamburger Wasserrettung unter Leitung der Berufsfeuerwehr Hamburg am wasserseitigen Rettungsdienst beteiligt. |
29.04.2017![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren im
Alstertal Am 29.04.2017 war es wieder soweit, 56 Jugendgruppen von Feuerwehr und THW nahmen an der diesjährigen Nachtwanderung teil, einige Jugendfeuerwehren sogar aus umliegenden Bundesländern. |
23.04.2017![]() ![]() |
Hamburg-Marathon Zum 32. Mal fand am 23. April 2017 der Hamburg-Marathon statt. Die Fachgruppe Infrastruktur übernahm wieder den Auf- und Abbau von 16 Wasserentnahmestellen für die Verpflegungsstationen entlang der Strecke. |
22.04.2017![]() ![]() |
Erste-Hilfe-Ausbildung Um die Einsatzbefähigung zu behalten, muss unter anderem alle zwei Jahre die Erste-Hilfe-Ausbildung aufgefrischt werden. Diese Auffrischung fand am 22. April 2017 mal wieder für alle Helfer unseres Ortsverbandes statt. |
08.04.2017![]() ![]() |
Alarmübung der Jugendgruppen Am 8. April stand "Seminar Stegebau" auf dem Dienstplan und alle Junghelfer mit mindestens Leistungsabzeichen Bronze konnten sich anmelden. Geplant war jedoch eine gemeinsame Alarmübung der THW-Jugend Hamburg-Bergedorf und -Nord, von der die Junghelfer vorab nichts erfahren sollten. |
05.04.2017![]() ![]() |
Unterstützung der Fachgruppe Räumen an
brennender Lagerhalle in Altengamme Es war der dritte große Einsatz für die Fachgruppe Räumen in Jahr 2017 als am Mittwoch, den 05.04. um 21:37 die Alarmierung startete und unsere Helfer in den Ortsverband rief. |
01.04.2017![]() ![]() |
Jugendaktion "Gemeinsam auf die dunkle
Seite" Am 1. April 2017 lud die Geschäftsstelle Hamburg, gemeinsam mit der Landeshelfervereinigung Hamburg e.V. und der Landesjugend Hamburg e.V., zu einer weiteren Jugendaktion ein. Diesmal ging es "Gemeinsam auf die dunkle Seite". |
28.03.2017![]() ![]() |
Alarmübung Am Dienstag den 28.03.2017 um 18:30 Uhr wurden unsere Helfer recht unsanft von der Couch gerissen. Es erreichte sie eine Alarmierung mit dem Inhalt: „!!THW-Einsatzalarm!! Lage nach Bombenanschlag! Umgehend im OV einfinden!“. |
28.03.2017![]() ![]() |
Übung der Jugendgruppe
Am 28. März trat unsere Jugendgruppe ganz gewöhnlich um 18 Uhr zum normalen Dienst an. Doch plötzlich hieß es aufsitzen auf die Fahrzeuge und Abfahrt. |
25.03.2017![]() ![]() |
Jahresauftakt der Bootsgruppe Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Bootsgruppen des THW Hamburg-Mitte, des ASB und des THW Hamburg-Nord, um gemeinsam zu üben. |
25.03.2017![]() ![]() ![]() |
Fußballturnier der THW-Jugend
Schleswig-Holstein
Nach drei Jahren erhielt unsere Jugendgruppe mal wieder eine Einladung zum jährlichen Fußballturnier der THW-Jugend Schleswig-Holstein, welches am 25.03.2017 in Norderstedt stattfand und an dem 16 Mannschaften teilnahmen. |
20.03.2017![]() ![]() |
Wahl des Landessprechers für Hamburg Am Montag, den 20. März fand im Ortsverband Hamburg-Nord die Landessprecherwahl für Hamburg statt. Matthias Wolf, seit 2007 stellvertretender Landessprecher, wurde einstimmig zum neuen Landessprecher gewählt. |
04.03.2017![]() ![]() |
Neuer MLW IV für die Fachgruppe
Infrastruktur
Am 4. März konnten ein paar Helfer das neue Fahrzeug für die Fachgruppe Infrastruktur bei der Freytag Karosseriebau GmbH & Co.KG in Elze abholen. |
25.02.2017![]() ![]() |
Ausbildung mit dem Hydraulische
Rettungssatz Schere/Spreizer Den Ganztagsdienst am 25. Februar nutzten die 1. Bergungsgruppe des 1. Technischen Zuges und die 2. Bergungsgruppe des 2. Technischen Zuges, um zu Kiesow zu fahren. |
25.02.2017![]() ![]() |
Besichtigung des Dampfschiffs SCHAARHÖRN
Am 25. Februar besichtigte unsere Jugendgruppe das Dampfschiff SCHAARHÖRN, welches als technisches Denkmal von einer ehrenamtlichen Mannschaft in betriebsbereitem Zustand gehalten wird. |
18.02.2017![]() ![]() ![]() |
THW on ice Am 18. Februar 2017 lud die THW-Jugend Hamburg mit Unterstützung des THW-Länderverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein zum siebenten "THW on ice" in die Volksbank Arena im Hamburger Volkspark ein. |
13.02.2017![]() ![]() |
Großbrand in Tischlerei
Am 13.02.2017, um kurz nach halb eins wurde die Feuerwehr Hamburg über den Notruf 112 zu einem Brand in einer Tischlerei in den Hamburger Stadtteil Lohbrügge alarmiert. Um Zugänge in die brennende Tischlereihalle zu schaffen, wurde von der Einsatzleitung der Feuerwehr Hamburg das Technische Hilfswerk mit einem Radlader angefordert. |
08.02.2017![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Begrüßung und
Ehrung der Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Als Würdigung für ihr ehrenamtliches Engagement so wie für ihre langjährige Tätigkeit lud der Präses der Behörde für Inneres und Sport, Senator Andy Grote, Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen zum jährlichen Senatsempfang ins Rathaus ein. |
07.02.2017![]() ![]() |
Pfostenziehen auf Beachvolleyballfeld
Auf dem Beachvolleyballfeld im Hamburger Stadtpark haben unsere Junghelfer festsitzende Pfosten aus dem Boden gezogen. |
05.02.2017![]() ![]() |
Neujahrsempfang Am 5. Februar 2017 lud der Ortsbeauftragte zahlreiche Vertreter der Politik, Vertreter von Behörden und einige Arbeitgeber unserer ehrenamtlichen Helfer zum Neujahrsempfang ein. |
04.02.2017![]() ![]() |
Jugendgruppe im Rathaus
Das Hamburger Rathaus ist mehr als 100 Jahre alt. Aber es ist kein Museum, sondern politischer Mittelpunkt unserer Stadt. Und „unsere“ Abgeordnete Dorothee Martin hat unsere Jugendgruppe am 4. Februar 2017 zu einer Rathausführung eingeladen. |
22.01.2017![]() ![]() |
AKTIVOLI-Freiwilligenbörse Am Sonntag, dem 22. Januar 2017 fand die 18. AKTIVOLI-Freiwilligenbörse in der Handelskammer Hamburg statt. Auch das THW war durch den Ortsverband Hamburg-Nord vertreten. |
20./21.01.2017![]() ![]() |
Nachtorientierungsmarsch der THW-Jugend
In der Nacht vom 20. auf den 21. Januar 2017 nahmen einige Hamburger Jugendgruppen an einem Nachtorientierungsmarsch teil. |
06.01.2017![]() ![]() |
Denkmalgeschütztes Reetdachhaus
niedergelegt Das Jahr hat gerade erst begonnen und Langenhorn verliert das vorletzte Reetdachhaus des Stadtteils. Am 06.01.2017 wurde gegen 1 Uhr die Fachgruppe Räumen alarmiert um die Löscharbeiten der Feuerwehr zu unterstützen. |
03.12.2016![]() ![]() ![]() |
Jugendausflug "Blaue Zukunft" - Gemeinsam
hoch hinaus!
Nach der "Blauen Nacht" für die über 18-Jährigen und dem "Blauen Nachmittag" für die über 60-Jährigen hat man sich in der THW-Geschäftsstelle für die Junghelfer den Jugendausflug "Blaue Zukunft" ausgedacht. |
11.11.2016![]() ![]() |
Deichverteidigungsübung
Am 11. November fand die jährliche Deichverteidigungsübung in den Deichverteidigungsgebieten statt. Aus dem Ortsverband Hamburg-Nord übten 28 Helfer am Finkenrieker Hauptdeich, Deichkilometer 16,9 in Hamburg Wilhelmsburg. |
14.-31.10.2016![]() ![]() |
Internationale Begegnung in Tansania
Die Jugendfeuerwehr Hamburg unternimmt seit 2005 Reisen im Rahmen der Städtepartnerschaft Hamburg - Dar es Salaam nach Tansania. In diesem Jahr hatten unsere Junghelfer Vanessa und Finn die Gelegenheit, mit der Jugendfeuerwehr mitzureisen und an der Internationalen Begegnung zwischen der Jugendfeuerwehr Hamburg, Berufsfeuerwehr Dar es Salaam und Jugendlichen aus dem Dogodogo Centre teilzunehmen. |
30.10.2016![]() ![]() |
Grundausbildung
Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 30.10.2016 mit der Abschlussprüfung beendet. |
29.10.2016![]() |
Ehrenurkunde für Peter Lehmann
Peter Lehmann hat sich freiwillig in fünfundzwanzigjähriger Mitarbeit im Technischen Hilfswerk zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. |
27.09.2016![]() ![]() |
Verleihung des THW-Helferzeichens in Gold
an Thomas Eigenseer
Für besondere Verdienste um das Technische Hilfswerk wurde unserem Junghelfer Thomas Eigenseer am 27.09.2016 das Helferzeichen in Gold in dankbarer Würdigung seiner steten Einsatzbereitschaft und des besonderen Engagements verliehen. |
24.09.2016![]() ![]() |
Blaue Nacht des THW
Das THW feierte am 24.09.2016 zum zweiten Mal die Blaue Nacht des THW in der Hamburger Fischauktionshalle. Unter dem Motto „Zeit, Danke zu sagen!“ lud die THW-Landeshelfervereinigung Hamburg zu der Abendveranstaltung ein. |
24.09.2016![]() ![]() |
Helferversammlung zur neuen
THW-Mitgestaltungsrichtlinie
Am 24. September lud der Ortsbeauftragte für Hamburg-Nord alle Helferinnen und Helfer zum Frühstück ein. Im Anschluss diskutierten die Helfer in kleinen Workshops verschiedene Belange des Ortsverbandes und des THW. |
10.09.2016![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend
Am 10.09.2016 fand im Ortsverband Hamburg-Wandsbek die Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze und Silber der THW-Jugend statt. |
31.08.-01.09.2016![]() ![]() |
Großbrand in der Süderstraße
Am 31.8.216 um 22:16 Uhr wurde die Feuerwehr Hamburg in die Süderstraße in Hamburg-Hamm alarmiert. Hier brannte 2.000 Kubikmeter Verpackungsmüll in einer Halle. Die Feuerwehr Hamburg forderte ein Bergungsräumgerät des THW zur Unterstützung an. |
27.-28.08.2016![]() ![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch der Freiwilligen Feuerwehr
Lohe-Rickelshof
Am Sonntag, den 28. August 2016 lud die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof zu ihrem 33. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" ein. Die Strecke führte über 8 Kilometer, auf der verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. |
15.08.2016![]() ![]() |
Traditionelle Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 15. August 2016 zur traditionellen und nun schon 30. Barkassenfahrt ein. |
03.-10.08.2016![]() ![]() |
16. THW-Bundesjugendlager in Neumünster
Dieses Jahr schlugen vom 3. bis 10. August 2016 mehr als 4.000 Jugendlich und ihre Betreuer aus über 260 THW-Ortsverbänden auf dem Gelände der Holstenhallen in Neumünster ihre Zelte auf. Es war bereits das 16. Lager dieser Art. |
07.08.2016![]() ![]() |
Abnahme der Leistungsabzeichen der
THW-Jugend Während des Bundesjugendlagers fand die Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze, Silber und Gold der THW-Jugend statt. Aus unserer Jugendgruppe nahm Thomas Eigenseer an der Stufe Gold teil. |
06.08.2016![]() ![]() |
16. Bundesjugendwettkampf
Unter Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière rangen 150 Jugendliche in 15 Teams des Technischen Hilfswerks aus dem gesamten Bundesgebiet beim 16. Bundesjugendwettkampf um den ersten Platz. |
28.07.2016![]() ![]() |
Wassereinbruch in U-Bahn-Tunnel Gegen 4 Uhr am Morgen des 28.07.2016 hatte eine auf Höhe der Haltestelle Rathaus installierte und für Grundwasser eingerichtete Entwässerungspumpe als Frühwarnsystem eine Störmeldung abgegeben und damit angezeigt, dass der Wasserspiegel steigt und nicht abgepumpt werden konnte. |
26.07.2016![]() ![]() |
Kinder-Hit-Tag 2016
Am 26.07.2015 war es wieder soweit. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei der diesjährige Kinder-Hit-Tag statt. Auf die gut 10.000 kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
15.-17.07.2016![]() ![]() |
Jahresübung in Barme und Hoya
Vom 15. bis 17. Juli 2016 führten die Ortsverbände Hamburg-Nord und Hamburg-Wandsbek gemeinsam eine Jahresübung in der THW-Bundesschule Hoya durch. |
04.07.2016![]() ![]() |
Bagger und Radlader unterstützen
Nachlöscharbeiten beim Brand eines Reiterhofes
Am Montag, den 4. Juli 2016, wurde der Feuerwehr Hamburg kurz nach 9 Uhr über zahlreiche Notrufe ein Brand auf einem Pferdehof in Rahlstedt gemeldet. |
11.05.2016![]() ![]() |
Übung der Arbeitsgemeinschaft Wasserrettung
An der alljährlichen Übung der Arbeitsgemeinschaft Wasserrettung in Hamburg am 11.6.2016 nahm auch der THW Ortsverband Hamburg-Nord mit einem Helfer teil, der das Rettungsboot des Ortsverbands Hamburg-Mitte verstärkte. |
07.06.2016![]() ![]() ![]() |
Unwettereinsatz Am Nachmittag des 7. Juni 2016 formte sich ein starkes Unwetter im Osten Hamburgs. Gegen 18.30 Uhr entluden sich bei extremem Starkregen und Hagel die Naturkräfte. Über dem Stadtteil Bramfeld bildete sich eine Windhose, die nach Osten abzog und eine Schneise der Zerstörung in Bramfeld und Farmsen hinterließ. |
12.-16.05.2016![]() ![]() |
Unterstützung des Länderjugendlagers
„Küste" auf der Horner Rennbahn
Vom 13. bis 15. Mai 2016 fand auf der Horner Rennbahn das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren nicht nur am Aufbau beteiligt, sondern stellten über die gesamte Dauer die Betriebsbereitschaft der sanitären Anlagen sicher. |
13.-16.05.2016![]() ![]() |
Länderjugendlager „Küste" auf der Horner
Rennbahn Vom 13. bis 15. Mai 2016 fand auf der Horner Rennbahn das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Unter den mehr als 500 Teilnehmern war natürlich auch die THW-Jugend Hamburg-Nord vertreten. |
05.-08.05.2016![]() ![]() |
827. Hafengeburtstag
Vom 5. bis 8. Mai 2016 fand der 827. Hafengeburtstag statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren im Rahmen der ARGE Hamburger Wasserrettung unter Leitung der Berufsfeuerwehr Hamburg am wasserseitigen Rettungsdienst beteiligt. |
30.04.2016![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren im
Alstertal Am 30.04.2016 war es wieder soweit, über 850 Kinder und Jugendliche aus 58 Jugendgruppen von Feuerwehr und THW nahmen an der diesjährigen Nachtwanderung teil, einige davon sogar aus umliegenden Bundesländern. |
30.04.2016![]() ![]() |
Handwerkskammer und THW gemeinsam aktiv für
die Zukunft von Hamburger Jugendlichen
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und das Handwerk verbindet eine lange Tradition des Miteinanders – in Hamburg wird sie jetzt weiter ausgebaut: Die Handwerkskammer Hamburg und das THW der Hansestadt vertiefen mit einer Kooperationsvereinbarung auf lokaler Ebene die Verbindung. |
24.04.2016![]() ![]() |
Platzarbeiten in Osterrönfeld Helferinnen und Helfer von acht Ortsverbänden aus dem gesamten Landesverband trafen sich am 23.04.2016 auf dem Übungsplatz in Osterrönfeld bei Rendsburg, um Ausbildung und Gestaltung des Platzes miteinander zu verbinden. |
24.04.2016![]() ![]() |
Ausbildung Fahren auf dem Wasser
Am 23. April 2016 fand ein Sonderdienst unserer Jugendgruppe statt. Mit unserem Boot "Peter" fuhr die Jugendgruppe morgens an die Elbe zur Ausbildung "Fahren auf dem Wasser". |
17.04.2016![]() ![]() |
Hamburg-Marathon Zum 31. Mal fand am 17. April 2016 der Hamburg-Marathon statt. Er ist, nach dem Berlin-Marathon, der zweitgrößte Marathon in Deutschland und zählt weltweit zu den Top-Ten-Events dieser Sportart. |
08.-09.04.2016![]() ![]() |
Ausbildungsveranstaltung der
Facharbeitsgemeinschaft Infrastruktur
Am 8. und 9. April 2016 fand zum vierten Mal die Ausbildungsveranstaltung der Facharbeitsgemeinschaft Infrastruktur in Norderstedt statt. |
02.04.2016![]() ![]() |
THW on ice Am 2. April 2016 lud die THW-Jugend Hamburg mit Unterstützung des THW-Länderverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein zum sechsten "THW on ice" in die Volksbank Arena im Hamburger Volkspark ein. |
27.03.2016![]() ![]() |
Ungewolltes Ende der Osternacht
In der Osternacht brennen traditionell viele kleinere und einige große Osterfeuer in der Hansestadt. Normalerweise dauern diese Feierlichkeiten solange die Flammen Wärme spenden können, bis in die frühen Morgenstunden an. Nicht so letzte Nacht in Blankenese. Die Feuerwehr Hamburg forderte schweres Räumgerät an den Elbstrand an, um die Löscharbeiten zu unterstützen. |
18.-20.03.2016![]() ![]() |
Kraftfahrertraining in Klietz
Vom 18.03. - 20.03.2016 fand auf dem Truppenübungsplatz Klietz im Brandenburgischen Rathenow eine Schulung für Kraftfahrer aus fünf Ortsverbänden statt. |
30.01.2016![]() ![]() |
Ehrung von Helfern Am 30.01.2016, zu Beginn des ersten Ganztagsdienstes des Jahres, überreichte unser Ortsbeauftragter Dietwald Jager ein paar Ehrungen an Helfer, die, über die letzten fünf Jahre gesehen, besonderes Engagement gezeigt haben. |
18.12.2015![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Begrüßung der
neuen Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Zahlreiche neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich im Jahr 2015 in Hamburg für den Katastrophenschutz „verpflichtet”. Um seitens des Senates „Danke” zu sagen, hat Innensenator Michael Neumann am 18.12.2015 die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem Senatsempfang in den Kaisersaal des Hamburger Rathauses eingeladen. |
16.12.2015![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Ehrung
langjähriger Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Am 10.12.2014 zeichnete Hamburgs Senator für Inneres und Sport im Beisein von Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft und Deputierten der Behörde für Inneres und Sport (BIS) ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen in Hamburg für ihr Engagement aus. |
10.12.2015![]() ![]() |
Unterstützung bei Löscharbeiten Am 10.12.2015 geriet aus ungeklärter Ursache eine 800 Quadratmeter große Lagerhalle in der Billstraße in Hamburg-Rothenburgsort in Brand. Die Fachgruppen Räumen der Ortsverbände Hamburg-Altona und -Nord sowie Hamburg-Wandsbek unterstützten die Feuerwehr bei den Löscharbeiten. |
05.12.2015![]() ![]() |
3. Bereitschaftsdienst der Einsatzgruppe
Flüchtlinge Bereits zum dritten Mal stellte der Ortsverband Hamburg-Nord am 5. Dezember 2015 die sogenannte Einsatzgruppe – Flüchtlinge. |
12.11.2015![]() ![]() |
2. Bereitschaftsdienst der Einsatzgruppe
Flüchtlinge Am Donnerstag den 12. November stand für unseren Ortsverband der zweite Tag des Flüchtlingsbereitschaftsdienstes an. Für das Erstaufnahmelager im Jenfelder Moorpark sollten Betten und Matratzen abgeholt, transportiert und dann im Lager aufgebaut werden. |
31.10.2015![]() ![]() |
Bau einer Behelfsstraße Von der Behörde für Inneres und Sport wurde das THW damit beauftragt die zentralen Erstaufnahme (ZEA) im Jenfelder Moorpark mit einem temporären Wegesystem auszustatten. |
30.10.2015![]() ![]() |
1. Bereitschaftsdienst der Einsatzgruppe
Flüchtlinge Am Freitag, den 30.10.2015 trafen sich früh um 7 Uhr 10 Helfer aus dem Ortsverband Hamburg-Nord zum ersten Bereitschaftsdienst in Sachen Flüchtlingshilfe. |
24.-28.10.2015![]() ![]() |
Junghelfer-Bildungsfahrt nach Köln Der THW-Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein lud zu einer Bildungsfahrt im Rahmen des Projekts zur „Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements“ ein. 40 Junghelferinnen und Junghelfer aus den Ortsverbänden Bad Doberan, Husum, Itzehoe, Neumünster, Ratzeburg, Rostock, Wismar, Wolgast und Hamburg-Nord folgten der Einladung und fuhren mit ihren Betreuern vom 24. bis zum 28.10.2015 nach Köln. |
25.10.2015![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 02.11.2014 mit der Abschlussprüfung beendet. |
17.10.2015![]() ![]() |
Abnahme der Leistungsabzeichen in Bronze
und Silber in Bad Segeberg Am 17.10.2015 fand im Ortsverband Bad Segeberg die Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze und Silber der THW-Jugend statt. Auch fünf Junghelfer aus Hamburg-Nord nahmen teil. |
16.10.2015![]() ![]() |
Aufbau von Betten für Flüchtlinge Mit rund 30 Helfern unterstützte am 16.10.2015 der Ortsverband Hamburg-Nord die Herrichtung einer neue Unterkunft für Flüchtlinge im Albert-Einstein-Ring in Hamburg-Bahrenfeld. |
11.10.2015![]() ![]() |
Unterstützung der Kleiderkammer auf dem
Hamburger Messegelände Seit Anfang August wird in der Halle B7 der Hamburg Messe eine Kleiderkammer für Flüchtlinge betrieben. Die Helfer des 1. Technischen Zuges haben sich seit Mitte September immer wieder für die Kleiderkammer eingebracht. |
10.10.2015![]() ![]() |
Transport von 600 Betten für Flüchtlinge Das THW ist am 10.10.2015 mit der Aufgabe betraut worden, 600 Betten aus dem Schutzraum im S-Bahnhof Harburg Rathaus in eine naheliegene Flüchtlingsunterkunft zu schaffen. |
09.10.2015![]() ![]() |
Einsatz für Fachgruppe Räumen zur
Unterstützung bei Brand Am 09.10.2015 um 14.42 wurde die Fachgruppe Räumen zur Unterstützung der der BF Wandsbek, FF Meinendorf und FF Oldenfelde gerufen. Im Naturschutzgebiet Höltigbaum brannte ein Futterspeicher für Winterfutter: ca. 80 Heuballen standen in Flammen. |
02.10.2015![]() ![]() |
10.000 Schüler aus dem Süderelberaum
sammeln für Flüchtlinge An 30 Schulen aus Harburg und Süderelbe haben die Schüler einen Monat lang für Flüchtlingskinder gesammelt. Per Brief wurden die Schulkinder und ihre Eltern gebeten, Dinge wie etwa gebrauchte Babykleidung oder Schulranzen zu sammeln und in den Schulen abzugeben. Die Sammelaktion wird von Helfern des THW Hamburg-Nord unterstützt, die nun dafür sorgen das die Spenden über die Kleiderkammer der Messe weiter verteilt werden. |
28.09.2015![]() ![]() |
Bundesinnenminister dankt THW-Kräften für
ihren Einsatz Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière empfing am 28.09.2015 in Berlin rund 260 Helferinnen und Helfer des THW, deren Arbeitgeber sowie Botschafter verschiedener Länder, in denen das THW zuletzt tätig war. Er würdigte damit das ehrenamtliche Engagement der Einsatzkräfte während der Auslandseinsätze im vergangenen Jahr. Ebenso bedankte sich der Minister bei den THW-Kräften für ihren unermüdlichen Einsatz in der bundesweiten Flüchtlingshilfe. |
11.09.2015![]() ![]() |
Einrichtung von Notunterkunft Aufgrund der hohen und weiterhin stark steigenden Zugangszahlen von Flüchtlingen wird kurzfristig ein weiterer Standort zur Unterbringung errichtet. Im Auftrag der Behörde für Inneres und Sport unterstützte das THW am 11.09.2015 den Transport und den Aufbau von Betten. |
05.09.2015![]() ![]() ![]() |
"3-Muskel-Tour" - Unterwegs mit
Drachenboot, 6teambike und Draisine Am 05.09.2015 lud der Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein / Geschäftsstelle Hamburg die Hamburger Jugendgruppen zur "3-Muskel-Tour" in Ratzeburg ein, zu der sich 40 Junghelfer und Betreuer der THW-Jugend Hamburg-Eimsbüttel, -Mitte, -Nord und -Wandsbek angemeldet hatten. |
27.08.2015![]() ![]() |
Traditionelle Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 27. August 2015 zur traditionellen und nun schon 29. Barkassenfahrt ein. |
25.08.2015![]() ![]() |
Erweiterung der ZEA Schnackenburgallee Am Abend des 25.08.2015 unterstützten wir neben anderen Hamburger Ortsverbänden und dem DRK die Erweiterung der Zentralen Erstaufnahme (ZEA) Schnackenburgallee. |
23.08.2015![]() |
Vattenfall Cyclassics Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
22.-23.08.2015![]() ![]() |
THW bei den Hamburger „Airport Days“ 100.000 Besucher kamen am Samstag und Sonntag zum größten Luftfahrt-Spektakel Norddeutschlands, den Hamburger Airport Days. Das Technische Hilfswerk (THW) war vor Ort, um die Veranstaltung sowohl zu unterstützen, als auch das Know-How des THW den Besuchern zu präsentieren. |
11.08.2015![]() |
Radladereinsatz wegen brennendem Osterfeuer Am Dienstag, den 11.08.2015 wurde um 1:20 Uhr der Radlader der Fachgruppe Räumen alarmiert. Auf der Wiese vor dem Freibad in der Straße Neusurenland brannte ein Holzhaufen, der dort für ein Osterfeuer zwar aufgeschichtet aber zu Ostern nicht abgebrannt wurde. |
07.-11.08.2015![]() ![]() |
Unterstützung beim Aufbau von
Flüchtlingsnotunterkünften Am 07.08.2015 hat die Bundeswehr damit begonnen, auf dem Ohlstedter Markt im Stadtteil Wohldorf-Ohlstedt 44 Zelte vom Bundeswehr-Typ II aufzubauen. Das THW Hamburg wurde von der Behörde für Inneres und Sport damit beauftragt, die Bundeswehr bei dieser Maßnahme zu unterstützen. |
31.07.-09.08.2015![]() ![]() |
USAR´15 - basic training for yougsters Mehr als 200 junge Menschen aus zehn Ländern und Territorien Russlands üben seit dem 31. Juli bis zum 9. August beim “Urban Search and Rescue - basic training for youngsters” (USAR´15) in Noginsk in Russland. |
04.08.2015![]() ![]() |
Einsatz bei Brand in einem alten Hochbunker Am Dienstag den 04.08. kam es in Hamburg-Rothenburgsort zu einem Brand in einem alten Hochbunker, welcher eine Tischlerei und ein Lager für ätherische Öle beherbergte. |
25.07.2015![]() ![]() |
Bau eines Floßes und Fahrt auf der Alster Am 25.07.2015 hatte sich die 2. Bergungsgruppe des 2. Technischen Zuges vorgenommen, ein Floß zu bauen. |
24.+25.07.2015![]() ![]() ![]() |
Zeltsicherung in Notunterkünften für
Flüchtlinge Wegen des Sturmtiefs "Zeljko" gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) Warnungen vor schwere Windböen heraus.Im Auftrag der Behörde für Inneres wurden die Zelte in den Flüchtlingsnotunterkünften zusätzlich gegen die zu erwartenden schweren Sturmböen zu sichern. |
21.07.2015![]() ![]() |
Kinder-Hit-Tag 2015 Am 21.07.2015 war es wieder soweit. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei der diesjährige Kinder-Hit-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
02.07.2015![]() ![]() |
Unterstützung beim Aufbau von
Flüchtlingsnotunterkünften Das THW Hamburg wurde von der Behörde für Inneres und Sport damit beauftragt, am 2. Juli 2015 vom DRK bereits aufgebaute Notunterkünfte (30 x SG 30 und 3 x SG 50) mit einem provisorischen Holzfußboden auszustatten. |
11.07.2015![]() ![]() ![]() |
Besuch der IdeenExpo in Hannover Am 11.07.2015 besuchten 8 Junghelfer die IdeenExpo in Hannover. |
21.-29.06.2015![]() ![]() |
Internationale Jugendbegegnung "Landsmot
2015" in Island
Die THW-Jugend e.V. wurde von ihrem isländischen Partner ICE-SAR (Icelandic Search And Rescue Association, Slysavarnafelagid Landsbjorg) zu einem Jugendaustausch nach Island eingeladen. Zusammen mit einer Gruppe isländischer Jugendlichen wurde das diesjährige „Landsmot“, ähnlich dem Bundesjugendlager der THW-Jugend, besucht. Vom 21. bis zum 29. Juni 2015 erwartete die Jugendlichen eine spannende Woche unter dem Motto „Partners in Play“ in der kleinen Gemeinde Grindavík im Südwesten Islands. |
20.06.2015![]() ![]() ![]() |
"Sonderdienst" Bootsfahrt
Am 20. Juni 2015 stand ein "Sonderdienst" auf dem Dienstplan, zu dem sich alle Junghelfer anmelden konnten, aber von dem keine Details vorab bekannt wurden. |
13.06.2015![]() |
Polterabend von Cindy und Jan Klingemann Am 13.06.2015 luden Cindy und Jan Klingemann zu ihrem Polterabend ein. |
30.05.2015![]() ![]() |
Gemeinsame Ganztagesausbildung der
Bergungsgruppen in Abbruchhaus Am Samstag, den 30.5.2015 fand eine Ganztagsausbildung der 2. Bergungsgruppe des 2. Technischen Zuges des Ortsverbandes Hamburg-Nord zusammen mit Einheiten aus dem Ortsverband Hamburg-Wandsbek am ehemaligen Krankenhaus Bethanien in Hamburg-Eppendorf statt. |
29.05.2015![]() |
Feuer in Müllverwertungsanlage in
Hamburg-Billbrook In der Nacht zu Freitag, dem 29.05.2015 geriet gegen 1.30 Uhr ein riesiger Müllberg in einer Müllverwertungsanlage in Billbrook in Brand. 2.400 Kubikmeter Sperrmüll unterschiedlichster Materialien standen in Flammen. |
22.-25.05.2015![]() ![]() |
Länderjugendlager Küste in Putlos Vom 22. bis 25. Mai 2015 fand auf dem Truppenübungsplatz Putlos das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. |
26.04.-13.05.2015![]() ![]() |
Einsatz nach Erdbeben in Nepal Am 25. April 2015 ereignete sich ein Erdbeben in Nepal. Das BMI erteilte dem THW daraufhin einen Einsatzauftrag zur Entsendung eines Vorausteams zur Botschaftsunterstützung und eines SEEWA-Teams. Unser Helfer Nicolas Fuchsius ist Mitglied der SEEWA (Schnell-Einsatz-Einheit-Wasser-Ausland) und berichtet in einem persönlichen Bericht. |
08.-10.05.2015![]() ![]() |
826. Hafengeburtstag Vom 8. bis 10. Mai 2015 fand der 826. Hafengeburtstag statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren im Rahmen der ARGE Hamburger Wasserrettung unter Leitung der Berufsfeuerwehr Hamburg am wasserseitigen Rettungsdienst beteiligt. |
05.05.2015![]() ![]() |
AUSN_DRZF Barmwisch 59/ - - droht großer
Baum auf Straße zu fallen Am 05.05.2015 um 18:58 Uhr wurde die SEG zu einem unwetterbedingten Einsatz alarmiert. Da der 2. Technische Zug zum Zeitpunkt der Alarmierung gerade zum regulären Ausbildungsdienst antrat, übernahmen die 1. und 2. Bergungsgruppe den Einsatz und so vergingen bis zum Ausrücken nur wenige Minuten. |
26.04.2015![]() ![]() |
Hamburg-Marathon Zum 30. Mal fand am 26. April 2015 der Hamburg-Marathon statt. Er ist nach Berlin zweitgrößter Marathon in Deutschland, hinter London und Paris der viertgrößte in Europa, und zählt weltweit zu den Top-Ten-Events dieser Sportart. |
25.04.2015![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren im
Alstertal Am 25.04.2015 war es wieder soweit, ca. 600 Jugendliche und über 150 Betreuer aus 51 Jugendgruppen von Feuerwehr und THW nahmen an der diesjährigen Nachtwanderung teil, einige davon sogar aus umliegenden Bundesländern. |
18.-19.04.2015![]() ![]() ![]() |
Brand eines Reetdachhauses in
Hamburg-Neuengamme Ein denkmalgeschütztes Reetdachhaus wurde am 18.04.2015 in Hamburg-Neuengamme durch ein Feuer komplett zerstört. |
11.04.2015![]() ![]() |
Technischer Dienst Einmal im Jahr steht ein besonderer Technischer Dienst an, bei dem sämtliches Gerät überprüft wird. Wie bei einer TÜV-Prüfung, wird jedes Gerät anhand einer Inventarliste optisch, mechanisch und gegebenenfalls auch elektrisch (BGV A3) überprüft. |
20.03.2015![]() ![]() |
Deichverteidigungsübung Am 20. März fand die jährliche Deichverteidigungsübung in den Deichverteidigungsgebieten statt. Aus dem Ortsverband Hamburg-Nord übte der 2. Technische Zug am Kreetsander Hauptdeich, Deichkilometer 7,6 in Hamburg Wilhelmsburg. |
14.03.2015![]() ![]() |
Ausbildung Aufgleisen Am Samstag den 14.3.2015 traf sich die B1 unseres 1.TZ mit der B1 des 2.TZ aus dem OV Hamburg-Altona zu einer gemeinsamen Ausbildung. Wir haben das Aufgleisen von Bahnwaggons trainiert. Freundlicherweise durften wir die Ausbildung auf dem Gelände der GARD-Rettungswache Wandsbek durchführen. |
14.02.2015![]() ![]() |
THW on ice Am 14. Februar 2015 lud die THW-Jugend Hamburg mit Unterstützung des THW-Länderverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein zum fünften "THW on ice" in die Volksbank Arena im Hamburger Volkspark ein. |
01.02.2015![]() ![]() |
AKTIVOLI-Freiwilligenbörse Am Sonntag, dem 1. Februar 2015 fand die 16. AKTIVOLI-Freiwilligenbörse in der Handelskammer Hamburg statt. Auch das THW war durch den Ortsverband Hamburg-Nord vertreten. |
21.01.2015![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Begrüßung der
neuen Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Fast 200 neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich im Jahr 2014 in Hamburg für den Katastrophenschutz “verpflichtet”. Um seitens des Senates “Danke” zu sagen, hat Innensenator Michael Neumann am 21.01.2015 die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem Senatsempfang in den Großen Festsaal des Hamburger Rathauses eingeladen. |
09.-10.01.2015![]() ![]() |
Beseitigung von Unwetterschäden Am Wochenende vom 09.01. bis 11.01.2015 verursachten die Orkane „Elon“ und „Felix“ erhebliche Schäden in Norddeutschland, Polizei und Feuerwehr rückten zu mehreren hundert Einsätzen aus. Auch das Hamburger THW war im gesamten Stadtgebiet gefordert. |
10.12.2014![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Ehrung
langjähriger Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Am 10.12.2014 zeichnete Hamburgs Senator für Inneres und Sport im Beisein von Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft und Deputierten der Behörde für Inneres und Sport (BIS) ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen in Hamburg für ihr Engagement aus. |
09.12.2014![]() ![]() |
Lagerhallenbrand an der Süderstraße Am Nachmittag des 08.12.2014 brach in einer Recycling-Firma für Elektroschrott an der Süderstraße in Hammerbrook ein Feuer aus. In einer etwa 40 mal 30 Meter groß Lagerhalle verbrannten ca. 3.000 Kubikmeter Metall- und Kunststoffteile unter tiefschwarzer Rauchentwicklung. |
06.12.2014![]() ![]() |
Grünkohlessen Am 30. November 2013 fand unser traditionelles Grünkohlessen statt. |
02.11.2014![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 02.11.2014 mit der Abschlussprüfung beendet. |
11.10.2014![]() ![]() |
Strohballenbrand auf der Horner Rennbahn Am 11.10.2014 gegen 03:15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Feuer auf der Horner Rennbahn gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen stellte sich heraus, dass ca. 50 Strohballen brannten. Da das Feuer auch tief im Inneren der Strohballen loderte, wurde um 3:50 Uhr die Fachgruppe Räumen mit dem Radlader alarmiert. |
07.+08.10.2014![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht am
Margaretha-Rothe-Gymnasium Am 7. und 8. Oktober 2014 fand wieder ein Verkehrsunterricht für die 5. Klassen am Margaretha-Rothe-Gymnasium statt. Die Polizeiverkehrslehrer zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
07.10.2014![]() ![]() |
Heiratsantrag von Jan Klingemann Wenn unser Helfer Jan Klingemann zu seiner holden Maid nach Hause kommt, geschieht das normalerweise durch die Wohnungstür. Am 7. Oktober 2014 klopfte er jedoch von außen an ein Fenster im 1. Obergeschoß, was zunähst für etwas Verwunderung bei seiner Liebsten sorgte. Nachdem sie das Fenster öffnete, machte er ihr einen Heiratsantrag mit einem Strauß roter Rosen in der Hand. |
27.09.2014![]() ![]() |
Notbrunnenwartung und -betrieb durch das
THW Hamburg Nord sichergestellt Um die Trinkwasserversorgung der Hamburgerinnen und Hamburger im Katastrophen- oder Schadensfall sicherzustellen, gibt es im Stadtgebiet 91 Notbrunnen. Damit im Notfall alles reibungslos funktioniert, hat die Fachgruppe Infrastruktur und der 1. Technische Zug des THW Hamburg-Nord die Wartung und den Betrieb von 8 Trinkwassernotbrunnen im Bereich Hamburg-Nord übernommen. |
21.09.2014![]() ![]() |
Güterzugunfall im Hamburger Hafen Am Nachmittag des 20. September 2014 kollidierten in Hamburg-Altenwerder zwei Güterzüge. Nach dem Zusammenstoß entgleisten mehrere Waggons und die geladenen Container stürzten um. Noch am frühen Abend begann das THW, die Unfallstelle umfänglich auszuleuchten und die logistischen Voraussetzungen für einen länger andauernden Einsatz zu schaffen. |
13.09.2014![]() ![]() |
Leistungsvergleich „Schietwetter 2014“ Am Samstag den 6. September 2014 hieß es bei der Freiwilligen Feuerwehr Fuhlsbüttel „Tag der offenen Tür“. Es wurde wieder ein Riesen-Fest im Stadtteil Fuhlsbüttel für groß und klein. Auch die 1. Bergungsgruppe wurde eingeladen und stellte ihr Gerät vor. Helfer der Fachgruppe Räumen boten Kindern Rundfahrten mit dem Radlader. |
11.+12.09.2014![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Johanneum
Am 11. und 12. September 2014 fand wieder ein Verkehrsunterricht am Johanneum statt. Die Polizeihauptkommissarin Frau Goeritz und ihre Kollegen zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
06.09.2014![]() ![]() |
Brennendes Reifenlager in Billbrook Am 06.09.2014 brannte am frühen Nachmittag in Billbrook ein ca. 900 Quadratmeter großes Reifenlager und angrenzend mehrere abgestellte LKW und Container. Um 15:51 Uhr wurde die Fachgruppe Räumen mit dem Radlader alarmiert. Mit dem Radlader wurden die Reifen für die Nachlöscharbeiten umgeschichtet. |
06.09.2014![]() ![]() |
Tag der offenen Tür bei der FF Fuhlsbüttel Am Samstag den 6. September 2014 hieß es bei der Freiwilligen Feuerwehr Fuhlsbüttel „Tag der offenen Tür“. Es wurde wieder ein Riesen-Fest im Stadtteil Fuhlsbüttel für groß und klein. Auch die 1. Bergungsgruppe wurde eingeladen und stellte ihr Gerät vor. Helfer der Fachgruppe Räumen boten Kindern Rundfahrten mit dem Radlader. |
06.09.2014![]() ![]() |
Brennende Strohballen Am 06.09.2014 wurde um 1:23 Uhr die FF Winterhude mit der Meldung "FEUK Saarlandstraße, brennen Strohballen" alarmiert. Unbekannte setzten die Strohballen in Brand, die beim Stadtpark-Revival als Streckenmarkierungen aufgebaut worden waren. Mit dem Radlader wurden die Strohballen für die Nachlöscharbeiten umgeschichtet. |
30.08.2014![]() ![]() |
Dorffest Klein Borstel Am 30. August 2014 begann das große Dorffest zum 710. Jahrestag von Klein Borstel. Auch das THW wurde eingeladen. Wir präsentierten uns mit der 1. Bergungsgruppe und der Jugendgruppe. |
29.08.2014![]() ![]() |
Blaue Nacht des THW Am 29.08.2014 fand das große Sommerfest der THW-Landeshelfervereinigung in der Altonaer Fischauktionshalle statt. |
24.08.2014![]() ![]() |
Vattenfall Cyclassics Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
19.08.2014![]() ![]() |
Kinder-HIT-Tag 2014 Am 19. August 2014 war es wieder soweit. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei der diesjährige Kinder-HIT-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
16.-17.08.2014![]() ![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch der Freiwilligen Feuerwehr
Lohe-Rickelshof Am Sonntag, den 17. August 2014 lud die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof zu ihrem 31. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" ein. Die Strecke führte über 8 Kilometer, auf der verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. |
12.08.2014![]() ![]() |
Traditionelle Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 12. August 2014 zur traditionellen und nun schon 28. Barkassenfahrt ein. |
26.07.2014![]() |
Verteilung der Einsatzmedaille „Fluthilfe
2013“ Beginn des Ganztagsdienstes am 26. Juli 2014 wurden die Einsatzmedaillen „Fluthilfe 2013“ und die zugehörige Verleihungsurkunde des Bundesinnenministers Thomas de Maiziére an die anwesenden Helfer unseres Ortsverbandes verteilt. |
04.07.2014![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Heilwig Gymnasium
Am 4. Juli fand wieder ein Verkehrsunterricht am Heilwig Gymnasium statt. Die Polizeiverkehrslehrer zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
30.06.2014![]() ![]() |
Großbrand in Bäckerei Ein Brand in der Lager- und Produktionshalle einer Bäckerei an der Niendorfer Straße in Hamburg-Lokstedt hat am Montagnachmittag (30.06.2014) einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Das Dach der 600 Quadratmeter großen Halle war teilweise eingestürzt. Um 18:15 Uhr wurde die Fachgruppe Räumen mit dem Radlader alarmiert. |
20.-22.06.2014![]() ![]() ![]() |
Großübung in Dänemark Im Rahmen der Großübung des THW Ortsverbandes Hamburg-Nord trainierten vom 20. bis 22. Juni rund 150 Einsatzkräfte auf dem Übungsplatz des dänischen Katastrophenschutzes in Tinglev die Ortung und Rettung von verschütteten Personen nach einem Meteoriteneinschlag. Neben den rund 120 THW-Helferinnen und Helfern aus Hamburg-Nord und -Wandsbek nahmen auch 30 Helfer weiterer Ortungs-Fachgruppen aus Bad Segeberg, Stralsund, Neumünster, Kiel und Gadebusch teil. |
06.-09.06.2014![]() ![]() |
Länderjugendlager “Küste” in Rostock - Hohe
Düne Vom 6. bis 9. Juni 2014 fand auf dem Marinestützpunkt in Rostock - Hohe Düne das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. |
24.05.2014![]() ![]() |
52 Hände und 32 Pfoten üben den Ernstfall 26 Helfer und acht Rettungshunde aus den Ortsverbänden Hamburg-Nord, Kiel, Neumünster und Bad Segeberg kamen am 24. Mai auf dem THW-Übungsgelände in Osterrönfeld zusammen, um Menschen und Material für den Ernstfall zu trainieren. |
24.05.2014![]() ![]() |
Funkübung der Jugendgruppe In der Jugendgruppe werden Kinder und Jugendlich spielend an die Aufgaben des THWs herangeführt. Nachdem an einem Dienstag zuvor eine theoretische Sprechfunkeinweisung erfolgte, fand am 24. Mai 2014 eine kleine Funkübung im Stadtpark statt. |
21.05.2014![]() ![]() |
Strohmietenbrand Bei dem Brand einer Strohmiete auf dem Hof Mummendorf in der Gemeinde Mallentin (Kreis Nordwestmecklenburg) in der Nacht zu Mittwoch, den 21.05.2014 war auch das Einsatzpotential mehrerer THW Fachgruppen Räumen gefragt. |
13.05.2014![]() |
Ortungsausbildung für die Bergungsgruppen Am 13.05.2014 hat die Fachgruppe Ortung den Kameraden der 1. Bergungsgruppe eine Einführung in ihre Arbeitsweise und Equipment gegeben. An mehreren Stationen konnten die Bergungshelfer die Funktionsweise und Bedienung der Wärmebildkamera, des Geophons und des Video-Endoskops lernen. |
13.05.2014![]() |
Bundesinnenminister de Maizière dankt
THW-Helferinnen und -Helfern im Auslandseinsatz für ihr Engagement Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière empfing am 14. Mai 2014 in Berlin rund 130 THW-Kräfte, darunter zwei aus dem Ortsverband Hamburg-Nord, und dankte ihnen für ihr Engagement während der jüngsten THW-Auslandseinsätze in Jordanien, der Region Kurdistan-Irak, den Philippinen und Slowenien. Bei dem Empfang waren zahlreiche Arbeitgeber anwesend. |
09.-11.05.2014![]() ![]() |
825. Hafengeburtstag Vom 9. bis 11. Mai 2014 fand der 825. Hafengeburtstag statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren im Rahmen der ARGE Hamburger Wasserrettung unter Leitung der Berufsfeuerwehr Hamburg am wasserseitigen Rettungsdienst beteiligt. |
04.05.2014![]() |
Hamburg-Marathon Zum 29. Mal fand am 4. April 2014 der Hamburg-Marathon statt. Er ist nach Berlin zweitgrößter Marathon in Deutschland, hinter London und Paris der viertgrößte in Europa, und zählt weltweit zu den Top-Ten-Events dieser Sportart. |
01.05.2014![]() ![]() |
19. „THW Maifest“ im OV Norderstedt Am 1. Mai 2014 fand das 19. „THW Maifest“ auf dem Gelände des OV Norderstedt statt. Hier kommen jedes Jahr die unterschiedlichsten THW Gruppen aus der näheren Umgebung zusammen um sich bei einer anderen Art „Tag der offenen Tür“ zu präsentieren. In diesem Jahr war die Fachgruppe Ortung aus unserem OV eingeladen. |
29.04.2014![]() ![]() |
Besuch bei EUROGATE Am 29.04.2014 besuchte unsere Jugendgruppe die Firma EUROGATE, um sich über die dortigen Möglichkeiten der Berufsausbildung zu informieren. |
26.04.2014![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren im
Alstertal Am 26.04.2014 war es wieder soweit, 48 Mannschaften nahmen am der diesjährigen Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren teil, einige davon sogar aus umliegenden Bundesländern. Neben unserer THW-Jugendgruppe nahm in diesem Jahr auch erstmalig die THW-Jugend Hamburg-Bergedorf teil. |
12.04.2014![]() ![]() |
Technischer Dienst Einmal im Jahr steht ein besonderer Technischer Dienst an, bei dem sämtliches Gerät überprüft wird. Wie bei einer TÜV-Prüfung, wird jedes Gerät anhand einer Inventarliste optisch, mechanisch und gegebenenfalls auch elektrisch (BGV A3) überprüft. |
30.03.2014![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 30.03.2014 mit der Abschlussprüfung beendet. |
21.03.2014![]() ![]() |
Verleihung der Auslandsverwendungsmedaille Am Freitag, den 21.03.2014 hatte Hamburgs Senator für Inneres und Sport, Michael Neumann, über 200 Angehörige der Hamburger Hilfsorganisationen, des Hamburger Technischen Hilfswerkes (THW), der Feuerwehr Hamburg, der Polizei Hamburg und der Hamburger Dienststellen der Bundeswehr zu einem Senatsempfang in den Großen Festsaal des Hamburger Rathauses eingeladen, um sich im Namen des Senates für das Engagement bei Auslandseinsätzen zu bedanken. |
10.03.2014![]() ![]() |
Explosion eines Mehrfamilienhauses in
Itzehoe Über 100 THW-Helferinnen und -Helfer aus sieben Ortsverbänden sind nach der Explosion eines Mehrfamilienhauses in der Itzehoer Innenstadt im Einsatz. Annähernd 400 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Sanitätsorganisationen, Polizei, Rettungshundestaffel BRH waren über den ganzen Montag alarmiert. |
02.03.2014![]() ![]() |
Brunch Am 2. März 2014 lud der Ortsverband zahlreiche Vertreter der Politik, Vertreter von Behörden, befreundeten Organisationen und Vereinen und einige Arbeitgeber unserer ehrenamtlichen Helfer erstmals zum Brunch ein. |
31.01.2014![]() |
Yuna Noelle Klingemann ist da Unser Helfer Jan Klingemann wurde Papa. Am 31. Januar 2014 um 16.44 Uhr kam Yuna Noelle auf die Welt. Sie wog bei der Geburt 2960 g und war 48 cm groß. |
13.01.2014![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Ehrung
langjähriger Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Am 13.01.2014 zeichnete Hamburgs Senator für Inneres und Sport im Beisein von Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft und Deputierten der Behörde für Inneres und Sport (BIS) ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen in Hamburg für ihr Engagement aus. |
28.11.-22.12.2013![]() ![]() |
Taifun Haiyan – Einsatz im Sturmgebiet Nicolas Fuchsius aus der 1. Bergung des 2.TZ war nach dem verheerenden Taifun auf den Philippinen als SEEWA-Logistiker im Auslandseinsatz. |
05.12.2013![]() |
Orkan Xaver - Ortsverband Hambrg-Nord im
Deichverteidigungseinsatz in Hamburg Am 5. Dezember 2013 traf das Orkantief Xaver mit Spitzengeschwindigkeiten von über 180 km/h auf die deutsche Küste. Auch in Hamburg wütete der Sturm ab Donnerstagnachmittag und ließ Bäume umstürzten sowie Dächer abdecken. Die Prognosen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie verhießen für die Hansestadt zahlreichen Wetter bedingten Einsätze und mehrere schwere Sturmfluten. |
30.11.2013![]() ![]() |
Grünkohlessen Am 30. November 2013 fand unser traditionelles Grünkohlessen statt. |
26.11.2013![]() ![]() |
Senatsempfang zur Begrüßung der neuen
Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz Seit 2011 haben sich weit über 400 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Hamburg für den Katastrophenschutz “verpflichtet”. Um seitens des Senates “Danke” zu sagen, hat Innensenator Michael Neumann die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem Senatsempfang in den Großen Festsaal des Hamburger Rathauses eingeladen. |
19.11.2013![]() ![]() |
Übergabe des Jugendfahrzeugs Nach fast 12 Monaten planen und suchen war es nun so weit, der Ford Transit Trend 9 Sitzer, als neues Jugendfahrzeug, konnte durch Herrn Harald Rösler, Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord, an die Jugendgruppenleiterin Janina Danylow übergeben werden. |
16.11.2013![]() ![]() |
Landesjugendwettkampf Am 16.11.2013 lud der Landesjugendleiter zum Landeswettkampf der THW-Jugend Hamburg in den Ortsverband Hamburg-Wandsbek ein. Drei Jugendgruppen aus den Ortsverbänden Hamburg-Bergedorf, -Nord und -Wandsbek traten an. |
03.11.2013![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 3.11.2013 mit der Abschlussprüfung beendet. |
29.10.2013![]() |
Eine neue Einsatzoption Die Fachgruppe Räumen ist für schwere Einsätze bekannt. Die Hauptaufgaben sind: Zu- und Abfahrtswege schaffen, Trümmer niederlegen, Brandgut auseinanderfahren. Beim Einsatz am 29.10.2013 war keine der Kernaufgaben gefragt, sondern es war besonderes Fingerspitzengefühl erforderlich. |
28.10.2013![]() ![]() |
Orkantief „Christian“ Das Orkantief „Christian“ fegt am 28.10.2013 mit 162 Kilometern pro Stunde über Norddeutschland und sorgt für ein Verkehrschaos. |
11.+12.10. und 18.+19.10.2013![]() ![]() |
Ausbildung "Persönliche Schutzausstattung
gegen Absturz" An den beiden Wochenenden 11.+12.10. sowie 18.+19.10. fand für fünf Helfer unseres OV die Bereichsausbildung PSAgA statt. |
27./28.09.2013![]() ![]() |
FEU2 Kraftwerk Moorburg Am 27.09.13 um 11.51 Uhr wurde die Fachgruppe Räumen und weitere Kräfte des THW aus benachbarten Ortsverbänden per Funkmeldeempfänger zur Unterstützung der Feuerwehr Hamburg bei der Brandbekämpfung im Kohlebunker 2 des Kraftwerk Moorburg alarmiert. |
21.-29.09.2013![]() ![]() |
DU UND DEINE WELT Vom 21. bis 29.09.2013 präsentierten auf der DU UND DEINE WELT rund 500 Aussteller aus dem In- und Ausland jede Menge neue Ideen und praktische Lösungen, kompetente Beratung, Neuheiten, Trends und eine bunte Mischung aus attraktiven Sonderschauen. Das THW war auch dabei. |
14.09.2013![]() ![]() |
Großübung BOSEx 2013 Am 13. September 2013 begann eine lang geplante Großübung mit Übernachtung und Unterkunft der HIORG-Helfer in der Notunterkunft Schule Dratelnstraße. Im Rahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr waren am 14. September 2013 viele Rettungsmittel der Berufsfeuerwehr Hamburg im Hamburger Stadtgebiet in Großlagen für längere Zeit eingebunden. |
07.09.2013![]() ![]() |
Tag der offenen Tür bei der FF Fuhlsbüttel Am Samstag den 7. September 2013 hieß es bei der Freiwilligen Feuerwehr Fuhlsbüttel „Tag der offenen Tür“. Es wurde wieder ein Riesen-Fest im Stadtteil Fuhlsbüttel für groß und klein. |
01.09.2013![]() ![]() |
Unterstützung des 3. KOMEN Race for the
Cure im Stadtpark Hamburg Am 01.09.2013 fand der 3. KOMEN Race for the Cure mit 1700 Teilnehmern im Stadtpark Hamburg statt. Der Förderverein des Technischen Hilfswerks Hamburg-Nord e.V. unterstützte den Wohltätigkeitslauf durch Bereitstellung von leckerer Erbsensuppe. Auch Vertreter der Jugendgruppe waren präsent, um auf die vielfältige Jugendarbeit im THW aufmerksam zu machen. |
25.08.2013![]() ![]() |
Vattenfall Cyclassics Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
21.08.2013![]() ![]() |
Traditionelle Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 21. August 2013 zur traditionellen und nun schon 27. Barkassenfahrt ein. |
17.08.2013![]() ![]() |
Abnahme des Leistungsabzeichens der
THW-Jugend Am 17.08.2013 fand im Ortsverband Pinneberg die Prüfung zur Abnahme der THW-Leistungsabzeichens für den Südwesten Schleswig-Holsteins und Hamburg statt. Die Jugendlichen weisten unter den strengen Blicken der Prüfer nach, dass sie die Anforderungen der Prüfungskataloge erfüllen. |
29.07.2013![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der Würdigung der
beim Hochwasser eingesetzten Helferinnen und Helfer Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz hat den beim Juni-Hochwasser in den verschiedenen Bundesländern eingesetzten Hamburger Helferinnen und Helfern bei einem Senatsempfang am 29. Juli 2013 für ihren Einsatz gedankt. |
27.-28.07.2013![]() ![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch der Freiwilligen Feuerwehr
Lohe-Rickelshof Am Sonntag, den 28. Juli 2013 lud die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof zu ihrem 30. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" ein. Die Strecke führte über 8 Kilometer, auf der verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. |
23.07.2013![]() ![]() |
Geburtstagsständchen im Einsatz auf der
Travemünder Woche „Happy Birthday to you“ erschallte es am Vormittag des 23.07.2013 auf dem Bootssteg vor der Regattaleitung. Der Grund für dieses frühe Geburtstagsständchen war der 30. Geburtstag von Chris Rudat aus dem THW-Ortsverband Hamburg-Nord, der seinen Ehrentag auch in diesem Jahr wieder im Einsatz auf der Travemünder Woche verbringt. |
20.07.2013![]() ![]() |
Hochzeit von Susanne und Frédéric Am Morgen unseres Hochzeitstages staunten wir nicht schlecht, als statt des angekündigten schwarzen Wagens ein blau-weißes Gefährt vor unserem Haus stand, samt Spalier-Stehenden THW-Kameraden. |
18.-22.07.2013![]() ![]() |
Jugendausfahrt nach Großenbrode Vom 18. bis 22.07.2013 unternahm unsere Jugendgruppe eine Ausfahrt nach Großenbrode und verbrachte ein paar spannende Tage an der Ostsee. |
13.07.2013![]() ![]() |
Hochzeit von Jan Brümmer Manchmal hilft einem der Zufall, große Dinge, die geheim bleiben sollten, zu entdecken. Und so blieb es uns nicht verborgen, dass unser Kollege Jan Brümmer am 13. Juli 2013 seine Liebste Jenna heiraten würde. |
06.07.2013![]() ![]() |
Internationale Parade zur Lions Convention
Hamburg Die Lions, weltweit eine der größten Charityorganisationen, veranstalteten am 6. Juli 2013 eine Internationale Parade zur Lions Convention Hamburg rund um die Binnenalster. Das THW aus Hamburg und umliegenden Ortsverbänden unterstützte den Veranstalter. |
29.06.2013![]() |
Ausbildung Digitalfunk Am 29.06.2013 fand im Ortsverband Hamburg-Nord die Ausbildung für den digitalen Sprechfunk statt. |
28.06.2013![]() ![]() |
Sandsack-Party für alle Flut-Helfer Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern und das Amt Dömitz-Mallißsagen luden am Freitag, den 28.06.2013, zur Sandsack-Party ein. Das Dankeschön-Fest war für alle Helferinnen und Helfer gedacht, die während des gewaltigen Hochwassers an der Elbe im Einsatz waren. |
25.06.2013![]() ![]() |
Kinder-Hit-Tag 2013 Am 25. Juni 2013 war es wieder soweit. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei der diesjährige Kinder-Hit-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
08.-15.06.2013![]() ![]() |
Flutkatastrophe 2013 Vom 8. bis zum 15. Juni war auch der Ortsverband Hamburg-Nord im Hochwassereinsatz. In Dömitz bestand unsere Aufgabe in der Deichsicherung. |
25.05.2013![]() |
Ehrung von Jubilaren Am 25.05.2013 wurden ein paar Jubilare geehrt. Eine Ehrenurkunde für zehnjährige Mitarbeit im Technischen Hilfswerk erhielten Patrick Gloe und Frédéric-Maria Kuspiel. Dennis Kahl erhielt eine Urkunde für zwanzigjährige Mitarbeit. |
17.-20.05.2013![]() |
Unterstützung des Länderjugendlagers Vom 17. bis 20.05.2013 fand in Hamburg-Allermöhe das Länderjugendlager statt. Einige Helfer aus dem Ortsverband Hamburg-Nord haben dort in verschiedenen Arbeitskreisen mitgewirkt, wie zum Beispiel im AK3 (Arbeitskreis Infrastruktur). |
17.-20.05.2013![]() ![]() ![]() |
Länderjugendlager „Küste" in
Hamburg-Allermöhe Vom 17. bis 20.05.2013 fand in Hamburg-Allermöhe das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. |
15.05.2013![]() ![]() |
Zeltaufbau für Länderjugendlager Vom 17. bis zum 20. Mai 2013 findet in Hamburg das gemeinsame Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Unter anderem musste dafür auch ein großes Zelt aufgebaut werden, in dem die ca. 800 Teilnehmer gemeinsam essen können. |
09.-12.05.2013![]() ![]() |
824. Hafengeburtstag Vom 9. bis 12. Mai 2013 fand der 824. Hafengeburtstag statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren im Rahmen der ARGE Hamburger Wasserrettung unter Leitung der Berufsfeuerwehr Hamburg am wasserseitigen Rettungsdienst beteiligt. |
09.05.2013![]() ![]() |
Sicherung einer Behelfstreppe Im Rahmen des diesjährigen Hafengeburtstages wurde vom Veranstalter HAMBURG MESSE ein Hilfeersuchen an das THW Hamburg gestellt. Im Bereich der Überseebrücke war eine Behelfstreppe in Gerüstbauweise errichtet worden, bei der im oberen Übergang eine sehr hohe Stufe eingebaut wurde. |
04.05.2013![]() ![]() |
Unterstützung der Johanniter beim Deutschen
Evangelischen Kirchentag Auf Anforderung der JUH unterstützt das THW in den Bereichen Logistik, Infrastruktur und Führung den Betrieb des Bereitstellungsraumes, der für die Dauer des Kirchentages den Namen St. Johannes, das Johanniterdorf trägt. Zu den Aufgaben des THW gehören insbesondere Logistik Materialerhaltung und Verbrauchsgüter sowie Tankservice für alle DEKT-Fahrzeuge und eingesetzen NEA´s. Auch Helfer des Ortsverbandes Hamburg-Nord sind in diese Aufgaben eingebunden. |
03.05.2013![]() ![]() |
Unterstützung der Johanniter beim Deutschen
Evangelischen Kirchentag Im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages fand am 03.05.2013 ab 19:30 Uhr im Stadtpark ein Konzert der Wise Guys statt, zu dem ca. 65.000 Besucher erschienen. Um den Konzertbesuchern nach Ende des Konzertes einen unfallfreien Rückweg zu den Anschlussstellen des öffentlichen Personennahverkehrs zu ermöglichen, wurde die im Stadtpark vorhandene Wegebeleuchtung an 8 Stellen durch zusätzlichen Aufbau von Stativen mit Flutlichtscheinwerfern ergänzt. |
01.-05.05.2013![]() ![]() |
Unterstützung der Johanniter beim Deutschen
Evangelischen Kirchentag Vom 01.05.2013 bis zum 05.05.2013 findet in Hamburg der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) statt. Zu dieser Veranstaltung werden 100.000 Dauerbesucher und zu einzelnen Veranstaltungen bis zu 500.000 Besucher in der Hansestadt erwartet. Die Johanniter Unfallhilfe (JUH) ist vom Deutschen Evangelischen Kirchentag mit der Unterstützung beauftragt worden. Im Rahmen der Strategischen Allianz THW – JUH unterstützt das THW die JUH. |
01.05.2013![]() ![]() |
ARGE Wasserrettung im Rahmen des
Kirchentages Vom 1. bis 5. Mai 2013 lockt der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) weit über 100.000 Dauergäste nach Hamburg. Im Rahmen der ARGE Hamburger Wasserrettung unterstütze unsere Bootsgruppe den wasserseitigen Rettungsdienst und stand während des Eröffnungsgottesdienstes am Fischmarkt für eventuelle Notfälle bereit. |
21.04.2013![]() ![]() |
Hamburg-Marathon Zum 28. Mal fand am 21. April 2013 der Hamburg-Marathon statt. Er ist nach Berlin zweitgrößter Marathon in Deutschland, hinter London und Paris der viertgrößte in Europa, und zählt weltweit zu den Top-Ten-Events dieser Sportart. |
20.04.2013![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren im
Alstertal Knapp 600 Jungen und Mädchen aus 41 Jugendfeuerwehren und unserer THW-Jugendgruppe tappten am 20.04.2013 durch das Alstertal. Auf dem ca. 5 km langen Rundkurs entlang des Alsterwanderweges zwischen Grüner Winkel und der Ohlsdorfer Schleuse erwarteten sie 10 Aufgabenstationen. |
16.03.2013![]() ![]() |
Jährliche Belastungsübung für die
Atemschutzgeräteträger Jeder Atemschutzgeräteträger muss einmal im Jahr eine Belastungsübung in einer Atemschutzstrecke absolvieren. Am 16.03.2013 war es mal wieder soweit. Hierfür stellte uns die Feuerwehr Hamburg die „Mobile Atemschutzübungsanlage“ (Mobas) zur Verfügung. |
25.02.2013![]() ![]() |
Informationsveranstaltung der
Helfervereinigung Hamburg Die Landeshelfervereinigung Hamburg lud am 25.02.2013 in den Ortsverband Hamburg-Nord zur Informationsveranstaltung "Auslandseinsätze: THW gestern und heute". Über 30 interessierte Helfer aus den Hamburger Ortsverbänden waren erschienen. |
23.02.2013![]() ![]() |
Übung im Abbruchobjekt Die erste Außenübung in diesem Jahr führte die drei Bergungsgruppen des 1. und 2. Technischen Zuges zu einem Abbruchobjekt in den Georgswerder Damm. Die Firma WIWA Wilko Wagner hatte uns hier ein großes Gebäude zur Verfügung gestellt, welches abgerissen wird. |
16.02.2013![]() ![]() ![]() |
THW on Ice Am 16. Februar 2013 luden die THW-Jugend Hamburg und der THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein zum dritten "THW on Ice" in die Volksbank Arena im Hamburger Volkspark ein. |
08.11.2012![]() ![]() |
Benefizfußballturnier in Stade Am 08.12. nahmen fünf Helfer der Fachgruppen Ortung und Räumen an einem Benefizfußballturnier in Stade teil, das von der Fachschule für Notfallmedizin zu Gunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei veranstaltet wurde. |
07.12.2012![]() ![]() |
Grünkohlessen Am 7. Dezember 2012 fand unser traditionelles Grünkohlessen statt. |
10.11.2012![]() ![]() |
Jugendgruppenausbildung “Gefahren des
Silvesterfeuerwerks“ Am 10.11.2012 fand im THW-Ortsverband Hamburg-Altona die Jugendgruppenausbildung “Gefahren des Silvesterfeuerwerks“ für Junghelfer statt. |
03.11.2012![]() ![]() |
Unterstützung der Flugunfallübung am
Hamburger Flughafen Am 03.11.2012 fand auf dem Hamburger Flughafen eine Flugunfallübung statt. Das THW war in diese Übung nicht unmittelbar involviert, jedoch unterstützten wir das mitübende Landeskriminalamt. |
02.11.2012![]() ![]() |
1. Technischer Zug – Einsatzeinheit „F+T“
feiert 25 jähriges Jubiläum Im 1. Technischen Zug gibt es eine eigene kleine Einsatzeinheit, die schon seit vielen Jahren gute und wertvolle Dienste leistet. |
02.11.2012![]() ![]() |
1. Technischer Zug - Erneute
Amtshilfe bei der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung Durch den großen Andrang von neuen Asylbewerbern reichte der Platz in den bereits vorhandenen 3 Zelten nicht mehr aus. Mit dem Vertreter der Innenbehörde wurde der geplante Ablauf abgestimmt und so wurden vom Roten Kreuz am 02.11.2012 vormittags zwei weitere Zelte auf dem Gelände aufgestellt. |
28.10.2012![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 28.10.2012 mit der Abschlussprüfung beendet. |
27.10.2012![]() ![]() |
1. Technischer Zug: Zweiter
Ausbildungstag an der Landesfeuerwehrschule (LFS) Bereits im März wurde eine ganztägige Ausbildung an der LFS durchgeführt, jedoch mit den Schwerpunkten Einsatz Gerüst Satz und Einsätze im U-Bahn-Bereich. Für den heutigen Tag stand das Thema Bewegen von Lasten mit luftbetriebenen Hebegeräten (Hebekissen) auf dem Ausbildungsplan. |
19.10.2012![]() ![]() |
1. Technischer Zug leistet Amtshilfe bei
der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung Am 18.10.2012 erhielten wir die Anfrage von unserer Geschäftsstelle, bei der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber, Unterstützung im Bereich Herrichtung von Unterkünften zu geben. |
02.-15.10.2012![]() ![]() |
Internationale Begegnung In Tansania Die Jugendfeuerwehr Hamburg unternimmt seit Jahren Ausflüge im Rahmen der Städtepartnerschaft Hamburg - Dar es Salam nach Tansania. In diesem Jahr hatten unsere Junghelfer Marcel, Rasmus und Janik die Gelegenheit, mit der Jugendfeuerwehr mitzureisen. Hier ihr Reisetagebuch. |
03.-07.10.2012![]() ![]() |
Bildungsfahrt nach Berlin Vom 03. bis 07.10.2012 nahmen ein paar Junghelfer unserer Jugendgruppe an einer Bildungsfahrt nach Berlin teil. |
22.-30.09.2012![]() ![]() |
DU UND DEINE WELT
Das THW in Hamburg feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „60 Jahre THW - Rettungsteams live im Einsatz“ präsentieren wir uns mit einem 1000 m² großen Ausstellungsstand und verschiedenen Aktionen vom 22. bis 30. September 2012 auf der Messe „Du und Deine Welt“. |
29.09.2012![]() ![]() |
1. Technischer Zug - Übung bei der Hamburger
Hochbahn
Ein Teil des Einsatzkonzeptes bei der Hamburger Hochbahn sieht vor, dass es bei Schadenslagen eine gemeinsame Abarbeitung mit anderen Fachgruppen gibt. Im letzten Jahr wurde diese Zusammenarbeit mit der B2B aus Wandsbek begonnen. Für die heutige Übung wurde ein Szenario geplant, bei dem eine Fachgruppe WP zum Einsatz kommen sollte. Die Lage lautete „Wassereinbruch durch eine defekte Abdichtung im Tunnel der U4“. |
28.09.2012![]() ![]() |
Großbrand in Hamburg-Rahlstedt Am 28. September 2012 brach in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hamburg-Rahlstedt ein Großbrand aus. Ca. 1500 Rundballen, der Vorrat für den Winter, fielen den Flammen zum Opfer. Auf Grund der hohen Dichte der Rundballen wurde die Fachgruppe Räumen alarmiert, um die brennenden Rundballen großflächig auseinander zu fahren und ein Ablöschen zu ermöglichen. |
20.09.2012![]() ![]() |
Aufbau des Messestandes für DU UND DEINE
WELT Am 20.09.2012 begann der Aufbau des Messestandes mit Übungshaus. Die ersten Fotos liefern schon einen kleinen Vorgeschmack. |
17.09.2012![]() |
1. Technischer Zug mit eigenem Patch
(Abzeichen) Vor einigen Monaten wurde die Idee geboren, ein Zug-Patch (englisch: Flicken) zu entwickeln, um ein Erkennungszeichen zu haben, mit dem man sich für „seinen Zug“ identifiziert. Nach den ersten Gesprächen im Zug stand sofort fest, dass sich im Patch die vielfältigen Aufgaben des Zuges wiederfinden und keine einzelnen Patches pro Gruppe erstellt werden sollten. |
14.-16.09.2012![]() ![]() |
Ausbildungswochenende des 1. TZ an der
Ostsee Vom 14.09.2012 bis 16.09.2012 war der 1. TZ zu einem Ausbildungswochenende an der Ostsee. |
11.09.2012![]() |
1. Technischer Zug jetzt mit Gleisanschluss Im letzten Jahr wurden diverse Ausbildungen vom 1. TZ bei der Hamburger Hochbahn AG besucht. Ein Ausbildungsteil war das „Erden“ von Stromschienen. |
19.08.2012![]() ![]() |
Vattenfall Cyclassics Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
11.08.2012![]() ![]() |
60-Jahr-Feier Der Ortsverband Hamburg-Nord wird 2012 60 Jahre alt. Grund genug, um mit den Helfern den runden Geburtstag zu feiern. |
01.-05.08.2012![]() ![]() |
14. THW-Bundesjugendlager in Landshut Alle zwei Jahre findet das Bundesjugendlager der THW-Jugend statt. Da treffen sich THW-Jugendgruppen aus der gesamten Bundesrepublik sowie Gastgruppen aus dem Ausland und leben eine Woche in einem großen Zeltlager zusammen. |
31.07.2012![]() ![]() |
Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 31. Juli 2012 zur traditionellen und nun schon 26. Barkassenfahrt ein. |
18.07.2012![]() ![]() |
Besuch aus Tansania Eine Delegation der Berufs- und Jugendinternatsfeuerwehr aus Dar es Salaam in Tansania besucht für eine Woche die Jugendfeuerwehr Hamburg. Zum vielfältigen Programm gehörte auch ein Besuch beim THW Hamburg-Nord. |
26.06.2012![]() ![]() |
Kinder-Hit-Tag Am 26. Juni 2012 war es wieder soweit. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei der diesjährige Kinder-Hit-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
14.06.2012![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Heilwig Gymnasium
Am 14. Juni fand wieder ein Verkehrsunterricht am Heilwig Gymnasium statt. Die Polizeiverkehrslehrer zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
08.06.2012![]() ![]() |
Brand in Hamburger Recyclingunternehmen In den frühen Morgenstunden des 08. Juni 2012 meldete die Brandmeldeanlage eines Hamburger Recyclingunternehmens Rauchentwicklung in einer Lagerhalle, in der Baustellenabfälle lagerten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die 20 m mal 30 m große Halle im Vollbrand. |
02.06.2012![]() ![]() |
50 Jahre Gartenpark Haidlanden
Am Samstag den 2. Juni 2012 ab 13:00 Uhr und am Sonntag den 3. Juni ab 10:00 Uhr feiern die Vereine Kleingarten Haidland West e.V und Gartenpark Haidlanden e.V. zusammen ihr 50 jähriges Bestehen. |
30.05.2012![]() ![]() |
Besuch von der Bundeswehr Im Rahmen eines Seminars an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, besuchten Stabsoffiziere der Bundeswehr den Ortsverband Hamburg-Nord, um sich über das THW zu informieren. |
25.-28.05.2012![]() ![]() |
Länderjugendlager in Kiel
Vom 25. bis 28.05.2012 fand auf dem Professor-Peters-Platz mitten in Kiel das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. |
24.-25.05.2012![]() ![]() |
Großbrand in Melbeck bei Lüneburg Am Morgen des 24. Mai 2012 brach in Melbeck bei Lüneburg ein Großbrand auf dem Gelände einer Recyclingfirma aus. Eine Lagerhall mit ca. 5000 m³ Recyclingabfall ist niedergebrannt. |
11.-13.05.2012![]() ![]() |
823. Hafengeburtstag Vom 11. bis 13. Mai 2012 fand der 823. Hafengeburtstag statt. Helfer unseres Ortsverbandes waren im Rahmen der ARGE Hamburger Wasserrettung am wasserseitigen Rettungsdienst beteiligt. |
30.04.2012![]() ![]() |
Räumen des Bunkermuseums Seit ca. 5 Jahren betrieb der Förderverein historischer Zivil- und Bevölkerungsschutz e.V. in einem Hochbunker in der Bramfelder Straße 96 das Bevölkerungsschutz-Museum Hamburg. |
29.04.2012![]() ![]() |
Hamburg-Marathon Zum 27. Mal fand am 29. April 2012 der Hamburg-Marathon statt. Er ist nach Berlin zweitgrößter Marathon in Deutschland, hinter London und Paris der viertgrößte in Europa, und zählt weltweit zu den Top-Ten-Events dieser Sportart. |
28.04.2012![]() |
Leichenbergung in der HafenCity Am Samstagnachmittag (28. April 2012) entdeckten Spaziergänger bei den Magellan-Terrassen in der HafenCity einen leblos im Wasser treibenden Menschen und verständigten die Feuerwehr. |
23.04.2012![]() ![]() |
Hochzeit von Caro und Jens Schlink Jens Schlink, Gruppenführer der Fachgruppe Ortung, ging mit seiner Caro den Bund der Ehe ein. Zur standesamtlichen Trauung gab es diesmal nicht die obligatorische "Sägeübung", sondern etwas fachgruppenspezifisches. |
21.04.2012![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren
im Alstertal Knapp 600 Jungen und Mädchen aus 42 Jugendfeuerwehren und unserer THW-Jugendgruppe tappten am 21.04.2012 durch das Alstertal. Auf dem ca. 5 km langen Rundkurs erwarteten sie 8 Aufgabenstationen. |
14.04.2012![]() ![]() |
Technischer Dienst Einmal im Jahr steht ein besonderer Technischer Dienst an, bei dem sämtliches Gerät überprüft wird. Wie bei einer TÜV-Prüfung, wird jedes Gerät anhand einer Inventarliste optisch, mechanisch und gegebenenfalls auch elektrisch (BGV A3) überprüft. |
10.04.2012![]() ![]() |
Fahrzeugübergabe - Neuer Kipper für die
Fachgruppe Räumen Am 10.04.2012 wurde der neue Kipper übergeben. |
31.03.2012![]() ![]() |
Stationsausbildung des 1.TZ an der
Landesfeuerwehrschule (LFS) Hamburg Am heutigen Dienst wurden zwei Stationen mit den Ausbildungsinhalten Bewegen von Lasten und EGS an der LFS durchgeführt, dabei wurde auch der Schwerpunkt Hochbahn mit berücksichtigt. |
25.02.2012![]() ![]() |
Erste Hilfe Ausbildung des 1.TZ Der Dienst am 25.02.2012 stand komplett unter dem Motto „Erste Hilfe“. Für die Ausbildung konnte eine Firma gewonnen werden, die sich professionell mit dem Thema Erste Hilfe beschäftigt. |
25.02.2012![]() ![]() |
Wahl des Landessprechers für Hamburg Am 25. Februar 2012 fand im Ortsverband Hamburg-Nord die Wahl des Landessprechers für Hamburg statt. |
18.02.2012![]() ![]() ![]() |
„THW on Ice" - THW-Jugend zu Gast in der
Volksbank Arena Hamburg Am 18. Februar 2012 luden der THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und die THW-Jugend Hamburg zum zweiten "THW on Ice" in die Volksbank Arena im Hamburger Volkspark ein. |
28.01.2012![]() ![]() |
Helfersprecherwahl Die Helfersprecherinnen und Helfersprecher des THW sind die gewählte Vertretung unserer Helferinnen und Helfer. Am 28.01.2012 fand die Wahl des Helfersprechers statt. |
28.01.2012![]() ![]() |
Alarmierungsübung der SchnellEinsatzGruppe
(SEG) des 1.TZ Am 28.01.2012 führte der 1. TZ eine Alarmierungsübung der SEG durch. Um 03:27 Uhr wurden die Mitglieder durch eine Alarmierung per Meldeempfänger in den OV geordert. |
03.01.2012![]() ![]() |
Großfeuer in Harburg Am Nachmittag des 2. Januar 2012 brach in der Nartenstraße in Hamburg-Harburg ein Großfeuer aus. Eine Halle, in der Kautschuk, Gabelstapler und Heizöl gelagert werden, ist in Brand geraten. Die Fachgruppe Räumen unterstützte bei den Nachlöscharbeiten. |
16./17.12.2011![]() ![]() |
Weihnachtsfeier der Jugendgruppe Die Weihnachtsfeier führte unsere Jugendgruppe am 16.12.2011 zu einem Versicherungskonzern in die City Nord, dessen Bowlingbahn wir nutzen durften. |
08. + 10.12.2011![]() ![]() |
Grünkohlessen Am 8. und 10. Dezember 2011 fand unser traditionelles Grünkohlessen statt. |
26.11.2011![]() ![]() |
Ausbildung Schere/Spreizer des 2. TZ Am 26.11.2011 fuhr die Bergungsgruppe nach Norderstedt zur Firma Kiesow, um an einem Schrottwagen die patientengerechte Rettung zu üben. |
25.11.2011![]() ![]() |
1.TZ als Beobachter beim Bau vom
Dammbalkensperren Die Hamburger Hochbahn hatte eine Abordnung des 1.TZ zur Beobachtung einer Übung zum Bau von Dammbalkensperren eingeladen. |
21.11.2011![]() ![]() |
Besuch von der Bundeswehr Im Rahmen eines Seminars an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, besuchten Stabsoffiziere der Bundeswehr am 21.11.2011 den Ortsverband Hamburg-Nord, um sich über das THW zu informieren. |
08.11.2011![]() ![]() |
B2 (B) Einsatzauftrag: Treppen zum
Transport zerteilen Die B2 (B) des 1. TZ rückte am heutigen Tag um 18:00 in die alte Unterkunft des OV HH-Altona aus, um zwei vor Ort befindliche Treppenteile so zu zerteilen, dass ein Abtransport in den neuen OV-Altona möglich ist. |
30.10.2011![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 30.10.2011 mit der Abschlussprüfung beendet. |
29.10.2011![]() ![]() ![]() |
Fahrsicherheitstraining für Jugendbetreuer Am 29.10.2011 fand ein Fahrsicherheitstraining für Jugendbetreuer des Geschäftsführerbereichs Hamburg auf dem Flugplatz „Hungriger Wolf“ in Hohenlockstedt statt. In dem ganztätigen Seminar lernten die Teilnehmer, unter Anleitung einer Trainers, die Grenzen ihres Fahrzeugs und ihre persönlichen Grenzen kennen. |
29.10.2011![]() ![]() |
4. Besuch bei der Hochbahn Am heutigen Tag fand die Abschlussveranstaltung der vorangegangenen Termine statt. Bei den letzten Besuchen wurden besonders die Grundlagen für die Sicherheit in den Anlagen der Hamburger Hochbahn geschaffen, die für den heutigen Termin die Voraussetzung waren. |
22.10.2011![]() ![]() |
Landesjugendwettkampf Am 22.10.2011 lud der scheidende Landesjugendleiter Merlin Müller zum Landeswettkampf der THW-Jugend Hamburg in den Ortsverband Hamburg-Wandsbek ein. Vier Jugendgruppen aus den Ortsverbänden Hamburg-Bergedorf, -Mitte, -Nord und Wandsbek traten an. |
11.10.2011![]() ![]() |
3. Besuch bei der Hochbahn Im Rahmen des Informationsprogramms der Hamburger Hochbahn für den 1. Technischen Zug hat heute der vorletzte geplante Termin stattgefunden. Nach den Bereichen Allgemeines und Energieversorgung war heute das Thema Fahrzeugtechnik auf dem Plan. |
03.10.2011![]() |
Botschafterin dankt dem THW Die deutsche Botschafterin in Äthiopien, Liselore Cyrus, dankte am Montag dem THW für seine technisch-humanitäre Hilfe in Äthiopien. Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit hatte die Botschaft in Addis Abeba Hilfsorganisationen und weitere Gäste zu einem Empfang eingeladen. |
24.09.- 03.10.2011 ![]() ![]() ![]() |
DU UND DEINE WELT Vom 24.09. bis 03.10.2011 präsentierten auf der DU UND DEINE WELT mehr als 600 Aussteller aus dem In- und Ausland jede Menge neue Ideen und praktische Lösungen, kompetente Beratung, Neuheiten, Trends und eine bunte Mischung aus attraktiven Sonderschauen. Das THW war auch dabei. |
01.10.2011![]() ![]() |
Kraftfahrerfortbildung Den Kraftfahrern im Technischen Hilfswerk wird ein hohes Maß an Verantwortung abverlangt. Sie müssen die Gruppe oder das Material schnell und sicher an die Einsatzstelle befördern. |
30.09.2011![]() |
Arbeiten in Äthiopien kommen gut voran Seit fast drei Wochen verstärkt ein Helfer aus dem Ortsverband Hamburg-Nord das THW-Team in Äthiopien. Die anstehenden Arbeiten im Flüchtlingslager Dolo Ado kommen gut voran. |
29.09.2011![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht am
Margaretha-Rothe-Gymnasium Am 29. September fand wieder ein Verkehrsunterricht am Margaretha-Rothe-Gymnasium statt. Die Polizeiverkehrslehrer zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
24.09.2011![]() ![]() |
CSA Fortbildung Am 24.09.2011 lud die Geschäftsstelle Hamburg zur Fortbildung für CSA (Chemikalienschutzanzug)-Träger in den Ortsverband Hamburg-Harburg ein. Aus unserem Ortsverband war die Fachgruppe Ortung des 2. TZ vertreten. |
20.09.2011![]() ![]() |
2. Besuch bei der Hochbahn Nach dem ersten Termin im Juni fand am 20.09.2011 der zweite Besuch bei der Hamburger Hochbahn in der Abteilung Energieversorgung statt. Die Mitglieder des 1. Technischen Zuges sowie 2 Helfer aus dem Ortsverband Hamburg-Wandsbek wurden in den Räumen der Hochbahn begrüßt und erhielten einer ersten Überblick über die Energieversorgung des Hochbahnbetriebes. |
17.09.2011![]() ![]() |
4. Hamburger Katastrophenschutztag Am Samstag, den 17. September 2011 fand auf dem Hamburger Rathausmarkt der 4. Hamburger Katastrophenschutztag statt. |
12.09.2011![]() |
Helfer aus Hamburg-Nord hilft in Äthiopien Als Verstärkung für das Team des THW reiste am 12.09.2011 ein Helfer aus dem Ortsverband Hamburg-Nord nach Äthiopien. Das THW ist seit Anfang August in dem afrikanischen Land, um die Lebensbedingungen der Flüchtlinge zu verbessern. Mehr als 12 Millionen Menschen sind am Horn von Afrika von der schlimmsten Trockenheit seit 60 Jahren betroffen, Hunderttausende mussten ihre Heimat verlassen. |
09.-11.09.2011![]() ![]() |
Verbundübung "Marina II" Vom 9. bis 11. September 2011 trafen sich 220 Helfer aus 30 Ortsverbänden aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Berlin zur Verbundübung "Marina II" in Bergen in Niedersachsen. |
10.09.2011![]() ![]() |
7. Sommertreff des THW Am Samstag, den 10. September 2011 luden der THW Landesverband und die THW-Helfervereinigung zum 7. Sommertreff ein. Erstmalig in Mecklenburg-Vorpommern fand das Sommerfest in Schwerin statt. Der Ortsverband Hamburg-Nord war mit einigen Helfern und Junghelfern nicht nur als Gast vertreten, sondern präsentierte mit dem Radlader zum Fernsteuern eine der vielfältigen Einsatzoptionen der Fachgruppe Räumen. |
28.08.2011![]() ![]() |
Besuch der Reservistenarbeitsgemeinschaft
„Internationale Zusammenarbeit“ der Landesgruppe Brandenburg Vom 21. bis 29.08.2011 waren zehn Mitglieder der weißrussischen Vereinigung Christlicher Soldaten „Vera i Doblest“ („Glaube und Mut“) zu Gast bei der Reservistenarbeitsgemeinschaft „Internationale Zusammenarbeit“ der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. |
21.08.2011![]() ![]() |
Vattenfall Cyclassics Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
04.08.2011![]() ![]() |
Traditionelle Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 4. August 2011 zur traditionellen und nun schon 25. Barkassenfahrt ein. |
30.-31.07.2011![]() ![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch der Freiwilligen Feuerwehr
Lohe-Rickelshof Am Sonntag, den 31. Juli 2011 lud die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof zu ihrem 28. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" ein. Die Strecke führte über 10 Kilometer, auf der verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. |
22.-31.07.2011![]() ![]() |
122. Travemünder Woche In diesem Jahr fand vom 22. bis zum 31.07.2011 die bereits 122. Travemünder Woche, eine der größten Segelsportveranstaltungen weltweit, statt. Auch der THW Ortsverband Hamburg-Nord war mit einem Sicherungsboot und ehrenamtlichen Einsatzkräften vor Ort. |
30.07.2011![]() ![]() |
Ganztagesdienst des 1. TZ Für die Ganztagesausbildung am vorletzten Tag im Juli war beschlossen, dass der ganze Zug geschlossen an einer Ausbildung teilnimmt. Dadurch wurde auch den durch die Urlaubszeit geschmälerten Helferzahlen Rechnung getragen. |
20.-25.07.2011![]() ![]() |
Jugendausfahrt nach Großenbrode Vom 20. bis 25.07.2011 unternahm unsere Jugendgruppe eine Ausfahrt nach Großenbrode. |
19.07.2011![]() ![]() |
Alarmübung des 2. TZ Am Dienstag den 19. Juli wurden die 1. Bergungsgruppe und die Fachgruppe Ortung des 2. TZ zu einer Gasexplosion in einem Einfamilienhaus alarmiert. |
12.07.2011![]() ![]() |
Bergungsgruppenübergreifende Ausbildung des
1.TZ Im Rahmen des Konzepts der übergreifenden Ausbildung im 1.TZ fand am 12.07.2011 eine Grundlagenvertiefung der Einsatzmöglichkeiten des EGS statt. |
09.07.2011![]() ![]() ![]() |
Großfeuer in Hamburg-Tonndorf Am 09.07.2011 rückten gegen 12:30 Uhr etwa 200 Feuerwehrleute zu einem Großfeuer im Albert-Schweizer-Ring in Hamburg-Tonndorf aus. Dort brannte eine 50x50 Meter großen Halle, in der Kunststoff-Produkte lagerten. |
05.07.2011![]() ![]() |
Kinder-Hit-Tag Am 5. Juli 2011 war es wieder soweit. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei der diesjährige Kinder-Hit-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
25.06.2011![]() ![]() |
Sommerfest in St. Marien Am Sonnabend, den 25. Juni 2011, feierte die Kirchengemeinde St. Marien in Hamburg-Fuhlsbüttel ihr jährliches Sommer-Stadtteilfest. |
25.06.2011![]() ![]() |
Einsatzübung „Volksdorfer Damm“ Am 25.06.2011 fand eine Übung statt, bei der es um eine Explosion in einem Wohnhaus ging. Dafür wurden die 1. Bergungsgruppe und die Fachgruppe Infrastruktur des 1. Technischen Zuges sowie die Fachgruppe Ortung des 2.Technischen Zuges alarmiert. |
25.06.2011![]() ![]() |
Schwere Bergung des 1. TZ bohrt Löcher Für notwendige Maßnahmen im OV HH-Mitte wurden Kernbohrungen benötigt. Die Anfrage des OB aus HH-Mitte wurde gerne angenommen und als Ausbildung am Kernbohrgerät genutzt. |
15.06.2011![]() ![]() |
Transport einer Tonne für die Historische
Sammlung in Hoya Die Historische Sammlung des Technischen Hilfswerks (THWhS) ist eine Arbeitsgruppe des THW. Sie sammelt und archiviert historisch relevante THW-Objekte, gestaltet Ausstellungen zur THW-Geschichte, veröffentlicht Bücher und Schriften und berät alle THW-Institutionen bei geschichtsrelevanten Fragen. |
14.06.2011![]() |
Besuch bei der Hochbahn Bei einigen Terminen mit Führungskräften der Hamburger Hochbahn und Hochbahnwache wurden im Vorwege Inhalte zusammengestellt, die als Unterweisung für die Einsatzkräfte des THW als sinnvoll und notwendig erachtet werden. Die SEG des 1 TZ sowie die Führungskräfte der B2B des OV Wandsbek waren nun am 14.06.2011 zu einer ersten Unterweisung bei der Hamburger Hochbahn in der Steinstraße. |
10.-13.06.2011![]() ![]() |
Länderjugendlager in Prora auf Rügen Vom 10. bis 13.06.2011 fand auf dem DJH-Jugendzeltplatz Prora auf Rügen das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Kurz gesagt: „Länderjugendlager LV Küste“. |
07.06.2011![]() ![]() |
Sandsäcke für die Sporthalle
Am Dienstag, den 07.06.2011, wurden wir von dem Bezirksamt Hamburg-Nord um Hilfe gebeten. Da bereits bei dem Unwetter am Tag zuvor die Alsterdorfer Sporthalle auf der Rückseite durch den starken Regen vollgelaufen war und für den 08.06. bereits die nächsten starken Regenfälle angekündigt waren, sollten Eingangstüren und ein Tor durch Sandsäcke gesichert werden. |
06.06.2011![]() ![]() |
Einsätze nach Starkregen Am Nachmittag des 06.06.2011 setzte starker Regen, gemischt mit erbsengroßen Hagelkörnern, mitten im Berufsverkehr zahlreiche Straßen in Hamburg unter Wasser. Unterführungen wurden überschwemmt, Gullydeckel vom Wasser hochgedrückt und zahlreiche Keller liefen voll, da die Kanalisation die enormen Wassermassen nicht aufnehmen konnte. |
31.05.2011![]() ![]() |
Politik trifft auf Ehrenamt
Am 31.05.2011 folgten Frau Dorothee Martin, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, sowie Herr Steven von Bargen, Kreisvorsitzender Jusos Hamburg-Nord, einer Einladung in den THW-Ortsverband Hamburg-Nord. |
23.-26.05.2011![]() ![]() |
Fachgruppe Ortung des 2. TZ bei
internationaler Übung in Polen
Für die Zeit vom 23.-26. Mai begab sich eine Gruppe von THW-Helfern aus Hamburg und Berlin zu einer internationalen Übung ins polnische Glogów. |
22.05.2011![]() ![]() |
Hamburg-Marathon Zum 26. Mal fand am 22. Mai 2011 der Hamburg-Marathon statt. Er ist nach Berlin zweitgrößter Marathon in Deutschland, hinter London und Paris der viertgrößte in Europa, und zählt weltweit zu den Top-Ten-Events dieser Sportart. |
16.05.2011![]() ![]() |
Besuch von der Bundeswehr
Im Rahmen des Seminars "Territoriale Wehrverwaltung" besuchten 20 Angehörige der Bundeswehr am 16.05.2011 den Ortsverband Hamburg-Nord, um sich über das THW zu informieren. |
14.05.2011![]() ![]() |
Fortbildung für CSA (Chemikalienschutzanzug)-Träger Dennis Kahl (2.TZ) und Chris Rudat (1.TZ) folgten am 14.05.2011 einer Einladung der Geschäftsstelle Hamburg zur Fortbildung in den OV Hamburg-Harburg. Ziel war es den Kenntnisstand der CSA-Träger zu prüfen und zu vertiefen. |
08.05.2011![]() ![]() |
Bootsgruppe auf dem Hafengeburtstag
Auch in diesem Jahr gab es in Hamburg das Großereignis „Hafengeburtstag“. |
03.05.2011![]() ![]() |
2. TZ übt sich in Brandbekämpfung,
Jugendgruppe ist mit von der Partie Am 03.05.2011 fand wie jeden ersten Dienstag im Monat der reguläre Dienst des 2. Technischen Zuges statt. Diesmal mit Verstärkung durch einen Teil der Jugendgruppe. Um für jedwede gefahren eines Einsatzes gewappnet zu sein, gehört die Ausbildung über die Gefahren eines Brandes und seiner Bekämpfung dazu. |
03.05.2011![]() ![]() |
Ausbildung der Fachgruppe Ortung
des 2. TZ
Den heutigen Dienst nutzte die Fachgruppe Ortung um den Umgang mit ihren technischen Ortungsgeräten zu üben. Die eine Hälfte übte mit dem akustischen Ortungsgerät während die andere Hälfte sich weiter mit der Handhabung des Videoendoskops vertraut machte. |
01.05.2011![]() ![]() |
„Nix wie hin zum THW!“ für die
Experten der Räumen Diesem Aufruf des THW Ortsverbandes Ahrensburg ist die Fachgruppe Räumen des 2. TZ gefolgt. Anlass war die Einweihung der neuen Unterkunft des Ortsverbandes Ahrensburg und ein Tag der offenen Tür für die ganze Familie. |
30.04.2011![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren
im Alstertal Über 500 Jungen und Mädchen aus 33 Jugendfeuerwehren und unserer THW-Jugendgruppe tappten am 30.04.2011 durch das Alstertal. Auf dem ca. 5 km langen Rundkurs erwarteten sie 10 Aufgabenstationen. |
30.04.2011![]() ![]() |
Jährlichen Wiederholungsübung der
Atemschutzgeräteträger Am 30. April stand für 23 ausgebildete Atemschutzgeräteträger eine jährliche Wiederholungsübung auf dem Dienstplan. Dabei wird sowohl der Umgang mit dem Gerät trainiert und die Handgriffe kontrolliert, als auch die körperliche Fitness und somit Einsatztauglichkeit für das THW überprüft. |
30.04.2011![]() ![]() |
Fortführung der übergreifenden
Ausbildung des 1. TZ Am heutigen Tag wurde die übergreifende Ausbildung weitergeführt. Der Schwerpunkt lag heute bei der Fachgruppe Infrastruktur, die durch die Mitglieder der 1. Bergung im Umgang mit dem EGS ausgebildet wurden. |
30.04.2011![]() ![]() |
Bootstaufe von „Peter“ Nach langem Warten und vielen organisatorischen Vorbereitungen war es nun endlich soweit: Der THW Ortsverband Hamburg-Nord stellte mit Unterstützung des Fördervereins des Technischen Hilfswerks Hamburg-Nord e.V. und eines großzügigen Spenders sein neues Einsatz- und Rettungsboot in Dienst! |
23.04.2011![]() ![]() |
Die Fachgruppe Räumen des 2. TZ bei der
Freiwilligen Feuerwehr Hamburg Billstedt-Horn Wir befinden uns im Jahre 2011 nach Christi. In ganz Hamburg sind die Osterfeuer gestapelt… In ganz Hamburg? Nein, eine von unbeugsamen Helfern besetzte Rennbahn im Osten Hamburgs hört nicht auf den Osterfeuerwahn zu unterstützen. |
21.04.2011![]() ![]() |
Die Fachgruppe Räumen des 2. TZ hilft der FF
Langenhorn-Nord Am 21.04.2011 wurde die Fachgruppe Räumen des 2. TZ von der FF Langenhorn-Nord um technische Hilfe mit großem Gerät gebeten. In gemeinsamer Arbeit wurden ca. 500 Paletten vom Lagerplatz zum etwa 200 m entfernten Brandplatz transportiert, auf welchem diese für das alljährliche Osterfeuer aufgestapelt wurden. |
16.04.2011![]() |
Alarmierungsübung der
Geschäftsstelle Hamburg / Anforderung SchnellEinsatzGruppe (SEG) des 1. TZ Am 16.04.2011 wurde im Rahmen einer Geschäftsstellenübung auch die SEG des 1. Technischen Zuges alarmiert. |
15.04.2011![]() ![]() |
Gäste aus Russland Eine Gruppe der Jugendfeuerwehr des Allrussischen Freiwilligen Feuerwehrverband aus Hamburgs Partnerstadt Sankt Petersburg war zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Hamburg. Am 15.05.2011 besuchten die Jugendlichen auch den Ortsverband Hamburg-Nord, um das THW kennen zu lernen. |
12.04.2011![]() ![]() |
Übergreifende Ausbildung des 1. TZ Am 12.04.2011 lag der Schwerpunkt der Ausbildung im 1. Technischen Zug bei der Metall- und Betonbearbeitung mit den Geräten der „Schweren Bergung“, hier das Plasmaschneidgerät und die Sauerstofflanze. |
05.04.2011![]() ![]() |
Atemschutzausbildung im 2. TZ Am 05.04.2011 hat die Fachgruppe Räumen des 2. TZ eine Atemschutzausbildung durchgeführt. |
05.04.2011![]() ![]() |
Baukundeunterricht im 2.TZ Am 05.04.2011 wurden die 1. Bergungsgruppe und die Fachgruppe Ortung des 2. TZ durch einen Dozenten im Thema Baukunde weitergebildet. |
03.04.2011![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 03.04.2011 mit der Abschlussprüfung beendet. |
02.04.2011![]() ![]() |
16. Fußballturnier der THW-Jugend
Schleswig-Holstein Am 02.04.2011 fand das 16. Fußballturnier der THW-Jugend Schleswig-Holstein in Preetz statt. Es nahmen 9 Jugendgruppen aus Schleswig-Holstein und Hamburg daran teil. |
27.03.2011![]() |
Neue Fahrzeuge Gleich zwei neue Fahrzeuge erhielt der Ortsverband Hamburg-Nord im März. |
26.03.2011![]() ![]() |
Ausbildung Schere/Spreizer des 1. TZ Am 26.03.2011 fand die praktische Ausbildung Schere/Spreizer auf dem Schrottplatz der Firma Kiesow in Moorfleet statt. Ziel war es, die richtige Technik bei der Schaffung von Zugängen zu Fahrzeugen zu vermitteln. |
26.03.2011![]() ![]() |
„Hamburg räumt auf“ Auf die Müllsäcke, fertig, los! Hamburg räumt auf. Damit begann die große Frühjahrsaktion „Hamburg räumt auf“ an der sich auch unsere Jugendgruppe beteiligte. |
11.03.2011![]() ![]() |
Besuch im Miniatur Wunderland und im
Deutschen Zollmuseum Am Freitag, den 11.03.2011, besuchte unsere Jugendgruppe das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, in der Hamburger Speicherstadt. |
03.03.2011![]() ![]() |
Verabschiedung von Jörg Behling als
Geschäftsführer für Hamburg Ende März 2011 endet die Dienstzeit von Jörg Behling als Geschäftsführer für Hamburg, da er innerhalb des THWs an eine andere Dienststelle wechselt. Am Abend des 3. März fand eine kleine Abschiedsfeier im Ortsverband Hamburg-Nord statt. |
26.02.2011![]() ![]() |
Motorsägenausbildung des 1. TZ Am 27.11.2010 hatte der 1.TZ seine Ausbildung an der Motorsäge für die SEG begonnen. Am 26.02.2011 wurde diese Ausbildung mit den kompletten Zug weitergeführt. Es wurden auf dem Gelände der internationalen Gartenschau 2013 in Wilhelmsburg 20 Bäume in verschiedenen Größen gefällt und fachmännisch zerlegt. |
19.02.2011![]() ![]() |
„THW on Ice" - THW-Jugend zu Gast in der
Volksbank Arena Hamburg Am 19.02.2011 luden die THW-Jugend Hamburg und die THW-Geschäftsstelle Hamburg zu der Veranstaltung „THW on Ice" ein. Über 280 Junghelferinnen und Junghelfer aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen kamen mit ihren Betreuern in der Hamburger Volksbank Arena zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen zusammen. |
15.02.2011![]() ![]() |
Informationsgespräch des THW Hamburg
mit Vertretern der Hamburger Hochbahn Am 15.02.2011 fand ein Informationsgespräch des THW Hamburg mit Vertretern der Hamburger Hochbahn (Vorstand, Abteilungsleitungen) im Ortsverband Hamburg-Nord statt. |
29.01.2011![]() ![]() |
„Willst du mich heiraten?“ Unser Helfer Sven Perro entschied sich dazu seinen weiteren Lebensweg mit seiner Susanne zu gehen. |
29.01.2011![]() ![]() |
SEG-Einsatzübung des 1. Technischen
Zuges Am 29.01.2011 wurden um 03:30 Uhr die Meldeempfänger der SEG des 1. Technischen Zuges ausgelöst. Die Einsatzübung wurde bis zur Ausführung nur vom Zugführer und dem Zugtruppführer vorbereitet und keinerlei Informationen an die Helfer geben. |
20.01.2011![]() ![]() |
Großbrand in Bönningstedt Bei einem Großbrand am 20.01.2011 in Bönningstedt brannte eine Lagerhalle in voller Ausdehnung. Eine riesige Rauchsäule stieg über der kleinen Gemeinde nördlich von Hamburg auf. Qualm, der noch in der Hamburger Innenstadt zu sehen war. |
20.01.2011![]() ![]() |
Hochzeit nach 50 Jahren Ehe Hochzeit nach 50 Jahren Ehe klingt im ersten Moment vielleicht etwas komisch, lässt sich aber einfach erklären... |
01.01.2011![]() ![]() |
Großbrand in Ahrensburger Gewerbegebiet Der erste Einsatz des Jahres 2011 führte die Helfer der THW-Ortsverbände Ahrensburg und Hamburg-Nord in ein Ahrensburger Gewerbegebiet. Dort brach in den Morgenstunden des 1. Januar in einem Industriebetrieb ein Großbrand aus. |
14.12.2010![]() ![]() |
Einsatzausbildung des 1. TZ Am 14.12.2010 wurde im Rahmen des Dienstes eine für die Bergungsgruppen des 1. Technischen Zuges sowie für die Fachgruppe Ortung zugeschnittene Ausbildung in Form einer Übung durchgeführt. |
10.12.2010![]() ![]() |
Grünkohlessen
Alle Jahre wieder lädt unser Ortsverband alle Helfer und Freunde zum Grünkohlessen ein. |
03.12.2010![]() |
Fertigstellung des Schutzraumes als
Notschlafstätte Am 03.12.2010 wurde von zwei Helfern mit Elektrofachkenntnissen die Notlichtversorgung und die Nachtbeleuchtung überprüft. Die Überprüfung ergab, dass die Batterien auch nach so vielen Jahren noch Ihren Dienst tun und somit keine aufwändigen Installationen erfolgen mussten. |
02.12.2010![]() ![]() |
Herrichtung
eines Schutzraumes als Notschlafstätte
Angesichts der winterlichen Lage und der Tatsache, dass die Kapazitäten im Winternotprogramm nahezu aufgebraucht sind, hatte der Senat am 02.12.2010 beschlossen, dass die Stadt den Schutzraum am Hachmannplatz als zusätzliche Übernachtungsstätte für obdachlose Menschen zur Verfügung stellt. |
27.11.2010![]() ![]() |
Besuch des chinesischen Staatsrates
Ma Kai Im Rahmen eines Deutschlandbesuchs auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie besichtigte eine ca. 30-köpfige Delegation, unter Führung des Staatsrates und Generalsekretärs des Staatsrates der Volksrepublik China Ma Kai, den Ortsverband Hamburg-Nord. |
27.11.2010![]() ![]() |
SEG-Motorsägenausbildung des 1. TZ
Am 27.11.2010 hat der 1.TZ eine intensive Motorsägenausbildung in der City-Nord durchgeführt. Ausbildungsziel war in erster Linie, die Mitglieder der SEG im Umgang mit der Motorsäge zu schulen und den sicheren Umgang mit dem Gerät zu festigen. |
24.11.2010![]() |
THW-Helfer im Cockpit eines
Linienfliegers
Natürlich ist es vermessen zu behaupten THW-Helfer können alles, aber im THW-Einsatzanzug einen Linienflug zu absolvieren, ist sicherlich schon etwas besonderes. Um diese Geschichte nicht zu verfälschen hier einfach die Mail des THW-Piloten Wolfgang Albers, der natürlich in seinem Hauptberuf Pilot ist. |
23.11.2010![]() |
1. TZ erhält neuen Anhänger mit Container
Der 1. TZ erhielt einen Anhänger mit abnehmbarem Container, der für die Ausrüstungsgegenstände der schweren Bergung vorgesehen ist. |
20.11.2010![]() ![]() |
Grundausbildungsprüfung
Zweimal im Jahr findet der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg im Ortsverband Hamburg-Altona statt. Besondere Umstände machten es aber erforderlich, dass eine kleine Gruppe von Helferanwärtern ihre Grundausbildung in unserem Ortsverband absolvierte. |
20.11.2010![]() ![]() |
Seminar „Gefahren des
Silvesterfeuerwerks“ Am 20.11.2010 fand im THW-Ortsverband Hamburg-Altona das Seminar „Gefahren des Silvesterfeuerwerks“ für Junghelfer statt. |
06.11.2010![]() ![]() |
Räumen eines Bunkers
Am 06.11.2010 meldeten sich einige Junghelfer aus unserer Jugendgruppe freiwillig um den Bunker in der Habichtstraße auszuräumen. In dem Bunker lagerten unter anderem Toilettenpapier, Windeln, Hygieneartikel, Erste Hilfe Artikel, eben alles was man zum Leben braucht. |
06.11.2010 |
Deichverteidigungsübung
|
30.10.2010![]() ![]() |
Teamtraining für Einsteiger im Hoch-
und Niedrigseilgarten Am 30.10.2010 nahm unsere Jugendgruppe an einem Teamtraining für Einsteiger im Hoch- und Niedrigseilgarten teil. Gemeinsam mit Junghelfern aus Parchim wurden in Europas größtem Hochseilgarten verschiedenste Hindernisse bewältigt. |
01.-18.10.2010![]() ![]() |
Internationale Begegnung 2010
Nicaragua Die Jugendfeuerwehr Hamburg unternimmt seit Jahren Aus"flüge" im Rahmen der Städtepartnerschaft Hamburg - Leon nach Nicaragua. In diesem Jahr hatte unser Junghelfer Björn die Gelegenheit, der 13-köpfige Reisegruppe anzugehören. |
09.-14.10.2010![]() ![]() |
Studienfahrt nach Berlin
Gemeinsam mit anderen Junghelfern aus Schleswig-Holstein unternahmen unsere Junghelfer Martin, René, Marcel und Jenny vom 09. bis 14.10.2010 eine Erkundungsreise durch Berlin. |
24.09.- 10.10.2010 ![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 10.10.2010 mit der Abschlussprüfung beendet. |
25.09.- 03.10.2010 ![]() ![]() |
DU UND DEINE WELT
Vom 25.09. bis 03.10.2010 präsentierten auf der DU UND DEINE WELT mehr als 600 Aussteller aus dem In- und Ausland jede Menge neue Ideen und praktische Lösungen, kompetente Beratung, Neuheiten, Trends und eine bunte Mischung aus attraktiven Sonderschauen. Das THW war auch dabei. |
24.-26.09.2010![]() ![]() |
Übung der Fachgruppen Räumen im
Landesverband Vom 24. bis 26. September 2010 fand eine Großübung der Fachgruppen Räumen aus dem Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. |
30.09.2010![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Margaretha-Rothe-Gymnasium
Am 30. September fand ein Verkehrsunterricht am Margaretha-Rothe-Gymnasium statt. Die Polizeiverkehrslehrer zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
28.+29.09.2010![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Johanneum
Am 28. und 29. September fand wieder ein Verkehrsunterricht am Johanneum statt. Die Polizeiverkehrslehrer zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
18.09.2010![]() ![]() |
Havarieübung Einsatzkräfte der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg trainierten, auf dem 228 Meter langen Autotransporter „Fidelio“ der Reederei Wallenius, unter der Leitung des Havariekommandos am 18. September 2010 die Versorgung von Verletzen nach einem Schiffsunglück. |
04.09.2010![]() ![]() |
Neues Einsatzboot auf der Alster Auf Grund einer großzügigen Spende an den Helferverein Hamburg-Harburg, konnte nun endlich das neue Einsatzboot der „Sicherungsgemeinschaft Alster“, auf der Hamburger Alster in Dienst gestellt werden! |
04.09.2010![]() ![]() |
Tag der offenen Tür bei der
Freiwilligen Feuerwehr Fuhlsbüttel Am Samstag den 4. September 2010 hieß es bei der Freiwilligen Feuerwehr Fuhlsbüttel „Tag der offenen Tür“. Es wurde wieder ein Riesen-Fest im Stadtteil Fuhlsbüttel für groß und klein. |
20.-22.08.2010![]() ![]() |
Jahresübung in Dänemark Vom 20. bis 22. August 2010 verschlug es den gesamten Ortsverband nach Flensburg. Am Samstag fand in der dänischen Katastrophenschutzschule in Tinglev eine Übung statt. |
15.08.2010![]() ![]() |
Vattenfall-Cyclassics Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
15.08.2010![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch in Lohe-Rickelshof Am 15. August 2010 lud die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof zu ihrem 27. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" ein. Die Strecke führte über 10 Kilometer, auf der verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. |
28.07.- 04.08.2010 ![]() |
Unterstützung des
THW-Bundesjugendlagers 2010 in Wolfsburg
Vom 28. Juli bis zum 4. August 2010 trafen sich die THW-Jugendgruppen zum 13. Bundesjugendlager mit dem Bundesjugendwettkampf. Dieses Jahr kamen rund 4.200 Junghelferinnen und Junghelfer und ihre Betreuer aus fast 300 THW-Ortsverbänden nach Wolfsburg am Allersee. |
28.07.- 04.08.2010 ![]() ![]() |
Jetzt schlägt´s 13:
THW-Bundesjugendlager 2010 in Wolfsburg
Alle zwei Jahre findet das Bundesjugendlager der THW-Jugend statt. Da treffen sich THW-Jugendgruppen aus der gesamten Bundesrepublik sowie Gastgruppen aus dem Ausland und leben eine Woche in einem großen Zeltlager zusammen. |
30.07.2010![]() ![]() |
THW feiert „60 Jahre Faszination
Helfen“
Am 30.07.2010 feierten hohe Gäste aus Politik, Behörden und Wirtschaft gemeinsam mit vielen haupt- und ehrenamtlichen THW´lern im Rahmen des Bundesjugendlagers das 60. Jubiläum des THW. |
23.07.- 01.08.2010 ![]() ![]() |
121. Travemünder Woche, THW und
Wasserwacht mit dabei Nach dem traditionellen Signal „Heißt Flagge“, das Lübecker Bürgermeisters Bernd Saxe zur Eröffnung der 121. Travemünder Woche gab, waren auch die Einsatzkräfte von THW und DRK-Wasserwacht wieder in der Lübecker Bucht im Einsatz. |
27.07.2010![]() ![]() |
Traditionelle Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 27. Juli zur traditionellen Barkassenfahrt ein. Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, Behörden und dem THW folgten der Einladung. |
13.07.2010![]() ![]() |
Hit-Tag 2010 - Ferienspaß bei der
Polizei Hamburg Am 13. Juli 2010 war es wieder soweit. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei der diesjährige Hit-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
10.-11.07.2010![]() ![]() |
Kanutour der Jugendgruppe
Am 10. Juli 2010 unternahm unsere Jugendgruppe gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Lohe-Rickelshof eine Kanutour auf der Treene. Die Treene ist einer der schönsten und saubersten Flüsse im Norden Schleswig–Holsteins. |
03./04.07.2010![]() ![]() |
Seminar „Es geht auch anders!
Zivilcourage im Alltag stärken!“ Am 3. Juli 2010 fand im THW-Ortsverband Hamburg-Nord ein Junghelfer/innen-Seminar zum Thema Zivilcourage statt. Zusammen mit den beiden Trainer Jeanine Weigel und Jochen Müller vom politischen Bildungsverein mobi e.V. aus Hamburg haben die Junghelfer/innen aus den Ortsverbänden Hamburg-Nord, Hamburg-Bergedorf und Lübeck gemeinsam das Thema Zivilcourage behandelt und erarbeitet. |
27.06.2010![]() ![]() |
Fußball gucken (WM Achtelfinale
Deutschland-England) Am 27.06.2010 spielte Deutschland gegen England im Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Ein paar fußballbegeisterte Helfer trafen sich zum gemeinsamen Gucken im Ortsverband. |
26.06.2010![]() ![]() |
Familienfest im Stadtpark Am 26.06.2010 fand gemeinsam mit dem Winterhuder Bürgerverein im Stadtpark ein Familienfest statt. Spielwiese, Fahrzeugshow, Essen, Getränke und vieles mehr warteten auf kleine und große Besucher. |
12.-24.06.2010 |
Hilfsgütertransport nach Moldau Das THW unterstützte mit Helfern und Fahrzeugen einen Hilfsgütertransport in die Republik Moldau, dem ärmsten Land Europas. Die Organisation der Reise hatte die Initiative IceFlower, dort macht man schon seit 1992 Hilfsgütertransporte nach Osteuropa. |
21.06.2010![]() ![]() |
Besuch von der Bundeswehr
Im Rahmen des Seminars "Territoriale Wehrverwaltung" besuchten 19 Angehörige der Bundeswehr den Ortsverband Hamburg-Nord, um sich über das THW zu informieren. |
20.06.2010![]() ![]() |
23-Stunden-Übung des OV Ahrensburg
Als am 19. und 20. Juni 2010 etliche Fahrzeuge des Technischen Hilfswerkes durch Ahrensburg und Umgebung rollten, war nicht der Katastrophenfall eingetreten. Vielmehr nahmen an diesen beiden Tagen über 40 Jugendliche von THW und Feuerwehr aus der Umgebung an einer groß angelegten 23stündigen Übung des THW-Ortsverbandes Ahrensburg teil. |
19.06.2010![]() ![]() |
Tag der offenen Tür bei der
Freiwilligen Feuerwehr Sasel
Am Samstag, dem 19.06.2010, öffnete die Freiwillige Feuerwehr Sasel ihre Türen. Auch wir waren dabei. |
12.06.2010![]() ![]() |
3. Hamburger Katastrophenschutztag
Am Samstag, den 12. Juni 2010, fand von 11 bis 18 Uhr auf dem Hamburger Rathausmarkt der 3. Hamburger Katastrophenschutztag statt. Unter dem diesjährigen Motto „Wir für Hamburg - Helfen bringt Freu(n)de“ stellten sich die Mitwirkenden im Hamburger Katastrophenschutz der Öffentlichkeit vor. |
05.-06.06.2010![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch zum 10-jährigen
Jubiläum der Jugendfeuerwehr Lohe-Rickelshof Die Jugendfeuerwehr Lohe-Rickelshof lud unsere Jugendgruppe zu ihrem Feuerwehrmarsch anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums ein. Die Strecke führte über 5 Kilometer rund um Lohe-Rickelshof, auf der verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. |
02.06.2010![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Heilwig Gymnasium Am 2. Juni 2010 fand wieder ein Verkehrsunterricht am Heilwig Gymnasium statt. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
21.-24.05.2010![]() |
Unterstützung des
Pfingstjugendlagers 2010 Vom 21. bis zum 24.05.2010 fand das Pfingstjugendlager der THW-Jugend auf dem Gelände der Reichspräsident-Ebert-Kaserne in Hamburg statt. Ob Sanitäranlagen, Verpflegung, Rahmenprogramm - alles musste organisiert und installiert werden. Auch der Ortsverband Hamburg-Nord half mit. |
21.-24.05.2010![]() ![]() |
Pfingstjugendlager 2010 Vom 21. bis 24.05.2010 fand das Pfingstjugendlager der THW-Jugend auf dem Gelände der Reichspräsident-Ebert-Kaserne in Hamburg statt. Es war das zweite gemeinsame Landesjugendlager der THW-Jugend Hamburg, der THW-Jugend Mecklenburg-Vorpommern und der THW-Jugend Schleswig-Holstein. |
07.-09.05.2010![]() |
821. Hafengeburtstag Hamburg Vom 7. bis 9 Mai 2010 fand der 821. Hafengeburtstag statt. Rund 200 Helferinnen und Helfer des THW waren in das größte Hafenfest der Welt eingebunden. |
04.05.2010![]() ![]() |
Alarmübung „Iserbrook die Dritte“ Am 04.05.10 fand für die 1. Bergungsgruppe des 2. Technischen Zuges und für die Fachgruppe Ortung eine Übung in Hamburg - Iserbrook statt. |
25.04.2010![]() ![]() |
Hamburg-Marathon Zum 25ten Mal fand am 26. April 2010 der Hamburg-Marathon statt. Er ist nach Berlin zweitgrößter Marathon in Deutschland und zählt weltweit zu den Top-Ten-Events dieser Sportart. Unzählige freiwillige Helfer und viele Hamburger Behörden unterstützen den Veranstalter bei diesem sportlichen Großereignis. |
24.04.2010![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren
im Alstertal Über 660 Jungen und Mädchen aus 43 Jugendfeuerwehren und unserer THW-Jugend-Gruppe tappten am 24.04.2010 durch das Alstertal. Auf dem ca. 5 km langen Rundkurs entlang des Alsterwanderweges zwischen der Poppenbüttler Schleuse und der Mellingburger Schleuse erwarteten sie 10 Aufgabenstationen. |
22.04.2010![]() ![]() |
Girls’Day im OV Hamburg-Bergedorf
Am 22. April 2010 fand zum zehnten Mal der bundesweite Girls’Day aus im Ortsverband Hamburg-Bergedorf statt. Aus der THW-Jugend Hamburg-Nord halfen Jennifer und Melina den Kameraden aus Bergedorf und erklärten den Mädchen die Welt des THW. |
20.04.2010![]() ![]() |
Ein neuer MAN
im Haus Einen neuen Gerätekraftwagen 1 (GKW 1) kann der Ortsverband Hamburg-Nord sein Eigen nennen. Der MAN TGM 18.290 wird einen in die Jahre gekommenen GKW 1 des 2. Technischen Zuges ersetzen. |
26.03.- 18.04.2010 ![]() ![]() |
Grundausbildung Nach drei Wochenenden wurde der zentrale Grundausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereichs Hamburg für neue Helfer im Ortsverband Hamburg-Altona am 18.04.2010 mit der Abschlussprüfung beendet. |
13.04.2010![]() |
Unterstützung der Polizei mit Videoendoskop Am 13. April 2010 wurde um 10.30 Uhr die Fachgruppe Ortung zur Unterstützung einer polizeilichen Hausdurchsuchung in Niedersachsen angefordert. |
10.04.2010![]() ![]() |
Abladen von Hilfsgütern
Am 10. April 2010 beteiligten sich einige Junghelfer an der Entladung von zwei Lkw mit medizinisch-technischen Hilfsgütern, die für einen Transport in die Republik Moldau im Juni 2010 bestimmt sind. |
29.+30.03.2010![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Johanneum
Am 29. und 30. März 2010 fand wieder ein Verkehrsunterricht am Johanneum statt. Die Polizeihauptkommissarin Frau Goeritz und ihre Kollegen zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
27.03.2010![]() |
Wechsel nach 20 Jahren Zugführerschaft Nach 20 Jahren Tätigkeit hat heute Olaf Märtens das Amt des Zugführers an Sven Jeenicke weiter gegeben. Dieser personelle Wechsel sichert zugleich die erfolgreiche Weiterführung des 1. Technischen Zuges. |
20.03.2010![]() ![]() |
15. Fußballturnier der THW-Jugend
Schleswig-Holstein Am 20.03.2010 fand das 15. Fußballturnier der THW-Jugend Schleswig-Holstein in Preetz statt. Es nahmen 10 Jugendgruppen aus Schleswig-Holstein und Hamburg daran teil. |
19.03.2010![]() |
Rauch aus einem Haufen Holzspäne „FEUK Osterbekstraße 84 / Verdächtiger Rauch aus einem Haufen Holzspäne“. Mit dieser Meldung wurden wir am Freitag, den 19.03.2010 um 11:57 Uhr durch die Feuerwehr Hamburg alarmiert. |
13.03.2010![]() |
1. Ausbildung der SEB ABC Hamburg im
Jahr 2010 Am Samstag, den 13. März 2010, trafen sich im Ortsverband Hamburg-Harburg die an der SEB ABC beteiligten Einheiten aus den Ortsverbänden Hamburg-Altona, Hamburg-Nord und Hamburg-Harburg zur ersten gemeinsamen Ausbildung in diesem Jahr. Die Schwerpunkte der Ausbildung waren dieses Mal der Aufbau der taktischen Basis und der Umgang mit Schutzanzügen. |
31.01.- 27.02.2010 ![]() ![]() |
Erdbeben in Haiti: Mein Trinkwassereinsatz
in Port-au-Prince Fast drei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti wurde ich als Mitglied der THW-Schnell-Einsatz-Einheit-Wasser-Ausland (SEEWA) in den Trinkwassereinsatz nach Port-au-Prince geschickt. |
27.02.2010![]() |
SEEWA-Helfer zurück aus Haiti Am 27.02.2010 kehrte unser Helfer Nicolas Fuchsius nach vierwöchigem Einsatz aus Haiti zurück. Er wurde von einer Delegation des Ortsverbandes und der Geschäftsstelle Hamburg am Flughafen in Empfang genommen. |
13.02.2010![]() ![]() |
Schneelastbeseitigung vom Dach der GALERIA
Kaufhof Durch ergiebige Schneefälle der letzten Wochen hatte sich die Last auf dem Dach der GALERIA Kaufhof am Alstertal-Einkaufszentrum (AEZ) stark erhöht. |
06.02.2010![]() ![]() |
Schneelastbeseitigung vom Dach des AEZ Durch ergiebige Schneefälle der letzten Wochen, die vermehrt in schwereren Schneeregen übergegangen waren, hatte sich die Last auf dem Dach des Alstertal-Einkaufszentrum (AEZ) stark erhöht. |
06.02.2010![]() ![]() |
Prüfung Leistungsabzeichen Bronze der
THW-Jugend Hamburg Was in anderen Bundesländern schon üblich ist, wird nun auch in Hamburg eingeführt: ein Leistungsabzeichen der THW-Jugend. Den Junghelfern wird die Möglichkeit gegeben, ihr Können in einer Prüfung zu beweisen. |
30.01.2010![]() |
Erdbeben in Haiti: Ablösung unterwegs Am 30. Januar brachen weitere Experten der SEEWA auf, um die Helfer in Haiti abzulösen und die Arbeiten weiterzuführen. Darunter auch ein Helfer aus dem Ortsverband Hamburg-Nord. |
24.01.2010![]() ![]() |
AKTIVOLI-Freiwilligenbörse
IRGENDWAS GEHT IMMER!- so lautete das Motto der 11. AKTIVOLI-Freiwilligenbörse am 24. Januar 2010 im historischen Börsensaal der Handelskammer. |
13.12.2009![]() ![]() |
Hamburger Hafenkonzert auf NDR 90,3
Immer sonntags von 6.05 bis 8.00 Uhr meldet sich das Hamburger Hafenkonzert auf NDR 90,3. Neben aktuellen Hafenthemen wurde am 13. Dezember ab ca. 7.40 Uhr auch über die Sturmflut von 1962 gesprochen. Unser Helfer Winfried Plate wurde in die Sendung eingeladen, um als Zeitzeuge über die Geschehnisse zu berichten. |
04.12.2009![]() ![]() |
Grünkohlessen
Alle Jahre wieder lädt unser Ortsverband alle Helfer und Freunde zum Grünkohlessen ein. |
13.-29.11.2009![]() ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) An drei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Altona der zentrale Basisausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereiches Hamburg für neue Helfer statt. |
23.11.2009![]() ![]() |
Einsatz für den Radlader - Baugrube droht
einzustürzen „NIL Dammtorstaße 29 / -in der Baustelle ...“. Mit dieser Meldung wurden wir am Montag, den 23.11.2009 um 22.08 Uhr durch die Feuerwehr Hamburg alarmiert. In der Dammtorstraße wurde eine Baugrube nach starken Regenfällen unterspült und drohte einzustürzen. |
14.-22.11.2009![]() ![]() |
DU UND DEINE WELT
Vom 14. bis 22.11.2009 präsentierten auf der DU UND DEINE WELT mehr als 600 Aussteller aus dem In- und Ausland jede Menge neue Ideen und praktische Lösungen, kompetente Beratung, Neuheiten, Trends und eine bunte Mischung aus attraktiven Sonderschauen. Das THW war auch dabei. |
21.11.2009![]() ![]() |
Gemeinsame Ausbildung der SEB ABC
Hamburg Am 21. November fand im Ortsverband Hamburg-Harburg eine gemeinsame Ausbildung der Helfer der SEB ABC Hamburg statt. Nachdem im Lauf des Jahres die ersten Fachausbildungsinhalte in kleineren Gruppen auf dem Programm standen, sollten die Helfer der SEB ABC die Möglichkeit haben, sich bei einer gemeinsamen Ausbildung näher kennenzulernen. |
14.11.2009![]() ![]() |
Ausbildung für
Chemikalienschutzanzugträger der SEB ABC im Ortsverband Hamburg-Harburg
Am 14. November fand die erste von zwei Ausbildungsveranstaltungen für Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) im Ortsverband Hamburg-Harburg statt. Die Ausbildung wurde durch einen Referenten der Feuerwehr Akademie Hamburg durchgeführt und bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Anteil. |
10.-12.11.2009![]() ![]() |
acqua alta 2009 Vom 10. bis 12. November fand in Hamburg der Kongress „acqua alta“ mit Fachmesse statt. Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bevölkerungsschutz diskutierten und informierten sich über neue Erkenntnisse und Strategien in der Bekämpfung von Hochwasser und Klimafolgen. |
17.10.2009![]() ![]() |
2. Hamburger Katastrophenschutztag
Von 11 bis 17 Uhr fand auf dem Hamburger Rathausmarkt der 2. Hamburger Katastrophenschutztag statt, den die hamburger Hilfsorganisationen gemeinsam gestalteten. |
08.10.2009![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Margaretha-Rothe-Gymnasium
Am 8. Oktober 2009 fand ein Verkehrsunterricht am Margaretha-Rothe-Gymnasium statt. Die Polizeihauptkommissarin Frau Goeritz zeigte den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
30.09.2009![]() ![]() |
Besuch von der Bundeswehr Im Rahmen des Seminars "Territoriale Wehrverwaltung" besuchten 19 Angehörige der Bundeswehr den Ortsverband Hamburg-Nord, um sich über das THW zu informieren. |
28.09.2009![]() |
Plakatkampagne "Hamburg braucht
Helfer" Für die Fortsetzung der Plakatkampagne "Hamburg braucht Helfer" suchte die Behörde für Inneres Gesichter ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer zwischen 16 und 35 Jahren. Dem Casting-Aufruf folgte auch unser Ausbildungsbeauftragter Manuel Bieker. |
24.-26.09.2009![]() ![]() |
THW als Partner des 5. INTERCON
Kongresses in Hamburg
Vom 24. bis 26. September fand in Hamburg der 5. INTERCON Kongress (International Emergency and Rescue Congress and Exhibition) statt. Das THW war Partner der INTERCON. |
19.09.2009![]() ![]() |
Seminar - „Der
THW-Helfer unter Druck“ Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Feuerwehr, Rettungsdienst und andere Hilfsorganisationen als Helfer in der Not angesehen wurden. Dies stellt die Rettungskräfte vor eine völlig neue Situation. Während sie früher damit beschäftigt waren Handfertigkeiten zu erlernen, gewinnt inzwischen der richtige Umgang mit schwierigen Situationen immer mehr an Bedeutung. |
13.09.2009![]() ![]() |
Straßenfest in
Groß Borstel Am Sonntag, den 13.09.2008, fand in Groß Borstel ein Straßenfest statt. Veranstaltungsort war der Straßenzug Frustbergstraße und Schrödersweg. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Borstel, als Mitveranstalter, lud unsere Jugendgruppe ein, sich zu präsentieren. |
29.08.- 06.09.2009 ![]() ![]() |
Bereichsausbildung Sanitätsdienst An zwei Wochenenden (29.08.-06.09.2009), fand im Ortsverband Hamburg-Nord die Bereichsausbildung Sanitätsdienst (San A) statt. 12 Helfer, aus den Hamburger Ortsverbänden Hamburg-Altona, -Bergedorf, -Eimsbüttel, -Harburg, -Mitte, und -Wandsbek nahmen an diesem Lehrgang teil. |
04.-05.09.2009![]() ![]() ![]() |
50 Jahre City Nord Am 14. August 1959 beschloss die Stadt Hamburg den Bau der City Nord und startete damit ein Bauvorhaben, das in den sechziger und siebziger Jahren zu den größten und anspruchvollsten städtebaulichen Projekten Europas zählte. 50 Jahre City Nord – diesen Anlass wollen die Unternehmen in der City Nord in diesem Jahr mit vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen mit Ihnen gemeinsam feiern. Hamburgs Erster Bürgermeister, Ole von Beust, ist Schirmherr der Jubiläumsveranstaltung. |
01.09.2009![]() ![]() |
Fynn Luca Noster ist da Unser Helfer Sven Noster wurde Papa. Am 1. September 2009 um 6.37 Uhr kam Fynn Luca auf die Welt. Er wog bei der Geburt 2785 g und war 50 cm groß. |
21.-23.08.2009![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch in Lohe-Rickelshof Am 23. August 2009 lud die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof zu ihrem 26. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" ein. Die Strecke führte über 10 Kilometer, auf der verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. |
16.08.2009![]() ![]() |
Vattenfall-Cyclassics Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
11.08.2009![]() ![]() |
Traditionelle Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 11. August zur traditionellen Barkassenfahrt ein. Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, Behörden und dem THW folgten der Einladung. |
09.08.2009![]() ![]() |
Leon Minge ist da Unser Helfer Thorsten Minge wurde Papa. Am 9. August 2009 um 20.44 Uhr kam Leon auf die Welt. Er wog bei der Geburt 3505 g und war 52 cm groß. |
17.07.- 02.08.2009 |
120. Travemünder Woche, THW und
Wasserwacht mit dabei Das zweitgrößte Segelevent der Welt, die Travemünder Woche findet traditionell in der letzten Juli-Woche statt. Auch die Beteiligung ehrenamtlicher Kräfte hat inzwischen Tradition. Unter Aufwendung von Jahresurlaub und mit einer Menge Enthusiasmus organisieren Hilfskräfte der Wasserwacht und des Technischen Hilfswerks die Betonnung der Ragattabahnen und leisten technische Hilfe auf dem Wasser. |
17.-24.07.2009![]() ![]() |
Jugendausfahrt nach Waren
(Müritz) Unsere Jugendgruppe unternahm eine Ausfahrt nach Waren an die Müritz. Die Müritz ist mit 117 km² der größte See Norddeutschlands, berühmt durch ihr glasklares Wasser und eine zauberhafte Landschaft. |
21.07.2009![]() ![]() |
HIT-Tag 2009 - Ferienspaß bei der
Polizei Hamburg Auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei fand der HIT-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. Auch wir waren dabei. |
21.07.2009![]() ![]() |
Einsatz für den Radlader „FEU2 Schimmelreiterweg / Hegeneck – Feuer Penny-Markt“. Mit dieser Meldung wurden wir am Dienstag, den 21.07.09 um 00:52 Uhr durch die Feuerwehr Hamburg alarmiert. |
11.07.2009![]() ![]() |
Sommerfest in
der Kirchengemeinde St. Marien
Am Sonnabend, den 11. Juli 2009, feierte die Kirchengemeinde St. Marien in Hamburg-Fuhlsbüttel das große Sommer-Stadtteilfest. Es nahmen viele Institutionen aus dem Stadtteil teil. Auch unsere Jugendgruppe wurde wieder eingeladen. Wir bauten eine Seilbahn und stellten ein Fahrzeug aus. |
06.07.2009![]() ![]() |
Beräumung nach Brand Das in der Nacht zuvor abgebrannte über 100 Jahre alte Fachwerkhaus mit Reetdach, wurde nach der Brandermittlung durch die Polizei freigegeben. Das auf dem Gehweg liegende Reet sollte nun beräumt werden, da hier kein Durchkommen für Fußgänger und Radfahrer möglich war. |
05.07.2009![]() ![]() |
Einsatz für Radlader - Brand eines
Reetdachhauses Am 05.07.2009 wurde unser Radlader alarmiert, um die Feuerwehr beim Löschen eines Reetdachhauses zu unterstützen.. |
03.07.2009![]() Standesamt ![]() Polterhochzeit ![]() Hochzeitsgeschenk |
Hochzeit von
Michaela und Thorsten Minge Zur standesamtlichen Trauung gab es die obligatorische "Sägeübung". Am Abend waren alle Helfer zur Polterhochzeit eingeladen. In der Zwischenzeit wurde das "Hochzeitsgeschenk" in Form von mehreren Kubikmetern Pfandflaschen und -kisten in der Wohnung deponiert. |
28.06.2009![]() ![]() |
Stadtparkfest und Landesjugendwettkampf Gemeinsam mit dem Winterhuder Bürgerverein fand im Stadtpark ein Sommerfest statt. Parallel wurde der Landesjugendwettkampf ausgerichtet, an dem fünf der sieben Hamburger Jugendgruppen teilnahmen. |
15.-27.06.2009![]() ![]() |
Hilfsgütertransport nach Moldau Das THW unterstützte mit Helfern und Fahrzeugen einen Hilfsgütertransport in die Republik Moldau, dem ärmsten Land Europas. Die Organisation der Reise hatte die Initiative IceFlower, dort macht man schon seit 1992 Hilfsgütertransporte nach Osteuropa. |
20.06.2009 |
Alsterdorfer Stadtteilfest
Am Samstag, den 20. Juni 2009, fand von 11 bis 18 Uhr auf dem Alsterdorfer Markt ein Stadtteilfest statt. Es gab ein durchgehendes Programm für die ganze Familie. Es wurde großen Wert darauf gelegt, dass es sich dabei um Aktionen und Attraktionen aus dem Stadtteil handelte, ohne kommerziellen Zweck. Das THW stellte ein Fahrzeug aus und präsentiert die Technik. |
13.06.2009![]() Standesamt ![]() kirchlich, Hotel |
Hochzeit
von Carmen und Sven Noster Nach der standesamtlichen Trauung wurden Carmen und Sven von den Kameraden empfangen und zu einer Sägeübung eingeladen. Anschließend ging es zur kirchlichen Trauung in ein Hotel. |
11.06.2009![]() |
Polterabend
von Carmen und Sven Noster Sven Noster hatte entschieden seine Carmen zu heiraten. Er hatte den ganzen Ortsverband zum Polterabend eingeladen. |
10.06.2009![]() ![]() |
Beladung eines
Hilfstransportes Am 10. Juni 2009 beteiligten sich einige Helfer unseres Ortsverbandes an der Beladung eines Hilfstransportes für die Initiative „IceFlower“ in die Republik Moldau. |
08.06.2009![]() ![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Heilwig Gymnasium
Am 8. Juni 2009 fand ein Verkehrsunterricht am Heilwig Gymnasium statt. Die Polizeihauptkommissarin Frau Goeritz zeigte den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
06.06.2009![]() ![]() ![]() |
6. Sommertreff des
THW-Landesverbandes Nach 5 Jahren in Kiel fand der Sommertreff des THW-Landesverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein nun erstmalig in Hamburg statt. |
18.-24.05.2009![]() |
THW unterstützt Deutschen
Evangelischen Kirchentag Seit dem 18.05.2009 unterstützen die Logistik-Einheiten aus dem Landesverband Hamburg, Mecklenburg Vorpommern und Schleswig-Holstein den 32. Deutschen Kirchentag in Bremen. |
08.-10.05.2009![]() ![]() |
820. Hafengeburtstag Hamburg Vom 8. bis 10. Mai 2009 fand der 820. Hafengeburtstag statt. Rund 200 Helferinnen und Helfer des THW waren in das größte Hafenfest der Welt eingebunden. |
26.04.2009![]() ![]() |
Hamburg-Marathon Zum 24ten Mal fand am 26. April 2009 der Hamburg-Marathon statt. Er ist nach Berlin zweitgrößter Marathon in Deutschland und zählt weltweit zu den Top-Ten-Events dieser Sportart. Unzählige freiwillige Helfer und viele Hamburger Behörden unterstützen den Veranstalter bei diesem sportlichen Großereignis. |
25.04.2009![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren
im Alstertal Über 500 Jungen und Mädchen aus 40 Jugendfeuerwehren und unserer THW-Jugend-Gruppe tappten am 25.04.2009 durch das Alstertal. Auf dem ca. 5 km langen Rundkurs entlang des Alsterwanderweges zwischen Fuhlsbüttler Schleuse und Grüner Winkel erwarteten sie 10 Aufgabenstationen. |
07.04.2009![]() ![]() |
Übung der 1. Bergungsgruppe Am 07.04.2009 wurde die 1. Bergungsgruppe des 2. Technischen Zuges unter einem Vorwand zu einer Pumpenstation der Hamburger Stadtentwässerung geschickt. Im dortigen Pumpenhaus, welches 3 Stockwerke tief unter die Erde geht, musste eine Übungspuppe - ohne Verwendung des Treppenhauses – auf dem schnellsten Weg nach oben gebracht werden. |
28.03.2009![]() ![]() |
14. Fußballturnier der THW-Jugend
Schleswig-Holstein Am 28.03.2009 fand das 14. Fußballturnier der THW-Jugend Schleswig-Holstein in Barmstedt statt, an dem auch unsere Jugendgruppe teilnahm. |
27.02.- 15.03.2009 ![]() ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) An drei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Altona der zentrale Basisausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereiches Hamburg für neue Helfer statt. |
14.03.2009![]() ![]() |
Jahresanfahrt der Fachgruppen
Wassergefahren Am 14.03.2009 trafen sich die Fachgruppen Wassergefahren der Ortsverbände Hamburg-Mitte, -Eimsbüttel und Pinneberg zur Jahresanfahrt 2009. Auch wir waren mit von der Partie und nutzten die Möglichkeit die neu eingebaute hydraulische Lenkanlage auf Herz und Nieren zu testen. |
06.-08.03.2009![]() ![]() |
Ausbildungslehrgang SEB ABC Modul A Am Wochenende vom 6. bis 8.03.2009 trafen sich insgesamt 21 Helfer im Ortsverband Hamburg-Harburg um an dem standortbasierten Lehrgang SEB ABC Modul A teilzunehmen. |
05.03.2009![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Johanneum
Am 5. März 2009 fand ein Verkehrsunterricht am Johanneum statt. Die Polizeihauptkommissarin Frau Goeritz und ihre Kollegen zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
02.03.2009![]() ![]() |
THW unterstützte "Das größte Konzert
der Welt" Am 2. März 2009 machten die Philharmoniker Hamburg ihre Stadt zum größten Konzertsaal der Welt: 100 Musiker spielten an 50 Orten 1 Konzert! Dazu verließ das traditionsreiche Hamburger Orchester das Konzertpodium und verteilte sich im Stadtgebiet. |
27.02.2009![]() ![]() |
Aufstellung eines EMF-Monitors
Am 27.02.2009 unterstützten wir die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt bei der Aufstellung eines EMF-Monitor auf dem Dach der Albert Schweitzer Schule in Klein Borste. Den Bürgerinnen und Bürgern wird damit online ein zeitnaher Blick auf die Immissionen durch den Mobilfunkmast auf dem S-Bahnhof Kornweg ermöglicht. |
31.01.2009![]() ![]() |
Abriss eines Toilettenhäuschens
Ein in die Jahre gekommenes Toilettenhäuschen wurde dem THW zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt. Die 1. Bergungsgruppe und die Fachgruppe Räumen, unterstützt durch einen Bagger des Ortsverbandes Hamburg-Wandsbek, konnten nun nach belieben den Umgang mit verschiedenen Geräten die Gesteinsbearbeitung bis hin zum Abriss des Hauses üben. |
05.12.2008![]() ![]() |
Grünkohlessen
Alle Jahre wieder lädt unser Ortsverband alle Helfer und Freunde zum Grünkohlessen ein. Das diesjährige Grünkohlessen fand am 5. Dezember statt. |
29.11.- 07.12.2008 ![]() ![]() ![]() |
DU UND DEINE WELT
Vom 29.11. bis 7.12.2008 präsentierten auf der DU UND DEINE WELT mehr als 600 Aussteller aus dem In- und Ausland jede Menge neue Ideen und praktische Lösungen, kompetente Beratung, Neuheiten, Trends und eine bunte Mischung aus attraktiven Sonderschauen. Das THW war mit einem eigenen Messestand vertreten und hatte viele interessierte Besucher. |
29.11.2008![]() ![]() |
Aufstellen eines Weihnachtsbaums
Wie in den Vorjahren, stellte auch in diesem Jahr eine Bergungsgruppe des 1. Technischen Zuges einen Weihnachtsbaum vor dem Altonaer Museum auf. Unterstützung kam aus dem Ortsverband Hamburg-Mitte, der mit einem Kran beim Aufladen und Aufstellen unterstützte. |
27.09.- 23.11.2008 ![]() ![]() |
Entstehung des Filmes „Der
Ortsverband Hamburg-Nord“
Seit mehreren Monaten beschäftigen wir uns mit den Dreharbeiten für einen Film über unseren Ortsverband. Die Zielgruppe sind Menschen, die sich für eine Mitarbeit interessieren, aber noch nicht viel über uns wissen. |
22.11.2008![]() ![]() |
Schulhoffest in der
Adolph-Schönfelder-Schule Am Samstag, den 22.11.2008, fand von 14 bis 17 Uhr in der Adolph-Schönfelder-Schule, Zweigstelle Käthnerkamp (Brucknerstraße 1), ein Schulhoffest statt, bei dem sich unsere Jugendgruppe präsentierte, die Technik des THW vorstellte und den Besuchern einen Einblick in unsere Ausstattung gewährte. |
24.10.- 09.11.2008 ![]() ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) An drei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Altona der zentrale Basisausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereiches Hamburg für neue Helfer statt. |
08.11.2008![]() ![]() |
Übung der Fachgruppe Räumen Am 08.11.2008 haben sich die Fachgruppen Räumen der Ortverbande Lübeck, Hamburg-Wandsbek und Hamburg-Nord zu einer gemeinsamen Übung in der Kieskuhle der Firma Eggers getroffen. |
08.11.2008![]() ![]() |
Stabsrahmenübung zur Sturmflutsaison Die Stabsrahmenübung zur Sturmflutsaison Herbst 2008 setzte die Übungsreihe der jährlich stattfindenden großen Sturmflutübungen unter Einbindung aller in einer Sturmflut beteiligten Stäbe und Führungsorganisationen fort. |
05.11.2008![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Johanneum
Am 5. November 2008 fand ein Verkehrsunterricht am Johanneum statt. Die Polizeihauptkommissarin Frau Goeritz und ihre Kollegen zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
23.10.- 01.11.2008 ![]() ![]() |
Bereichsausbildung Atemschutz
An zwei Wochenenden, 23./24./25.10.2008 bis 31.10./01.11.2008, fand im Ortsverband Hamburg-Mitte die Bereichsausbildung Atemschutz 2/2008 statt. |
31.10.2008![]() ![]() |
Deichverteidigungsübung
Am 31. Oktober fand die jährliche Deichverteidigungsübung in den Deichverteidigungsgebieten statt. Neben Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr und Deichwacht, nahmen auch alle 7 Hamburger THW-Ortsverbände mit jeweils einem Technischen Zug daran teil. |
25.10.2008![]() |
Dienstjubiläen Zu Beginn der Ganztagsausbildung am 25.10.2008 überreichte unser Ortsbeauftragter Dietwald Jager Auszeichnungen für langjährige Mitarbeit im THW. |
23.10.2008![]() ![]() |
Besichtigung des Zentralstellwerks
Hamburg Hauptbahnhof Am 23.10.2008 besichtigte unsere Jugendgruppe das Zentralstellwerk des Hamburger Hauptbahnhofs. |
17.10.2008![]() ![]() |
Ortung im Kindergarten Am 17.10.2008 besuchte die Fachgruppe Ortung den Kindergarten Hohenredder, da hier der Sohn eines Helfers Interesse angezeigt hatte. Den Kindern wurde das Ortungsgerät gezeigt, das sie ausgiebig ausprobieren konnten. Warnwesten und Helme waren für die Kinder ein Erlebnis, vom Blaulicht ganz abgesehen. |
02.-04.10.+ 09.10.2008 ![]() ![]() |
Bereichsausbildung Sanitätsdienst An vier Tagen (02. - 04.10.2008 und 09.10.2008), fand in unserem Ortsverband die Bereichsausbildung Sanitätsdienst (San A) statt. 19 Helfer, aus den Hamburger Ortsverbänden Hamburg-Altona, -Bergedorf, -Mitte, -Eimsbüttel und -Nord nahmen an diesem Lehrgang teil. |
03.10.2008![]() ![]() |
Tag der Deutschen Einheit Zum 18. Mal feierte Deutschland am 3. Oktober 2008 den Tag der Deutschen Einheit. Die Freie und Hansestadt Hamburg richtete die zentralen Feierlichkeiten zum zweiten Mal aus. Das THW unterstützte diese Aktion. |
20.09.2008![]() ![]() ![]() |
1. Hamburger Katastrophenschutztag
in Wilhelmsburg Am Sonnabend, dem 20. September 2008 veranstaltete die Behörde für Inneres mit weiteren Hamburger Behörden und Organisationen unter dem Motto "Vorbereitet auf die Sturmflut?" den "1. Hamburger Katastrophenschutztag in Wilhelmsburg". |
07.09.2008![]() ![]() |
Vattenfall-Cyclassics Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
06.09.2008![]() ![]() |
Groß Borstel Open Air Konzert
2008 für Jugendliche Am 06.09.2008 war es soweit! Mitten in Groß Borstel am Roggenbuckstieg fand das erste Open Air Live Festival statt. |
06.09.2008![]() ![]() |
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen
Feuerwehr Fuhlsbüttel Am Samstag den 6. September 2008 hieß es bei der Freiwilligen Feuerwehr Fuhlsbüttel „Tag der offenen Tür“. Es wurde wieder ein Riesen-Fest im Stadtteil Fuhlsbüttel für groß und klein. |
29./30.08.+ 05./06.09.2008 ![]() ![]() |
Ausbildung zum Arbeiten im
absturzgefährdeten Bereich Wenn die Helfer des THW in die Lage kommen auf dem Dach eines Hauses arbeiten zu müssen oder die Rettung einer Person aus einem Abwasserschacht zu bewältigen haben, dann benötigen sie besondere Ausstattung (Persönliche Schutzausstattung gegen Absturz) um dieses sicher vor Abstürzen durchführen zu können. |
27.08.2008![]() ![]() ![]() |
Eine Panzerfahrt für Klaus Griem Unser Schirrmeister Klaus Griem erhielt zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum einen Gutschein für eine Panzerfahrt. Diesen löste er nun ein. |
25.08.2008![]() ![]() |
Traditionelle Barkassenfahrt Die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg luden am 25. August zur traditionellen Barkassenfahrt ein. Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, Behörden und dem THW folgten der Einladung. Als Gäste begrüßte Landessprecher für Hamburg, Bernd Balzer, unter anderem den Staatssekretär im Bundesministerium des Innern Dr. August Hanning sowie den Hamburger Innensenator Christoph Ahlhaus und diverse Abgeordnete. |
24.08.2008![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch in Lohe-Rickelshof Am 24. August 2008 lud die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof zu ihrem 25. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" ein. Die Strecke führte über 10 Kilometer, auf der verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. |
15.-17.08.2008![]() ![]() |
Jugendausfahrt an die Ostsee
Vom 15. bis 17. August 2008 unternahm unsere Jugendgruppe eine Ausfahrt an die Ostsee. Ziel war der Sportboothafen des Yacht-Clubs Großenbrode (YCG), er liegt am südlichen Ortsrand von Großenbrode auf der wagrischen Halbinsel, gegenüber der Insel Fehmarn. |
07.08.2008![]() ![]() |
Unwetter mit Tornado zieht über
Norddeutschland - Unsere SEG im Einsatz
Heftige Unwetter mit starken Regenschauern und schweren Sturmböen sind am Donnerstagabend über Hamburg gezogen. Um 20:18 Uhr wurde unsere SEG per Funkmeldeempfänger durch die Feuerwehr Hamburg alarmiert. |
23.07.2008 06.08.2008 ![]() ![]() |
Ben von Hörsten und Fyn Lukas
Lauckhardt sind da
Jan von Hörsten, Truppführer in der 1. Bergungsgruppe, und Markus Lauckhardt, Truppführer in der Fachgruppe Räumen, wurden Papa. |
18.-27.07.2008![]() ![]() |
119. Travemünder Woche, THW und
Wasserwacht mit dabei Das zweitgrößte Segelevent der Welt, die Travemünder Woche findet traditionell in der letzten Juli-Woche statt. Auch die Beteiligung ehrenamtlicher Kräfte hat inzwischen Tradition. Unter Aufwendung von Jahresurlaub und mit einer Menge Enthusiasmus organisieren Hilfskräfte der Wasserwacht und des Technischen Hilfswerks die Betonnung der Ragattabahnen und leisten technische Hilfe auf dem Wasser. |
22.07.2008![]() ![]() |
HIT-Tag 2008 - Ferienspaß bei der
Polizei Hamburg Auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei fand der HIT-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. Auch wir waren dabei. |
11.-13.07.2008![]() ![]() |
Jahresübung Vom 11. bis 13.07.08 führte unser Ortsverband eine Jahresübung durch. Mit 71 Helfern aus allen Gruppen und Einheiten fuhren wir zum Wasserübungsplatz der THW-Bundesschule nach Barme. |
seit Januar
2008![]() |
Umbau der
Sanitärräume
Seit Januar bauen wir in Eigenleistung unsere Sanitärräume um. Der Waschraum wird zum Herren-WC umgebaut. Anschließend wird das ehemalige Herren-WC zum Damen-WC umgebaut. Diese Maßnahme wurde notwendig, da durch die wachsende Anzahl an Helferinnen eine einzige Damentoilette nicht mehr ausreichend ist. In ihrer Freizeit nach Feierabend bauen einige Helfer die Sanitärräume Stück für Stück um. Hier kann man fast tagesaktuell den Baufortschritt mitverfolgen. |
06.07.2008![]() ![]() |
Hamburg City Man Triathlon Am 5. und 6. Juli 2008 fand der Hamburg City Man Triathlon statt. Rund um die Alster wurde wieder geschwommen, Rad gefahren und gelaufen. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
26.06.- 13.07.2008 ![]() ![]() |
Unterstützung der Beachvolleyball-WM
Vom 30.06.2008 bis 13.07.2008 findet die Beachvolleyball-WM der Studenten und weitere Veranstaltungen im Bereich Beachvolleyball am Gelände der Hamburger Beachclubs statt. Das THW unterstützt in Zusammenarbeit mit der DLRG die Beachvolleyball-WM der Studenten. |
29.06.2008![]() ![]() |
Straßenfest in Groß Borstel
Am Sonntag, den 29.06.2008, fand in Groß Borstel ein Straßenfest statt. Veranstaltungsort war der Straßenzug Frustbergstraße und Schrödersweg. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Borstel, als Mitveranstalter, lud unsere Jugendgruppe ein, sich zu präsentieren. |
28.06.2008![]() ![]() |
Übung, Ernstfall, eigentlich gibt es
immer etwas zu tun
Wenn nicht gerade ausgebildet oder geübt wird, wird in unserem Ortsverband immer etwas umgebaut oder repariert. Eigentlich gibt es immer etwas zu tun, wie auch bei der Ganztagsausbildung am 28. Juni 2008. |
13.-26.06.2008![]() ![]() |
Hilfsgütertransport nach Moldau Das THW unterstützte mit Helfern und Fahrzeugen einen Hilfsgütertransport in die Republik Moldau, dem ärmsten Land Europas. Die Organisation der Reise hatte die Initiative IceFlower, dort macht man schon seit 1992 Hilfsgütertransporte nach Osteuropa. Ziel war die Hauptstadt Chisinau. |
21.06.2008![]() ![]() |
Alsterdorfer Stadtteilfest
Am Samstag, den 21. Juni 2008, fand von 11 bis 18 Uhr auf dem Alsterdorfer Markt ein Stadtteilfest statt. Es gab ein durchgehendes Programm für die ganze Familie. Es wurde großen Wert darauf gelegt, dass es sich dabei um Aktionen und Attraktionen aus dem Stadtteil handelte, ohne kommerziellen Zweck. Das THW stellte ein Fahrzeug aus und präsentierte die Technik. |
14.06.2008![]() ![]() |
Klappe und Action - Entstehung des
Films „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“
Am 14. Juni 2008 versuchten sich die Helfer der 1. Bergungsgruppe des 2. TZ als Schauspieler. Nach mehr als 6 Stunden am „Set“ und etwa 20 Stunden Nachbearbeitung entstand der Film „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“. |
10.06.2008![]() ![]() |
Übung der FF Wellingsbüttel
"Tatü tata, die Feuerwehr ist da", hieß es am 10. Juni 2008 in unserem Ortsverband. Drei Feuerwehrmänner hatten sich für ihre Kameraden eine Übung überlegt, die von den bisherigen Standards abweichen sollte. |
10.06.2008![]() ![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
am Heilwig Gymnasium
Am 10. Juni 2008 fand ein Verkehrsunterricht am Heilwig Gymnasium statt. Die Polizeihauptkommissarin Frau Goeritz zeigte den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
30.05.2008![]() ![]() |
Großübung in Norderstedt
Durch einen glücklichen Zufall hatte der Zugtrupp des 2. Technischen Zuges am 30.05.2008 die Möglichkeit an einer Großübung in Norderstedt teilzunehmen. |
25.05.2008![]() ![]() |
Feier zum 50-jährigen Dienstjubiläum
von Klaus Griem
Unser Schirrmeister Klaus Griem hatte am 25.05.2008 zum Frühschoppen aus Anlass seines 50-jährigen Dienstjubiläums eingeladen. Klaus hatte sich eine ruhige kleine Feier im Kreise seiner Kameraden, Freunde und der Familie vorgestellt. |
25.05.2008![]() ![]() |
Vom Werkzeug zum Schmuckstück - Ein
Schraubenschlüssel wird veredelt Zum 50-jährigen Dienstjubiläum sollte unser Schirrmeister Klaus Griem etwas besonderes bekommen. Einen goldenen Schraubenschlüssel! Hier eine ausführliche Fotodokumentation. |
24.05.2008![]() |
Hochzeit von Markus Lauckhardt Markus Lauckhardt, Truppführer in der Fachgruppe Räumen, heiratete seine Natascha und wurde beim Verlassen der Kirche von den Kameraden zum Sägen empfangen. Bei der Feier im Ortsverband wurde auch gleich das Poltern nachgeholt. |
24.05.2008![]() ![]() |
Staplerfahrerausbildung Am 24.05.2008 machten sich 27 Helfer unseres Ortsverbandes auf den Weg in den Ortsverband Hamburg-Harburg, um hier einen Staplerschein bei Andreas Dötze zu erwerben. |
22.05.2008![]() ![]() |
Einsatz für Radlader Am 22.05.2008 kam es im Riedel-Vogt-Weg/Holstenhofweg in Hamburg-Jenfeld aufgrund der hohen Temperaturen zu einer Selbstentzündung eines Komposthaufens. Beim Eintreffen der Feuerwehr gab es bereits starke Rauchentwicklung. |
16.-18.05.2008![]() ![]() |
Gemeinsame Übung der
THW-Ortungsgruppen aus Norddeutschland Am 16.05.2008 wurde um 15:00 Uhr die Fachgruppe Ortung mit nachfolgendem Szenario zu einer Übung alarmiert: „Bei zwei, fast gleichzeitigen Anschlägen in der dänischen Stadt Rømelound, sind heute, am 16. Mai 2008 um 11.26 Uhr, zahlreiche Menschen getötet oder verletzt worden. Die Attentate haben gravierende Folgen für die Kleinstadt. |
12.05.2008![]() |
Humanitäre Hilfe der Bundesregierung
läuft an: THW-Team bricht nach Myanmar auf
„Ich bin erleichtert, dass wir heute das THW-Team als deutschen Beitrag auf den Weg bringen können. Die Menschen in Myanmar brauchen unsere Hilfe", sagte Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble am Montag in Berlin.... |
09.-12.05.2008![]() ![]() |
819. Hafengeburtstag Hamburg Vom 9. bis 12. Mai fand der 819. Hafengeburtstag statt. Die ARGE Wasserrettung übernahm wieder den wasserseitigen Rettungsdienst. |
09.-12.05.2008![]() ![]() |
Landesjugendlager 2008 in Ratzeburg Vom 9. bis 12.05.2008 fand das Landesjugendlager der THW-Jugend Schleswig-Holstein in Ratzeburg statt, an dem auch unsere Jugendgruppe teilnahm. |
06.05.2008![]() ![]() |
Selbstentzündung von Komposthaufen Die Saison ist eröffnet. Wie jedes Jahr, wenn die Temperaturen steigen, kommt es immer wieder zu Selbstentzündungen von Komposthaufen. Das war dann auch am 06.05.2008 der Fall als wir um 14.20 Uhr zu einem Feuer im Maatkamp in Hamburg-Öjendorf alarmiert worden. |
01.05.2008![]() ![]() |
Ein Stadtteil im Ausnahmezustand
Um 11.45 Uhr wurde unser Radlader der Fachgruppe Räumen zu einem Brand in die Habichtstrasse alarmiert. Hier brannte ein Reifenlager in unmittelbarer Nähe zu einer Tankstelle. |
27.04.2008![]() ![]() |
Conergy Marathon Hamburg 2008 - Der
internationale Marathonlauf mit THW Unterstützung Zum 23ten Mal fand am 27. April 2008 der Hamburg Marathon statt. Er ist nach Berlin zweitgrößter Marathon in Deutschland und zählt weltweit zu den Top-Ten-Events dieser Sportart. Unzählige freiwillige Helfer und viele Hamburger Behörden unterstützen den Veranstalter bei diesem sportlichen Großereignis. |
26.04.2008![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren
im Alstertal 467 Jungen und Mädchen aus 37 Jugendfeuerwehren und unserer THW-Jugend-Gruppe tappten am 26.04.2008 durch das Alstertal. Auf dem ca. 5 km langen Rundkurs zwischen Poppenbüttler Schleuse und Torhauswiese erwarteten sie 10 Aufgabenstationen aus den Bereichen Feuerwehr, Technische Hilfe, Erste Hilfe, Allgemeinwissen und Geschicklichkeit. |
26.04.2008![]() ![]() |
Endoskop für Fachgruppe Ortung Am Samstag den 26.04.2008 waren die Unterführer der Fachgruppe Ortung, Jens Schlink und Bernhard Trumann, in die Bundesschule Hoya eingeladen. Grund war die Übernahme eines nagelneuen Videoendoskops, von denen die THW-Leitung insgesamt neun Geräte beschaffte. |
19.04.2008![]() ![]() |
13. Fußballturnier der
THW-Jugend Schleswig-Holstein Am 19.04.2008 fand das 13. Fußballturnier der THW-Jugend Schleswig-Holstein in Bad Oldesloe statt, an dem auch unsere Jugendgruppe teilnahm. |
12.04.2008![]() ![]() |
„Hamburg räumt auf“
- Müllsammeltag der Jugendgruppe Zum elften Mal hieß es vom 4. bis 13. April „Hamburg räumt auf“. Initiativen, Vereine, Hausgemeinschaften, Schulklassen und Einzelpersonen konnten sich beteiligen. Im vergangenen Jahr sammelten über 47.600 freiwillige Helfer mehr als 275 Tonnen Müll auf öffentlichen Flächen. Unsere Jugendgruppe beteiligte sich auch in diesem Jahr. |
10.04.2008![]() ![]() |
Senatsempfang aus Anlass der
Gründung der „Petasus-Stiftung“ Am 10.04.2008 bat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg aus Anlass der Gründung der „Petasus-Stiftung“ Freiwilliges Engagement im Bevölkerungsschutz zu einem Empfang in das Rathaus. |
29.03.2008![]() ![]() ![]() |
2008 – Das Jahr der Ausbildung „Im Zeichen der Ausbildung“ soll das Jahr 2008 stehen. Dies spiegelte sich auch auf unsere heutige Ganztagsausbildung nieder. An drei verschiedenen Orten übten wir verschiedene Einsatzszenarien. |
29.02.- 16.03.2008 ![]() ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) An drei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Altona der zentrale Basisausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereiches Hamburg für neue Helfer statt. |
08.03.2008![]() ![]() |
Gemeinsame Ausbildung der Fachgruppen
Räumen Das Jahr der Ausbildung fängt für die Fachgruppe Räumen gut an, am 08.03.2008 haben sich zum zweiten Mal die Fachgruppen aus Hamburg-Altona, Lübeck und Hamburg-Nord getroffen um an den Ausbildungsinhalten vom letzten Jahr anzuköpfen. |
01.03.2008![]() ![]() |
Sturm und Sturmflut Im Laufe des 01.03.2008 zog das Orkantief "Emma" über Deutschland. An der Nordsee erreichte der Sturm bereits in der Nacht vereinzelt Windstärke 11. Gegen 15 Uhr gingen zwei Bergungsgruppen in unserem Ortsverband in Bereitschaft. |
10.01.2008![]() |
20 und 30 Dienstjahre auf den Rädern
Unsere Helferinnen und Helfer werden bei der Erreichung einer bestimmten Anzahl von Dienstjahren geehrt. Und nachdem unser Ortverband vor 6 Jahren sein 50-jähriges Jubiläum feierte, wollen wir nun auch unsere Fahrzeuge erwähnen. So erreichen zwei unserer Fahrzeuge in diesem Monat runde Dienstjahre. |
07.12.2007![]() ![]() |
Grünkohlessen
Alle Jahre wieder lädt unser Ortsverband alle Helfer und Freunde zum Grünkohlessen ein. |
07.12.2007![]() ![]() |
Nikolausgeschenk mit einem Tag
Verspätung
Anlässlich des alljährlichen Grünkohlessens konnte vom Bezirksamt Hamburg-Nord, vertreten durch den stellvertretenden Bezirksamtsleiter Harald Rösler dem Ortsbeauftragten Dietwald Jager ein Fahrzeug übergeben werden. |
09.11.- 04.12.2007 ![]() ![]() |
Trinkwasser für Uganda - 1.
SEEWA-Einsatz
Die schwersten Regenfälle seit 35 Jahren haben im Juli und August in Uganda die Existenzgrundlage von 400 000 Menschen zerstört. Etwa 150 000 Menschen mußten vor den ansteigenden Wasserpegeln fliehen. Nach einem internationalen Hilfeersuch der ugandischen Regierung wurden auch Experten des Technischen Hilfswerks in den zentralafrikanischen Staat geschickt, um Einsatz- und Hilfsmöglichkeiten zu erkunden. |
26.-27.11.2007![]() ![]() |
Ein Weihnachtsbaum für den Bundesrat Ehrenamtliche Helfer des THW-Ortsverbandes Hamburg-Nord transportierten einen Weihnachtsbaum nach Berlin. Vor dem Sitz des Bundesrates wurde der Baum mit Hilfe eines Krans in die Verankerung gehoben und aufgerichtet. Es ist Tradition, dass in der Weihnachtszeit der Bundesrat mit einem Baum aus dem Bundesland geschmückt wird, das gerade den Vorsitz hat. |
24.11.2007![]() ![]() |
Aufstellen eines Weihnachtsbaums Wie in den Vorjahren, stellte auch in diesem Jahr eine Bergungsgruppe des 1. Technischen Zuges einen Weihnachtsbaum vor dem Altonaer Museum auf. |
26.10.- 11.11.2007 ![]() ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) An drei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Altona der zentrale Basisausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereiches Hamburg für neue Helfer statt. |
07.11.2007![]() ![]() |
Gerd Spiekermann beim THW
Hamburg-Nord Der in Norddeutschland bekannte und beliebte Reporter und Entertainer hat in unserem OV eine Reportage über das THW gemacht. Selbstverständlich wurde plattdeutsch gesprochen, mit dabei der Landessprecher für Hamburg Bernd Balzer und Dirk Lentfer Geschäftsführer aus Schleswig. |
07.11.2007![]() ![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
in der Heinrich-Hertz-Schule Am 7. November 2007 fand ein Verkehrsunterricht in der Heinrich-Hertz-Schule statt. Die Polizeihauptkommissarin Frau Goeritz zeigte den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
27.10.2007![]() ![]() |
Einsatzübung „Iserbrook die Zweite“ Am 27.10.2007 wurde um 8:20 Uhr der Zugtrupp des 2. Technischen Zuges unseres Ortsverbandes zu einer angenommenen Gasexplosion in einem Kinder- und Jugendwohnheim alarmiert. Vermisst wurden ca. 10 Personen. |
30.09.- 12.10.2007 ![]() ![]() |
Hilfsgütertransport nach Moldau Das THW unterstützte mit Helfern und Fahrzeugen einen Hilfsgütertransport in die Republik Moldau, dem ärmsten Land Europas. Die Organisation der Reise hatte die Initiative IceFlower, dort macht man schon seit 1992 Hilfsgütertransporte nach Osteuropa. Ziel war die Hauptstadt Chisinau. |
11.10.2007![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht am Johanneum Am 11. Oktober 2007 fand ein Verkehrsunterricht am Johanneum statt. Die Polizeihauptkommissarin Frau Goeritz und ihr Kollege Herr Tamm zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. |
06.-07.10.2007![]() ![]() |
Ausbildungswochenende mit Themen der Ersten Hilfe Am Wochenende vom 06. bis 07.10.2007 übte sich unsere Jugendgruppe in Themen der Ersten Hilfe. Ausbildungsinhalte, die auch zu einem Erste-Hilfe-Kurs gehören, wurden an zwei Tagen theoretisch und praktisch geübt. |
06.10.2007![]() ![]() |
Unterstützung der FF Wellingsbüttel Am Feuerwehrhaus der FF Wellingsbüttel soll ein Carport für die Jugendfeuerwehr- und Fördervereinsfahrzeuge erreichtet werden. Zunächst musste die Stellfläche neben dem Feuerwehrhaus für das spätere Pflastern vorbereitet werden. Bei 50qm Fläche wäre diese Arbeit per Hand sehr zeitaufwendig geworden. Unsere Fachgruppe Räumen half gerne mit dem Radlader aus und schaffte die gut 15m³ Erde und Steine innerhalb kürzester Zeit beiseite. |
06.10.2007![]() ![]() |
Alarmübung Am Morgen des 06.10.2007 wurde der 2. Technische Zug um 7:30 Uhr zu einer Alarmübung alarmiert. Wir rückten gegen 9:00 Uhr in Richtung Wilhelmsburg aus. |
28.-29.09.2007![]() ![]() |
Amtshilfe für das Bezirksamt Hamburg
Nord Am Freitag, den 28.09.2007 prüfte der Baustatiker des Bezirksamtes über die Drehleiter der Feuerwehr die marode Fassade des Hauses Hudtwalcker Straße /Ecke Sierichstraße auf Absturzgefahr. |
23.09.- 04.12.2007 ![]() |
Erkundungsteam mit Helfern aus
Hamburg und Wismar in Ghana und Uganda Seit Mitte Juli 2007 fällt in weiten Gebieten Afrikas der stärkste Regen seit 35 Jahren. In den überfluteten Gebieten entlang der Sahel-Zone haben Hunderttausende ihre Häuser oder Felder verloren. Über 200 Menschen kamen bislang ums Leben. Seit dem 23. September sind Erkundungsteams des THW in Uganda und Ghana im Einsatz und prüfen in den Bereichen Trinkwasseraufbereitung und –versorgung, Trinkwasseranalyse und Rehabilitation der Wasserversorgung Einsatzoptionen für die Schnell-Einsatz-Einheit-Wasser-Ausland (SEEWA). |
18.09.2007![]() |
Christian Carstensen, MdB, an der
THW-Werkbank in Berlin Christian Carstensen, MdB, stellte am Dienstag, 18. September, seine Geschicklichkeit im Umgang mit Technik bei der Begegnung mit dem THW unter Beweis. Das Veranstaltungsmotto lautete: „MdB und THW – Helfen verbindet“. Das THW hatte dafür zwischen Reichstagsgebäude und Paul-Löbe-Haus die wohl längste Werkbank der Welt gebaut. |
14.-16.09.2007![]() ![]() |
"Lübeck 2007" - internationale Übung
zur Ölabwehr
In Zusammenarbeit mit dem 2003 gegründeten Havariekommando führte das Technische Hilfswerk am vergangenen Wochenende (14. – 16. September 2007) in Lübeck-Travemünde und der Lübecker Bucht eine Übung zur Ölschadensbekämpfung durch. Durch die Beteiligung von 118 Ortsverbänden mit über 1250 Helfern, der Johanniter Unfallhilfe, dem Arbeiter Samariter Bund, der Bundespolizei sowie regionalen und internationalen Feuerwehren (z.B. aus Polen) handelte es sich hierbei um die bislang größte Übung dieser Art. |
13.-15.09.2007![]() ![]() |
THW als Partner des 4. INTERCON
Kongresses in Hamburg
Vom 13. bis 15. September fand in Hamburg der 4. INTERCON Kongress (International Emergency and Rescue Congress and Exhibition) statt. Das THW war Partner der INTERCON und bot neben einer Fachausstellung im Rahmen eines Workshops den Besuch der internationalen Ölwehrübungam am 15. September in Lübeck an, an der mehr als 1.000 THW-Einsatzkräfte beteiligt sind. |
14.09.2007![]() ![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrsunterricht
an der Gesamtschule Winterhude
Am 14. September 2007 fand ein Verkehrsunterricht an der Gesamtschule Winterhude statt. Die Polizeihauptkommissarin Frau Goeritz zeigte den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der „Tote Winkel" nicht fehlen. |
09.09.2007![]() ![]() |
Bereichsausbildung San
A An zwei Wochenenden fand in unserem Ortsverband die Bereichsausbildung San A statt. 13 Helfer, aus den Hamburger Ortsverbänden Altona, Bergedorf, Harburg, Wandsbek, und Nord nahmen an diesem Lehrgang teil. |
08.09.2007![]() ![]() |
Landesjugendwettkampf 2007
Am 08.09.2007 fand der Landesjugendwettkampf im Ortsverband Hamburg-Bergedorf statt. An dem Landesjugendwettkampf nahmen alle sieben Hamburger Jugendgruppen teil. Unsere Jugendgruppe belegte den dritten Platz. |
08.09.2007![]() ![]() |
Alsterdorfer Stadtteilfest
Am Samstag, den 8. September 2007, fand von 11 bis 18 Uhr auf dem Alsterdorfer Markt ein Stadtteilfest statt. Es gab ein durchgehendes Programm für die ganze Familie. Es wurde großen Wert darauf gelegt, dass es sich dabei um Aktionen und Attraktionen aus dem Stadtteil handelte, ohne kommerziellen Zweck. Das THW stellte ein Fahrzeug aus und präsentierte die Technik. |
04.09.2007![]() ![]() |
Barkassenfahrt der
Landeshelfervereinigung Am 4.September 2007 luden die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg zur traditionellen Barkassenfahrt ein. Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, Behörden und dem THW folgten gerne dieser Einladung. |
01.-02.09.2007![]() ![]() |
Triathlon-WM 2007 Am 1. und 2. September 2007 kürten die besten Triathleten der Welt ihre Meister im Herzen unserer Stadt. Rund um die Alster wurde geschwommen, Rad gefahren und gelaufen. |
01.09.2007![]() ![]() |
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen
Feuerwehr Fuhlsbüttel Am Samstag den 1. September hieß es bei der Freiwilligen Feuerwehr „Tag der offenen Tür“. Es wurde wieder ein Riesen-Fest im Stadtteil Fuhlsbüttel für groß und klein. Unsere Jugendgruppe baute eine Schiffschaukel. |
25.08.2007![]() ![]() |
Gemeinsame Ausbildung der
Fachgruppen Räumen Großes Gerät brauch viel Platz und so ist die Fachgruppe Räumen dieses Jahr wieder in die Kiesgrube der Firma Otto Dörner bei Ohlendorf in Niedersachsen gefahren. Um die Ausbildung dieses Jahr etwas abwechslungsreicher zu gestalten hat die Fachgruppe Räumen die beiden befreundeten Fachgruppen aus Lübeck und Hamburg Altona eingeladen. |
18.-19.08.2007![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch in Lohe-Rickelshof Am 19. August fand zum 24. mal der Feuerwehrmarsch der Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof statt. Unsere Jugendgruppe nahm daran teil. |
19.08.2007![]() ![]() |
Vattenfall-Cyclassics Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
02.04.- 01.08.2007 ![]() ![]() |
Unterstützung der UN-Friedensmission
in Liberia Mit der Rückkehr von Ausstattung und Gerät sowie des Teamleiters nach Deutschland endete am 1. August 2007 das Engagement der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk THW in Liberia. Mehr als zweieinhalb Jahre unterstützte das THW seit 2005 im Auftrag des Bundesinnenministeriums und auf Ersuchen des Auswärtigen Amtes mit ehrenamtlichen Einsatzteams die Friedensmission der Vereinten Nationen in Liberia (UNMIL). Vom Mai bis August 2007 waren auch zwei Helfer aus dem Ortsverband Hamburg-Nord im Einsatz. |
30.07.2007![]() ![]() |
Besuch im Feuerwehr-Informations-Zentrum Während der Sommerferien waren die meisten unserer Junghelfer verreist. Die Daheimgebliebenen besuchten am 30.07.2007 das Feuerwehr-Informations-Zentrum. Hier erhielten unsere Junghelfer von Hauptbrandmeister Andreas Paulsen eine Lerneinheit zum Thema Brandschutzerziehung und -aufklärung. |
20.-29.07.2007![]() ![]() |
118. Travemünder Woche, THW und
Wasserwacht mit dabei Das zweitgrößte Segelevent der Welt, die Travemünder Woche findet traditionell in der letzten Juli-Woche statt. Auch die Beteiligung ehrenamtlicher Kräfte hat inzwischen Tradition. Unter Aufwendung von Jahresurlaub und mit einer Menge Enthusiasmus organisieren Hilfskräfte der Wasserwacht und des Technischen Hilfswerks die Betonnung der Ragattabahnen und leisten technische Hilfe auf dem Wasser. |
14.-21.07.2007![]() ![]() |
Jugendausfahrt nach Waren
(Müritz) Unsere Jugendgruppe unternahm vom 14. bis 21.07.2007 eine Ausfahrt nach Waren an die Müritz. Unser Ziel war der Campingplatz Ecktannen, der direkt an den Müritz-Nationalpark und die Müritz grenzt. Die Müritz ist mit 117 km² der größte See Norddeutschlands, berühmt durch ihr glasklares Wasser und eine zauberhafte Landschaft. |
17.07.2007 |
HIT-Tag 2007 - Ferienspaß bei der
Polizei Hamburg
Auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei fand der HIT-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. Auch wir waren dabei. |
08.07.2007![]() ![]() |
Sommerfest
im Stadtpark Gemeinsam mit dem Winterhuder Bürgerverein fand im Stadtpark ein Sommerfest statt. Spielwiese, Fahrzeugshow, Hüpfburg, Essen, Getränke und vieles mehr warteten auf kleine und große Besucher. |
07.07.2007![]() ![]() |
Sommerfest in der Kirchengemeinde St.
Marien
Die Kirchengemeinde St. Marien in Hamburg-Fuhlsbüttel veranstaltete ein Sommerfest. Auch das THW wurde wieder eingeladen. |
06.07.2007![]() ![]() |
Der Tote Winkel -
Verkehrsunterreicht an der Grundschule Klein Tieloh An der Grundschule Klein Tieloh fand ein Verkehrsunterricht für die 5. und 6. Klasse statt. Natürlich durfte der „Tote Winkel" nicht fehlen. Der „Tote Winkel" umschreibt den Bereich, den ein Lkw-Fahrer neben seinem Lkw nicht einsehen kann. Da der Tote Winkel bei einem Lkw besonders groß sein kann, stellte das THW gerne einen Lkw zur Verfügung. |
02.-.06.07.2007![]() ![]() |
THW-Workshop mit der Klasse 10b des
Gymnasiums Eppendorf Knapp 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b des Gymnasiums Eppendorf erhielten vom 02. bis 06.07.2007 eine Kurzausbildung im Aufgabenspektrum des THW. Vorausgegangen war die Idee des Elternrates der Schule, diese Zeit vor den Sommerferien für ein soziales Praktikum/Engagement der Schüler zu nutzen. |
30.06.2007![]() ![]() |
Straßenfest in Groß Borstel Am 30.06.2007 fand in Groß Borstel ein Straßenfest statt. Veranstaltungsort war der Straßenzug Frustbergstraße und Schrödersweg. Mit dem Thema „Jugend und Soziales“ wurde für Jugend- und Soziale Einrichtungen die Möglichkeit geschaffen, einmal einen Einblick in Ihre Arbeit zu geben. Zum Fest wurden umfangreiche Spiele für Kinder geboten. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Borstel, als Mitveranstalter, lud unsere Jugendgruppe ein, sich zu präsentieren. |
23.06.2007![]() |
Heideparktour Unsere Jugendgruppe besuchte am 23.06.2007 mit THW-Jugendgruppen aus Hamburg-Wandsbek, Hamburg-Mitte, Hamburg-Harburg, Hamburg-Eimsbüttel und Hamburg-Bergedorf den Heide Park in Soltau. |
21.06.2007![]() ![]() |
Bundesverdienstkreuz
für Winfried Plate Am 21.06.2007 wurde Winfried Plate im Hamburger Rathaus das von Herrn Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Herrn Staatsrat Dr. Volkmar Schön überreicht. |
19.06.2007![]() ![]() |
Brand einer Lagerhalle
„FEU2-RADL Mühlenhagen 150 Dach einer Lagerhalle brennt“ Mit dieser Meldung wurde unsere Fachgruppe Räumen um 7:17 Uhr durch die Einatzzentrale der Hamburger Feuerwehr alarmiert. |
16.-17.06.2007![]() |
Deutsche Strassenmeisterschaften der
Jugend-Fahrer Wir unterstützten den Ortsverband Hamburg-Harburg bei der Absicherung eines Radrennens. |
03.-09.06.2007![]() |
THW unterstützt Einsatz anlässlich
des Weltwirtschaftsgipfels Als Einsatz- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes war die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Bestandteil des Sicherheitskonzepts zum G8-Gipfel in Heiligendamm. |
25.-28.05.2007![]() ![]() |
Pfingstjugendlager der THW-Jugend
Schleswig-Holstein Vom 25. bis 28.05.2007 fand das Landesjugendlager der THW-Jugend Schleswig-Holstein in Flensburg statt, an dem auch unsere Jugendgruppe teilnahm. |
12.-19.05.2007![]() ![]() |
Hilfsgütertransport nach Litauen Vom 12. bis 19.05.2007 unterstützten unsere Helfer Klaus Griem und Erich Raabe als Fahrer einen Hilfsgütertransport. Die vierte Fahrt nach Osteuropa mit der „Initiative IceFlower“ ging diesmal nach Litauen. |
11.-13.05.2007![]() ![]() |
818. Hafengeburtstag Hamburg Vom 11. bis 13. Mai fand der 818. Hafengeburtstag statt. Die ARGE Wasserrettung übernahm wieder den wasserseitigen Rettungsdienst. |
08.05.2007![]() ![]() |
Beladung eines Hilfstransportes Am 08. Mai 2007 beteiligte sich eine Gruppe unseres Ortsverbandes an der Beladung eines Hilfstransportes für die Initiative „IceFlower“ nach Jubarkas in Litauen. |
29.04.2007![]() ![]() |
Conergy Marathon Hamburg 2007 - Der
internationale Marathonlauf mit THW Unterstützung Der Conergy Marathon Hamburg fand am 29. April 2007 bereits zum 22sten Mal statt. Mit mehr als 23.000 Teilnehmern ist er nach Berlin zweitgrößter Marathon in Deutschland und der viertgrößte in Europa. Unzählige freiwillige Helfer und viele Hamburger Behörden unterstützen den Veranstalter bei diesem sportlichen Großereignis. Hamburgs Katastrophenschützer nutzten den Marathon für eine Katastrophenschutzübung. |
28.04.2007![]() ![]() |
Tag der offenen Tür an der
Landesfeuerwehrschule Am 28.04.2007 fand an der Landesfeuerwehrschule in Hamburg die alljährliche Feuerwehrschau statt. Neben der Feuerwehr waren auch andere Teilnehmer eingeladen. |
21.04.2007![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren
im Alstertal 550 Jungen und Mädchen aus 37 Jugendfeuerwehren und unserer THW-Jugend-Gruppe tappten am 21.04.2007 durch das Alstertal. Auf dem ca. 5 km langen Rundkurs zwischen Poppenbüttler Schleuse und Mellingstedter Schleuse erwarteten sie 10 Aufgabenstationen aus den Bereichen Feuerwehr, Technische Hilfe, Erste Hilfe, Allgemeinwissen und Geschicklichkeit. Der Teamgedanke stand im Vordergrund: nur gemeinsam konnte jede Gruppe die Aufgaben lösen. |
20.04.2007![]() ![]() |
Taufe der AIDAdiva Am 20. April 2007 wurde das neue Kreuzfahrtschiff „AIDAdiva“ im Hamburger Hafen getauft. Auch das THW war bei diesem Event dabei. |
15.04.2007![]() ![]() |
Einsatz für Radlader
Im Riedel-Vogt-Weg in Hamburg-Jenfeld kam es aufgrund der hohen Temperaturen zu einer Selbstentzündung eines Komposthaufens. Beim Eintreffen der Feuerwehr gab es bereits starke Rauchentwicklung, die die Autofahrer auf der angrenzenden A24 gefährdete. Um 12.17 Uhr wurde unser Radlader nachalarmiert. |
03.04.2007![]() ![]() |
Besichtigung des Bundeswehr-Rettungszentrum in
Hamburg-Wandsbek Am 03.04.2007 besichtigte unsere Jugendgruppe das Bundeswehr-Rettungszentrum Hamburg-Wandsbek. Die Hauptattraktion war der Rettungshubschrauber, den unsere Jugendgruppe aus der Nähe bestaunen konnte. |
16.03.- 01.04.2007 ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) An drei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Altona der zentrale Basisausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereiches Hamburg für neue Helfer statt. |
31.03.2007![]() ![]() |
Unterstützung des Naturschutzbundes Weil viele Stadtbäche in Hamburg nur noch tote Regenrinnen aus Beton sind, wurde am 31. März 2007 ein „Gewässernachbarschaftstag“ veranstaltet. Im Rahmen einer Ausbildungsveranstaltung unterstützten wir den Naturschutzbund Deutschland (NABU) bei seiner Umgestaltungsmaßnahme in Lokstedt. |
24.03.2007![]() ![]() |
12.
Fußballturnier der THW-Jugend Schleswig-Holstein Am 24.03.2007 fand das 12. Fußballturnier der THW-Jugend Schleswig-Holstein in Niebüll statt. Neben 13 Jugendgruppen aus Schleswig-Holstein, nahm auch unsere Jugendgruppe daran teil. |
17.03.2007![]() ![]() |
Wahl des Landessprechers für Hamburg Am 17. März fand im Ortsverband Hamburg-Nord die Wahl des Landessprechers für Hamburg statt. Wahlvorstand Dietwald Jager und Hans-Jürgen Juretzka begrüßten die wahlberechtigten Ortsbeauftragten und Helfersprecher der sieben Hamburger Ortsverbände, sowie Frau Editha Mekelnburg als Vertreterin des Landesbeauftragten und Jörg Behling, Geschäftsführer für Hamburg. |
12.03.2007![]() |
The Homepage Winner 2006 Bei einem bundesweiten Homepagewettbewerb der THW-Jugend, bei dem Jugendgruppen aus ganz Deutschland mit ihren Homepages um den Titel "Homepage Winner 2006" kämpften, erlangte unsere Jugendgruppe den zweiten Platz und gewann eine Digitalkamera von Canon. |
05.-10.03.2007![]() ![]() |
Berlin-Seminar der THW-Bundesvereinigung Vom 5. bis 10. März 2007 fand das fünfte Berlin-Seminar der THW-Bundesvereinigung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung statt. Die Berlin-Seminare stehen allen Helferinnen und Helfern des Technischen Hilfswerks offen und finden vier Mal im Jahr statt. |
01.-02.03.2007![]() ![]() |
Der Tote Winkel -
Verkehrsunterreicht an der Schule Carl-Cohn-Straße Am 1. und 2 März 2007 unterstützten wir wieder die Polizei beim Verkehrsunterricht an einer Schule in unserem Bezirk. |
20.02.2007 |
Der Tote Winkel -
Verkehrsunterreicht an der Heinrich-Herz-Schule An der Heinrich-Herz-Schule fand ein Verkehrsunterricht für die 5. Klassen statt. Natürlich durfte der „Tote Winkel" nicht fehlen. Der „Tote Winkel" umschreibt den Bereich, den ein Lkw-Fahrer neben seinem Lkw nicht einsehen kann. Da der Tote Winkel bei einem Lkw besonders groß sein kann, stellte das THW gerne einen Lkw zur Verfügung. |
27.01.2007![]() ![]() |
Neue Berufung für Winfried Plate
Winfried Plate übergab am 26.01.2007 das Amt des Ortsbeauftragten an seinen Nachfolger Dietwald Jager. Winfried sollte nun zum Fachberater berufen werden. Doch so einfach wollten die Helfer des Ortsverbandes es ihm nicht machen. Er sollte noch mal sein Wissen und Können unter Beweis stellen. |
26.01.2007![]() ![]() |
Festakt zum 50jährigen Dienstjubiläum
und Amtswechsel des Ortsbeauftragten für Hamburg-Nord
Winfried Plate wurde am 26.01.2007 im Bezirksamt Hamburg–Nord für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste des Technischen Hilfswerks gewürdigt. Geladen waren viele Gäste aus der Politik, der Wirtschaft, den Hilfsorganisationen und der Feuerwehr. |
22.01.2007 |
50jähriges
Dienstjubiläum von Winfried Plate Am 22.01.1957 trat ein 17 Jahre junger Klempnerlehrling ins THW ein. Heute feiert er sein 50-jähriges Dienstjubiläum. |
18.01.2007![]() |
Orkan „Kyrill“: Bundesweit 5.500
THW-Kräfte im Einsatz Das Orkantief "Kyrill" erreichte Deutschland mit voller Wucht. Der Sturm verursachte europaweit zahlreiche Schäden. Rund 5.500 Einsatzkräfte aus 330 THW-Ortsverbänden leisteten seit Donnerstag Nachmittag bundesweit technische Hilfe. Auch der Ortsverband Hamburg-Nord war im Einsatz. |
12.01.2007![]() ![]() |
Zweiter
Sturmfluteinsatz innerhalb von 2 Monaten Ohne große Vorankündigung ließ Orkantief „Franz“ den Elbpegel in diesem Jahr erstmals ansteigen. Es wurde zum mittleren Hochwasser um 9.45 Uhr ein Pegel von 5,10 m über normal Null im Hamburger Hafen angenommen und die ersten THW-Helfer um 03.50 Uhr alarmiert. |
08.01.2007![]() ![]() |
Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Am 8. Januar 2007 hatte Bundespräsident Horst Köhler zu seinem Neujahrsempfang in das Schloss Bellevue nach Berlin eingeladen. Zu den Gästen des Bundespräsidenten gehörte auch Erich Raabe. |
08.12.2006![]() ![]() |
Grünkohlessen
Alle Jahre wieder lädt unser Ortsverband alle Helfer und Freunde zum Grünkohlessen ein. |
02.-03.12.2006![]() ![]() |
Ausbildungswochenende mit Themen der Ersten Hilfe Am Wochenende vom 02. bis 03.12.2006 übte sich unsere Jugendgruppe in Themen der Ersten Hilfe. Alle Ausbildungsinhalte, die auch zu einem Erste-Hilfe-Kurs gehören, wurden an zwei Tagen theoretisch intensiv behandelt und praktisch geübt. |
01.12.2006![]() ![]() |
Kraftfahrerausbildung im ADAC
Fahrsicherheitszentrum Lüneburg
|
25.11.2006![]() |
Neuwahl des Helfersprechers
Alle 5 Jahre wird ein Helfersprecher gewählt. Am 25.11.2006 war es wieder so weit. |
25.11.2006![]() ![]() |
Aufstellen eines
Weihnachtsbaums Der 1. TZ stellte für das Altonaer Museum einen Weihnachtsbaum auf. |
25.11.2006![]() ![]() |
Auszeichnungen
Zu Beginn der Ganztagsausbildung am 25.11.2006 überreichten der Geschäftsführer für Hamburg, Jörg Behling, sowie der Ortsbeauftragte für Hamburg-Nord, Winfried Plate, einige Auszeichnungen im Namen des Präsidenten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und des Landesbeauftragten. |
11.-19.11.2006![]() ![]() |
Sanitätsausbildung B An zwei Wochenenden, vom 11. bis 19.11.2006, fand in unserem Ortsverband die Sanitätsausbildung B statt. 9 Helfer aus den Ortsverbänden Hamburg-Nord und -Altona nahmen an diesem Lehrgang teil. |
27.10.- 12.11.2006 ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) An drei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Altona der zentrale Basisausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereiches Hamburg für neue Helfer statt. |
04.-05.11.2006![]() ![]() |
Nachtorientierungslauf der Jugendgruppe
Unser Jugendgruppe führte gemeinsam mit der THW-Jugend Hamburg-Wandsbek einen Nachtorientierungslauf durch. |
03.11.2006![]() ![]() |
Deichverteidigungsübung
Am 3. November fand die jährliche Deichverteidigungsübung in den Deichverteidigungsgebieten statt. Neben Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr und Deichwacht, nahmen auch alle 7 Hamburger THW-Ortsverbände mit jeweils einem Technischen Zug daran teil. |
01.11.2006![]() |
Erster Sturmfluteinsatz in der Saison
2006/2007 Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 156 km/h in der Spitze trieb Orkan „Britta“ das Nordseewasser in die Elbe. Der Westwind sollte den Elbpegel über 5,90 m über normal Null anschwellen lassen. Um 5.49 Uhr wurden die ersten THW- Helfer alarmiert. |
28.10.2006![]() ![]() |
Einsatzübung Am 28.10.2006 wurden um 8:30 Uhr Einheiten unseres Ortsverbandes zu einer angenommenen Gasexplosion in einem Einfamilienhaus alarmiert. Vermisst wurden 5 bis 8 Personen. |
14.-22.10.2006![]() ![]() |
Bereichsausbildung San
A An zwei Wochenenden fand in unserem Ortsverband die Bereichsausbildung San A statt. 13 Helfer, aus den Hamburger Ortsverbänden Altona, Eimsbüttel, Wandsbek, Mitte und Nord nahmen an diesem Lehrgang teil. |
26.09. - 17.10.2006 ![]() ![]() |
Wasser für mehr als
8.000 Haushalte - Hilfseinsatz des THW im Libanon Unser Helfer Thomas Bolz kehrte am 17.10.2006 nach vierwöchigem Einsatz im Libanon zurück. Hier nun sein Bericht und viele hundert Fotos. |
17.10.2006![]() |
Thomas Bolz kehrt nach
vier Wochen aus dem Libanon zurück Der Hilfseinsatz der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk zur Instandsetzung zerstörter Infrastruktur im Libanon ist abgeschlossen. Am 17.10.2006 ist das zweite Einsatzteam des THW nach Deutschland zurückgekehrt. Am Flughafen Hamburg wurde unser Helfer Thomas Bolz von seiner Familie und THW-Kameraden in Empfang genommen. |
10.10.2006![]() |
Neuwahl des
Ortsbeauftragten Die Amtszeit unseres Ortsbeauftragten Winfried Plate endet nach 21 Jahren am 26. Januar 2007. Dietwald Jager wurde vom erweiterten Ortsausschuss zum neuen Ortsbeauftragten gewählt. |
15.09.- 11.11.2006 ![]() ![]() |
Gemeinsame Aktion von Playmobil,
Kaufhof und THW Unter dem Motto "spielend helfen lernen" realisieren im Herbst 2006 das THW, die THW-Jugend e.V. und die Firmen Playmobil und Kaufhof eine gemeinsame Aktion. Dazu wurden Playmobil-Figuren und Fahrzeuge im THW-Look entworfen, zu fünf Sets zusammengestellt und mit Zubehör versehen: Die Kinder können mit Spielzeuglastwagen und Anhängern, mit Baggern und Booten, die alle mit THW-Logo versehen sind sowie mit Figuren in THW-Schutzanzügen, die Schubkarren und Werkzeuge bedienen, spielen. Die Figuren und Fahrzeuge sind zwar nicht originalgetreu, stellen jedoch einen Kompromiss aus Realität und kindgerechtem Spielzeug dar. Damit sollen Kinder spielerisch das THW kennen lernen. |
29.09.- 03.10.2006 ![]() ![]() |
Europameisterschaft
im Match Racing auf der Außenalster In der Zeit vom Freitag, den 29. September bis zum Dienstag, den 3. Oktober 2006 fand die Europameisterschaft im Match Racing auf der Außenalster statt. Das THW und die DLRG nahmen Aufgaben im Bereich der Regattasicherung wahr. Das THW übernahm weitere Aufgaben im Bereich der Logistik und Objektsicherung. |
16.-17.09.2006![]() ![]() |
Erste Hilfe Kurs Alle zwei Jahre findet für unsere Helfer eine Ausbildung in Erster Hilfe statt. Am 16. und 17. September 2006 waren die Helfer des 1. Technischen Zuges mal wieder fällig. |
16.09.2006![]() ![]() |
ARGE Hamburger Wasserrettung Übung
2006 Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Wasserrettung führte eine Übung im Köhlfleet/Finkenwerder durch. In einer Stationsausbildung sollten praxisnahe Ausbildungsinhalte den teilnehmenden Kräften vermittelt und unter Einsatz der verschiedenen Kleinboote und Gerätschaften umgesetzt werden. |
13.-15.09.2006![]() ![]() |
acqua alta 2006 Die 3. Internationale Fachmesse für Hochwasserschutz, Klimafolgen und Katastrophenmanagement, acqua alta, wurde vom 13. bis 15. September in Hamburg durchgeführt. Das THW stellte die Großpumpe DIA sowie ein Hochwassersperrsystem vor, war auf einem Stand vertreten und informierte über das Engagement des THW im Ausland. |
14.09.2006![]() ![]() |
Der Tote Winkel -
Verkehrsunterreicht am Johanneum Im Johanneum fand ein Verkehrsunterricht für die drei 5. Klassen statt. Natürlich durfte der „Tote Winkel" nicht fehlen. Der „Tote Winkel" umschreibt den Bereich, den ein Lkw-Fahrer neben seinem Lkw nicht einsehen kann. Da der Tote Winkel bei einem Lkw besonders groß sein kann, stellte das THW gerne einen Lkw zur Verfügung. |
13.09.2006![]() ![]() |
Aufräumen nach
Verkehrsunfall Nachdem ein mit Bauschutt beladener PKW-Anhänger im Krohnstiegtunnel umkippte und seine Ladung verlor, kam unsere Fachgruppe Räumen zum Einsatz. |
11.09.2006![]() ![]() |
Messeaufbau acqua alta Die 3. Internationale Fachmesse für Hochwasserschutz, Klimafolgen und Katastrophenmanagement, acqua alta, wird vom 13. bis 15. September 2006 in Hamburg durchgeführt. Am 11.09.2006 wurde der Messestand von unseren Helfern aufgebaut. |
10.09.2006![]() ![]() |
Hamburg City Man Triathlon Am 9. und 10. September fand der fünfte Hamburg City Man Triathlon statt. Rund um die Alster wurde wieder geschwommen, Rad gefahren und gelaufen. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
10.09.2006![]() ![]() |
Besichtigung der Fregatte Hamburg Am 10.09.2006 bot sich dem THW die Gelegenheit sein Patenschiff, die Fregatte HAMBURG, zu besichtigen. Unsere Jugendgruppe nutzte die Chance und ließ sich bei einer besonderen Führung das Schiff zeigen. |
09.-10.09.2006![]() ![]() |
Erste Hilfe Kurs Alle zwei Jahre findet für unsere Helfer eine Ausbildung in Erster Hilfe statt. Am 9. und 10. September 2006 waren die Helfer des 2. Technischen Zuges mal wieder fällig. |
31.08.-03.09.2006![]() |
Alstervergnügen Vom 31.08. bis 03.09.2006 war es wieder so weit: In Hamburg wurde wie alle Jahre wieder das Alstervergnügen eröffnet. Und auch in diesem Jahr war die Hamburger ARGE Wasserrettung wieder mit dabei. Rund um sämtliche Aktivitäten auf der Alster wurden unter anderem Absperr- und Sicherungsmaßnahmen sowie Transportaufgaben übernommen. |
26.08.2006![]() ![]() |
Alsterdorfer Stadtteilfest
Am Samstag, den 26. August 2006, fand von 11 bis 18 Uhr auf dem Alsterdorfer Markt ein Stadtteilfest statt. Es gab ein durchgehendes Programm für die ganze Familie. Es wurde großen Wert darauf gelegt, dass es sich dabei um Aktionen und Attraktionen aus dem Stadtteil handelte, ohne kommerziellen Zweck. Das THW baute für die Kleinen eine Schiffschaukel, stellte ein Fahrzeug aus und brutzelte leckere Reibekuchen (Kartoffelpuffer). |
26.08.2006![]() |
Sommerfest in der Kirchengemeinde St.
Marien
Die Kirchengemeinde St. Marien in Hamburg-Fuhlsbüttel veranstaltete von 12 bis 18 Uhr ein Sommerfest. Auch das THW wurde wieder eingeladen. |
22.08.2006![]() ![]() |
Barkassenfahrt der
Landeshelfervereinigung Am 22.08.2006 luden die Landeshelfervereinigung Hamburg und das THW Hamburg zur traditionellen Barkassenfahrt ein. Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, Behörden und dem THW folgten gerne dieser Einladung. |
20.08.2006![]() ![]() |
Sommerfest im Stadtpark
Gemeinsam mit dem Winterhuder Bürgerverein und der FF Winterhude fand im Stadtpark ein Sommerfest statt. Spielwiese, Fahrzeugshow, Hüpfburg, Essen, Getränke und vieles mehr warteten auf kleine und große Besucher. |
19.08.2006![]() ![]() |
Fachgruppe Räumen in Kieskuhle
Am 19.08.2006 unternahm die Fachgruppe Räumen zum ersten Mal in diesem Jahr eine überörtliche Ausbildung. Durch gute Kontakte eines Helfers war es möglich eine Kieskuhle im Süden Hamburgs als Übungsgelände zu gewinnen. |
15.08.2006![]() ![]() |
HIT-Tag 2006 - Ferienspaß bei der
Polizei Hamburg
Auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei fand der diesjährige HIT-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
13.08.2006![]() |
Feuerwehrmarsch in Lohe-Rickelshof Am 13.08.2006 fand der Feuerwehrmarsch der Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof statt. Unsere Jugendgruppe nahm daran teil. |
29.07.- 10.08.2006 ![]() ![]() |
Unterstützung des Bundesjugendlagers
in Wismar Die Dimension des Bundesjugendlagers in Wismar, mit 427 Zelten, war riesig. Eine gewaltige Infrastruktur war nötig, um allen 3.500 Teilnehmern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Ob Sanitäranlagen, Stromversorgung, Kommunikationstechnik und vor allem die Verpflegung - alles musste organisiert und installiert werden. Auch der Ortsverband Hamburg-Nord half mit. |
02.-09.08.2006![]() ![]() |
Bundesjugendlager der THW-Jugend Vom 2. bis 9.08.2006 fand das Bundesjugendlager der THW-Jugend in Wismar statt, an dem auch unsere Jugendgruppe teilnahm. |
31.07.2006![]() ![]() |
Unterstützung bei Filmaufnahmen Am 31. Juli hatten vier Helfer aus den Ortsverbänden Hamburg-Nord und Hamburg-Eimsbüttel einen nicht alltäglichen Einsatz am Prüßsee in Güster. Hier fanden die Filmaufnahmen zur zweiten Staffel der RTL Serie „Die Gerichtsmedizinerin“ mit Lisa Fitz in der Hauptrolle statt. |
30.07.2006![]() ![]() |
Vattenfall-Cyclassics Seit dem Jahr 1998 sind die Cyclassics in Hamburg eines der ProTour-Rennen, haben Weltcup-Status und gehören zu einem der 10 wichtigsten Eintagesrennen weltweit. Vom 28.-30.07. 2006 wurde dieses Rennen zum 11. Mal in der Hansestadt und erstmalig als Vattenfall-Cyclassics ausgetragen. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
21.-30.07.2006![]() ![]() |
117. Travemünder Woche, THW und
Wasserwacht mit dabei Das zweitgrößte Segelevent der Welt, die Travemünder Woche findet traditionell in der letzten Juli-Woche statt. Auch die Beteiligung ehrenamtlicher Kräfte hat inzwischen Tradition. Unter Aufwendung von Jahresurlaub und mit einer Menge Enthusiasmus organisieren Hilfskräfte der Wasserwacht und des Technischen Hilfswerks die Betonnung der Ragattabahnen und leisten technische Hilfe auf dem Wasser. |
02.-14.07.2006![]() ![]() |
Hilfsgütertransport nach Moldawien Das THW unterstützte mit Helfern und Fahrzeugen einen Hilfsgütertransport nach Moldawien, dem ärmsten Land Europas. Die Organisation der Reise hatte die Initiative IceFlower, dort macht man schon seit 1992 Hilfsgütertransporte nach Osteuropa. Ziel war die Stadt Ungheni. |
14.07.2006![]() ![]() |
THW bei Robbie Williams Aufgrund der erwarteten Temperaturen und des Massenansturms wurde die Anzahl der Hilfskräfte für die Auftritte von Robbie Williams auf der Trabrennbahn Bahrenfelder erheblich erhöht. |
08.07.2006![]() ![]() |
Brückenbau in Witzhave Der Ortsverband Hamburg-Bergedorf war in die Endphase eines großen Projektes gelang und brauchte jetzt Großgerät um die umfangreichen Arbeiten zu Ende zu bringen. |
02.07.2006![]() ![]() |
Flugzeug stürzte in Hamburg ab Beim Absturz eines Wasserflugzeugs über dem Hamburger Hafen sind am Sonntag drei Erwachsene und ein 12-jähriger Junge, der den Flug zum Geburtstag geschenkt bekommen hatte, auf tragische Weise ums Leben gekommen. Zwei weitere Menschen konnten schwer verletzt gerettet werden. |
09.06.- 09.07.2006 ![]() ![]() |
Fußball WM 2006 Die Fußballweltmeisterschaft 2006 ist nach den Olympischen Spielen das größte Sportereignis der Welt. Das THW ist als Bundesanstalt während der WM in das Nationale Sicherheitskonzept integriert. An den 5 Spieltagen in Hamburg erfüllten über 80 THW-Helferinnen und Helfer ihren Auftrag im Rahmen der Sicherheitsgarantie der Bundesrepublik Deutschland. |
25.06.2006![]() ![]() |
Hella-Halbmarathon Am 25. Juni 2006 wurde in Hamburg der 12. Hella Halbmarathon durchgeführt. Das THW beteiligte sich wieder an der Streckensicherung. Pünktlich vor Veranstaltungsbeginn wurden alle Stationen mit der vom Veranstalter geforderten Personalstärke besetzt. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurden entlang der Laufstrecke Straßen gesperrt und der Verkehr geregelt. Außerdem übernahm unsere Jugendgruppe den Betrieb von zwei Wasserstellen in der Hafencity. |
20.-23.06.2006![]() ![]() |
Ausbildung mit der Klasse 10a des
Gymnasiums Eppendorf Knapp 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a des Gymnasiums Eppendorf erhielten eine Kurzausbildung im Aufgabenspektrum des THW. Vorausgegangen war die Idee des Elternrates der Schule, diese Zeit vor den Sommerferien für ein soziales Praktikum/Engagement der Schüler zu nutzen. |
16.06.2006![]() |
Alter Bunker wird zu neuem Leben
erweckt
An der Bramfelder Straße 96 steht ein siebenstöckiger Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Der Bunker wurde 1943 für 1600 Personen gebaut und ist voll betriebsfähig. Die Innenbehörde hat den Bunker für ein Zivilschutzmuseum zur Verfügung gestellt. Olaf Braasch und seine Helfer vom FEZB brauchten Hilfe, um drei Stockwerke leer zu räumen. |
15.06.2006![]() ![]() |
Besuch des THW-Präsidenten
Am 15.06.2006 besuchte THW-Präsident Albrecht Broemme den Ortsverband Hamburg-Nord. |
11.06.2006![]() ![]() |
Einsatz für Radlader
Unser Radlader wurde zu einem Brand im Riedel-Vogt-Weg in Hamburg-Jenfeld gerufen. Hier brannte ein Komposthaufen. |
10.06.2006![]() |
Hamburg ist am Ball
23. Minute im FIFA-Stadion Hamburg. Während das erste Tor in der Weltmeisterschaftbegegnung Argentinien gegen Elfenbeinküste fällt unterstützen 120 ehrenamtliche HelferInnen des Technischen Hilfswerks (THW) die Hilfsorganisatonen... |
02.-05.06.2006![]() ![]() |
Landesjugendlager THW-Jugend
Schleswig-Holstein Vom 2. bis 5.06.2006 fand das Landesjugendlager der THW-Jugend Schleswig-Holstein in Plön statt, an dem auch unsere Jugendgruppe teilnahm. |
16.05.2006![]() ![]() |
Kraftfahrerausbildung Unsere Kraftfahrer beherrschen ihre Fahrzeuge und kennen die Grenzen, die ein LKW so hat. Eine Herausforderung ist jedoch immer wieder das Rückwärtsfahren mit einem zweiachsigen Anhänger. Damit nun wieder etwas Übung in die Sache kommt, machten sich 7 Kraftfahrer mit ihren Fahrzeugen auf den Weg zu den Hamburger Wasserwerken. Hier stand genügend Platz zur Verfügung, um das Rückwärtsrangieren zwischen zwei Reihen aus Verkehrsleitkegeln ausgiebig zu üben. |
12.05.2006![]() ![]() |
Transport eines Röntgencontainers Für einen Hilfstransport nach Moldawien spendete das HELIOS Agnes Karll Krankenhaus in Bad Schwartau ein Röntgengerät, das sich in einem mobilen Röntgencontainer befindet. Für den Transport nach Moldawien muß das Röntgengerät ausgebaut werden. Dies geschieht durch Fachkräfte auf dem Gelände unseres Ortsverbandes. |
05.-07.05.2006![]() ![]() |
817. Hafengeburtstag Hamburg Vom 5. bis 7. Mai fand der 817. Hafengeburtstag statt. Die ARGE Wasserrettung übernahm wieder den wasserseitigen Rettungsdienst. |
06.05.2006![]() ![]() |
Brandausbildung bei der FF
Wellingsbüttel Am 6. Mai 2006 machten 7 Helfer der Fachgruppe Räumen eine Brandausbildung bei der FF Wellingsbüttel. |
29.04.2006![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren
im Alstertal 476 Jungen und Mädchen aus 36 Jugendfeuerwehren und unserer THW-Jugend-Gruppe tappten am Sonnabend durch das Alstertal. Auf dem ca. 5 km langen Rundkurs erwarteten sie 10 Aufgabenstationen aus den Bereichen Feuerwehr, Technische Hilfe, Erste Hilfe, Allgemeinwissen und Geschicklichkeit. |
23.04.2006![]() ![]() |
Conergy Marathon Hamburg 2006 - Der
internationale Marathonlauf mit THW Unterstützung Der Conergy Marathon Hamburg fand am 23. April 2006 bereits zum 21sten Mal statt. Mit mehr als 23.000 Teilnehmern ist er nach Berlin zweitgrößter Marathon in Deutschland und der viertgrößte in Europa. Unzählige freiwillige Helfer und viele Hamburger Behörden unterstützten den Veranstalter bei diesem sportlichen Großereignis. Hamburgs Katastrophenschützer nutzten den Marathon für eine Katastrophenschutzübung. |
21.04.2006 |
Vorführung des THW für den Lage- u.
Führungsdienst der Feuerwehr Hamburg Geräte und Einheiten werden dem Lage- und Führungsdienst der Feuerwehr Hamburg präsentiert. Die zentrale Veranstaltung wird im OV Hamburg-Bergedorf stattfinden, der Einstieg erfolgt im OV Hamburg-Mitte. |
14.04.2006![]() |
Aufräumen nach Hochwasser Am 14.04.2006 wurde unser Kipper zum Transport leerer Sandsäcke aus dem Hochwassergebiet bei Alt Garge eingesetzt. |
11.04.2006![]() |
Besuch aus Berlin-Neuköln Die THW-Jugend Berlin-Neuköln nutzte die Osterferien zu einem spontanen Tagesausflug nach Hamburg. |
08.04.2006![]() ![]() |
Hamburg räumt auf - Müllsammeltag
der Jugendgruppe Zum neunten Mal hieß es vom 31. März bis 9. April "Hamburg räumt auf". Initiativen, Vereine, Hausgemeinschaften, Schulklassen und Einzelpersonen konnten sich beteiligen. Im vergangenen Jahr sammelten über 44.900 freiwillige Helfer mehr als 290 Tonnen Müll auf öffentlichen Flächen. Unsere Jugendgruppe beteiligte sich auch in diesem Jahr. |
27.03.2006![]() ![]() |
Tornado über Hamburg
Ein kurzes, aber heftiges Unwetter hielt am Montagabend Hamburg in Atem. Gegen 19 Uhr hat sich in Harburg eine Windhose gebildet, die im Harburger Hafen für eine Katastrophe sorgte. Durch die Schäden an den Hochspannungsleitungen fiel vielerorts der Strom aus. |
03.-19.03.2006![]() ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) An drei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Altona der zentrale Basisausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereiches Hamburg für neue Helfer statt. |
26.02.2006![]() ![]() |
Einsatzbericht aus Indonesien Nach 3 Monaten kehrte unser Helfer Thomas Bolz aus Indonesien zurück. Er hat viele Fotos mitgebracht und einen Bericht geschrieben, in dem er über seine Arbeit und das Erlebte berichtet. |
04.02.2006![]() |
Rückkehr von Thomas Bolz Nach 3 Monaten kehrte unser Helfer Thomas Bolz aus Indonesien zurück. In Medan, der Hauptstadt der indonesischen Provinz Sumatra Utara (Nordsumatra), wurde Thomas Bolz als Logistiker eingesetzt und beschaffte für das THW vor Ort Material und organisiert Transporte. |
28.01.2006![]() ![]() |
Erstellung einer Rettungsöffnung in einer Scheibe des ICE Im Falle eines Bahnunglücks mit einem ICE stellt vor allem die ältere Generation der Scheiben ein Problem für die Rettungskräfte dar. Das verwendete Sicherheitsglas macht ein Eindringen in den Wagon fast unmöglich. Die 2. Bergungsgruppe des 1. Technischen Zuges übte daher das Öffnen solcher Scheiben mit Hilfe der Betonkettensäge. |
16./18.12.2005![]() ![]() |
Berkesiel für Simeulue Es begann wie ein Traum als am Freitag den 16.12.2005 der LKW vorfuhr und der Fahrer sagte, ich habe da etwas für euch und die Frage stellte: Wo ist den Euer Gabelstapler? |
12.12.2005![]() |
Senatsempfang für ehrenamtliche
Helfer Stellvertretend für alle im Ehrenamt Engagierten lädt der der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg jährlich mehr als 1000 Helferinnen und Helfer zum internationalen Tag des Ehrenamtes zu einem Senatsempfang, um damit den Dank und die hohe Wertschätzung für das bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt auszudrücken. |
06.12.2005![]() ![]() |
Patenschaft zwischen der Fregatte
HAMBURG und dem THW Hamburg Das THW Hamburg geht mit der Fregatte Hamburg eine Patenschaft ein. Ziel dieser Patenschaft soll das gegenseitige Kennen lernen der Organisationen und die damit verbundenen gesetzlichen Aufgaben, Kameradschaftspflege, Gegenseite Unterstützung im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten und die Jugendarbeit sein. Besiegelt wurde die Patenschaft am 6. Dezember 2005 vom Innensenator der Freien und Hansestadt Hamburg, Herrn Udo Nagel. |
04./06.12.2005![]() ![]() |
THW-Helfer als Nikolaus im
Kinderheim von Medan Thomas Bolz, "unser" Logistiker in Medan und sein Kamerad Jens Olk aus dem OV Hamburg-Harburg haben im Kinderheim den Nikolaus gespielt. |
02.12.2005![]() ![]() |
Grünkohlessen
Alle Jahre wieder lädt unser Ortsverband alle Helfer und Freunde zum Grünkohlessen ein. |
02.12.2005![]() |
Nachricht von Thomas Bolz
Am 2.11.2005 machte sich unser Helfer Thomas Bolz auf den Weg nach Medan, der Hauptstadt der indonesischen Provinz Sumatra Utara (Nordsumatra). In Medan wird Thomas Bolz als Logistiker eingesetzt und beschafft für das THW vor Ort Material und organisiert Transporte. Zum Grünkohlessen am 02.12.2005 schrieb Thomas eine E-Mail an seine Kameraden. |
01.12.2005![]() |
BAMBI für deutsche Katastrophenhelfer
Für sein Engagement nach den schweren Naturkatastrophen in Südostasien, USA und Pakistan erhielt das THW in München den wichtigsten deutschen Medienpreis. |
26.11.2005![]() |
Aufstellen eines Weihnachtsbaums Der 1. TZ stellte für das Altonaer Museum einen Weihnachtsbaum auf. |
23.11.2005![]() ![]() |
Besuch von Schülern
Am 23.11.2005 besuchten uns 12 Schüler der 6. und 7. Klasse der Schule Bindfeldweg. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Susanne Stoldt, wollten sie mehr über das THW erfahren. |
19.11.2005![]() ![]() |
Landesjugendwettkampf
Im Ortsverband Hamburg-Wandsbek fand der Wettkampf der Hamburger THW-Jugendgruppen statt. |
14.11.2005![]() ![]() |
Bahnunfall im Rangierbahnhof
Langenfelde Im Rangierbahnhof Langenfelde (Hamburg-Stellingen) ereignete sich ein Bahnunfall. Zwei Loks stießen zusammen. Eine Lok entgleiste, die andere kippte auf die Seite um. Die 2. Bergungsgruppe (Schwere Bergung) unterstützte die Bergung der umgekippten Lok. |
12.11.2005![]() ![]() |
Der Tote Winkel - BIKEDAY am
Heilwig-Gymnasium Viele Schüler des Heilwig-Gymnasiums fahren bei jedem Wetter mit dem Fahrrad zur Schule. Elternrat und Schule waren sich einig, dass ein verkehrssicheres Fahrrad und das Tragen eines Qualitäts-Helms zur Sicherheit beitragen können. Auf dem Schulhof überprüfte Frau Goeritz von der Verkehrspolizei Räder auf ihre Funktionsfähigkeit, gab Informationen über Helme und vermittelte Wissenswertes über den „toten Winkel“. Das THW stellte dafür einen Lkw zur Verfügung. |
12.11.2005![]() ![]() |
Einsatz für Fachgruppe Räumen -
Schredderhaufen kurz vor Selbstentzündung
Die Fachgruppe Räumen unseres Ortsverbandes wurde als Ablösung für den Ortsverband Hamburg-Altona alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde klar, das der Einsatz nicht mehr lange dauern würde und so sollten wir "nur" noch das Bergungsräumgerät des Ortsverbandes Hamburg-Altona zurück in die Unterkunft bringen. Ein paar Minuten vor dem Ziel wurden wir dann aufgefordert einen weiteren Einsatz im Driftredder in Hamburg-Öjendorf zu übernehmen. Dort sollte die FF-Öjendorf bei dem Brand von ca. 80 m³ geschreddertem Holz unterstützt werden. |
05.11.2005![]() ![]() |
Gute Zusammenarbeit der Jugendgruppen
von Feuerwehr und THW
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wellingsbüttel und die Jugendgruppe unseres Ortsverbandes trafen sich zu einem gemeinsamen Ausbildungsnachmittag. Themen des Tages waren „Patientengerechte Rettung aus verunfallten PKW“ und der Umgang mit dem Plasmaschneidgerät. |
05.11.2005![]() ![]() |
Gemeinsame Übung WSP und THW Am 5.11.2005 fand eine gemeinsame Übung der Wasserschutzpolizei und des THW statt. Ausbildungsziel war das Fahren bei Oberwasser (Überflutung), das zu Wasser lassen der Wasserfahrzeuge vor Ort, Fahrmanöver, Suchketten, Abbergen von Personen und Gerätschaften von schwimmenden Hindernissen und Geräten, Abschleppmanöver, slippen von Wasserfahrzeugen auf einer Bootsschleppe. |
02.11.2005![]() |
Weiterer Helfer nach Indonesien
aufgebrochen Am 2.11.2005 machte sich unser Helfer Thomas Bolz auf den Weg nach Medan in Indonesien. In Medan wird Thomas Bolz als Logistiker eingesetzt und für das THW vor Ort Material beschaffen und Transporte organisieren. Ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe ist das THW noch immer vor Ort im Einsatz. Nach den sofortigen Hilfsmaßnahmen leistet die Bundesanstalt derzeit nachhaltige Wiederaufbauhilfe in den betroffenen Gebieten. |
15.-23.10.2005![]() ![]() |
Bereichsausbildung San A An zwei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Nord die Sanitätsausbildung Teil A als Bereichsausbildung statt. Ausbilder waren Klaas Mewes und Dominique Wellnitz vom DRK Hamburg-Eimsbüttel, es nahmen insgesamt 17 Helfer aus allen sieben Ortsverbänden teil. |
21.10.2005![]() ![]() |
Deichverteidigungsübung
Am 21. Oktober fand die jährliche Deichverteidigungsübung in den Deichverteidigungsgebieten statt. Neben Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr, Bundeswehr und Deichwacht, nahmen auch alle 7 Hamburger THW-Ortsverbände mit jeweils einem Technischen Zug daran teil. |
18.10.2005![]() ![]() |
Verlegung eines Schiffsmotors im Altonaer Museum
Im Altonaer Museum sollte ein 2-Zylinder-Glühkopfmotor aus dem Jahre 1954 um etwa 20 Meter verlegt werden. Da der Motor ungefähr 17 Tonnen wiegt, wurde das THW um Hilfe gebeten. |
30.09.- 16.10.2005 ![]() ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) An drei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Altona der zentrale Basisausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereiches Hamburg für neue Helfer statt und wurde mit der Abschlussprüfung beendet. |
23.09.- 01.10.2005 ![]() ![]() |
Assessment and Coordination Training
in Lettland Die Johanniter führten ein Training in Lettland durch. Insgesamt 15 Johanniter-Teilnehmer aus Europa, sowie zwei Teilnehmer des THW nahmen an der Übung teil. Aus unserem Ortsverband war Thomas Bolz dabei. Seine Aufgabe war die Unterstützung der Logistik und des Trainingsablaufes. |
18.09.2005![]() ![]() |
Frühchen-Herbstfest im
AK Barmbek Die Neonatologie des AK Barmbek feierte zusammen mit vielen ehemaligen Frühchen und ihren Eltern ein großes Frühchen-Herbstfest. |
13.09.2005![]() ![]() |
Der Tote Winkel - Verkehrserziehung
am Johanneum
Am 13. September 2005 fand im Johanneum die Verkehrserziehung für die 5. Klassen statt. Die Polizeioberkommissarin Frau Goeritz und ihre beiden Kollegen zeigten den Schülern, was im Straßenverkehr alles zu beachten ist. Natürlich durfte der Tote Winkel nicht fehlen. Der "Tote Winkel" umschreibt den Bereich, den ein Lkw-Fahrer rechts neben seinem Lkw nicht einsehen kann. Da der Tote Winkel bei einem Lkw besonders groß sein kann, stellte das THW gerne einen Lkw zur Verfügung. |
26.08.- 04.09.2005 ![]() ![]() |
THW-Kernkompetenzen auf DU UND DEINE
WELT
Die Hamburger Messe DU UND DEINE WELT ist seit 50 Jahren der Publikumsmagnet für Shopping, Info und Fun. Rund 900 Aussteller präsentieren jede Menge neue Ideen und praktische Lösungen, kompetente Beratung, Neuheiten, Trends und eine bunte Mischung aus attraktiven Sonderschauen. Thema des diesjährigen Specials war „SOS - Lebensretter im Einsatz: Menschen, Mut, Equipment“. In der Zeit vom 26. August bis zum 04. September präsentierten sich viele Hilfs- und Rettungsorganisationen und auch das THW. |
27.08.2005![]() ![]() |
Sommerfest in der Kirchengemeinde St.
Marien
Die Kirchengemeinde St. Marien in Hamburg-Fuhlsbüttel veranstaltete ein Sommerfest. Auch das THW wurde eingeladen. Wir bauten eine Seilbahn für die Kleinen. |
21.08.2005![]() ![]() |
Sommerfest im Stadtpark
Gemeinsam mit dem Winterhuder Bürgerverein fand im Stadtpark ein Sommerfest statt. Spielwiese, Fahrzeugshow, Hüpfburg, Essen, Getränke und vieles mehr warteten auf kleine und große Besucher. |
19.08.2005![]() ![]() |
Barkassenausfahrt der
Landeshelfervereinigung Am 19.08.2005 lud die Landeshelfervereinigung Hamburg und der Landessprecher für Hamburg Bernd Balzer wieder zur traditionellen Barkassenfahrt ein. |
13.08.2005![]() ![]() |
Alsterdorfer Stadtteilfest
Am Samstag, den 13. August 2005, fand auf dem Alsterdorfer Markt ein Stadtteilfest statt. Es gab ein durchgehendes Programm für die ganze Familie. Es wurde großen Wert darauf gelegt, dass es sich dabei um Aktionen und Attraktionen aus dem Stadtteil handelte, ohne kommerziellen Zweck. Das THW baute für die Kleinen eine Schiffschaukel und eine Seilbahn, stellte ein Fahrzeug aus und brutzelte leckere Reibekuchen (Kartoffelpuffer). |
07.08.2005![]() ![]() |
Holsten City Man - COOLER Triathlon in
Hamburg Am 6. und 7. August fand der vierte Holsten City Man - COOLER Triathlon statt. Rund um die Alster wurde wieder geschwommen, Rad gefahren und gelaufen. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das THW auch in diesem Jahr wieder an der Streckensicherung. |
04.-06.08.2005![]() ![]() |
Alsterreinigung für Triathlon
Am 6. und 7. August wandelt sich die Innenstadt wieder zu einer riesigen Sportarena. Knapp 6000 Hobbytriathleten werden sich in die Fluten der Alster stürzen. Die HSE Hamburger Stadtentwässerung wird - wie schon in den letzten drei Jahren - auch 2005 die erste Disziplin des Triathlons, den Schwimmwettkampf präsentieren und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Die HSE hat sich den Slogan "Das Ziel ist klar: Fit wie die Alster beim Triathlon" ausgedacht. Und damit die Alster auch fit ist, sammeln Mitarbeiter der HSE von Donnerstag bis Sonntag das an der Wasseroberfläche schwimmende Treibgut ein. Unterstützt werden die Mitarbeiter der HSE durch ein THW-Boot, das ihr Schlauchboot zieht. |
31.07.2005![]() ![]() |
HEW-Cyclassics
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das THW an der Streckensicherung des Radrennens. |
30.-31.07.2005![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch in Lohe-Rickelshof Die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof ludt am 31.07.2005 zu ihrem 22. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" ein. Unsere Jugendgruppe nahm daran teil. |
29.07.2005![]() |
Unwetter über Hamburg Schwere Unwetter fegen am Wochenende über Hamburg. Am Freitag wurde um 18:50 Uhr die SEG HH-Nord alarmiert und zu drei Einsätzen geschickt. |
23.-31.07.2005![]() ![]() |
116. Travemünder Woche, THW und
Wasserwacht mit dabei Das zweitgrößte Segelevent der Welt, die Travemünder Woche findet traditionell in der letzten Juli-Woche statt. Auch die Beteiligung ehrenamtlicher Kräfte hat inzwischen Tradition. Unter Aufwendung von Jahresurlaub und mit einer Menge Enthusiasmus organisieren Hilfskräfte der Wasserwacht und des Technischen Hilfswerks die Betonnung der Ragattabahnen und leisten technische Hilfe auf dem Wasser. |
08.-10.07.2005![]() ![]() |
20. Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring Wir unterstützten den OV Sinzig bei der Bereitstellung einer Notbeleuchtung. |
05.07.2005![]() ![]() |
HIT-Tag 2005 -
Ferienspaß mit Polizei, Feuerwehr und THW
In der Zeit von 10 bis 15 Uhr fand auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei der diesjährige HIT-Tag statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein interessantes und kurzweiliges Programm mit diversen Highlights. |
26.06.2005![]() ![]() |
Streckensicherung beim Halbmarathon
Wir beteiligten uns an der Streckensicherung des hella Hamburg Halbmarathon. Der Start erfolgte aus der Glacischaussee – unmittelbar an der Reeperbahn (U-Bahn St.Pauli). Über die Königstraße ging es bis zum Rathaus Altona, von dort direkt am Hafen entlang in die HafenCity, Hamburgs neuen Stadtteil. Über den Wallring (Hauptbahnhof) dann östlich die Alster hinauf bis zur Hudtwalckerstr. um dann nach einer gepflegten Ehrenrunde durch Leinpfad und Benedictstr. in die Rothenbaumchaussee in das Ziel zu gelangen. Die Skater starteten um 9.30 Uhr, die Läufer eine halbe Stunde später um 10.00 Uhr. |
17.-18.06.2005![]() ![]() |
MANV 2005, Katastrophenschutzübung
der Hamburger Katastrophenschutzorganisationen
Am 17. und 18. Juni fand die bislang größte Katastrophenschutzübung von ehrenamtlichen Helfern aus Hamburg statt. Mehr als 700 Helfer vom Arbeiter-Samariter-Bund, dem Deutschen Roten Kreuz, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, der Deichwacht, der Freiwilligen Feuerwehr, der Johanniter-Unfall-Hilfe, dem Malteser Hilfsdienst und dem Technischen Hilfswerk stellten auf dem Gelände der Röttiger-Kaserne in Neugraben-Fischbek und an der Este ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis. |
21.05.2005![]() |
Ehrenpokal für Alsterdienst Alle Helfer von DLRG, Wasserschutzpolizei, THW sowie der freiwilligen Privatleute wurden mit einem Ehrenpokal für ihren Dienst bei den Segelregatten auf der Alster ausgezeichnet. Stellvertretend für alle nahmen der Gerätewart des NRV und Helfer unseres Ortsverbandes das Prachtstück entgegen. |
03.-05.06.2005![]() ![]() |
Jahresübung Unser Ortsverband veranstaltete eine Übung auf dem Wasserübungsplatz der Bundesschule Hoya. An der Jahresübung nahmen alle Einheiten des Ortsverbandes teil, auch Jugendgruppe und Stab. |
15.-25.05.2005![]() ![]() |
Hilfstransport in die Ukraine Die Initiative IceFlower aus Lübeck führte einen Hilfsgütertransport in die Ukraine durch. Das THW war mit Helfern und Fahrzeugen aktiv dabei. |
21.05.2005![]() |
Alarmübung Am 21.05.2005 wurden die Fachgruppe Ortung, sowie die Fachgruppe Räumen zu einer Alarmübung alarmiert. Szenario war eine verschüttete Person, die nach der Lokalisierung durch das technische Ortungsgerät gerettet werden soll. |
13.-16.05.2005![]() ![]() |
Pfingstlandesjugendlager Vom 13. bis 16.05.2005 fand ein Pfingstjugendlager der schleswig-holsteinischen THW-Jugend in Glückstadt/Itzehoe statt, an dem auch unsere Jugendgruppe teilnahm. |
05.-08.05.2005![]() ![]() |
816. Hafengeburtstag Hamburg Vom 5. bis 8. Mai fand der 816. Hafengeburtstag statt. Die ARGE Wasserrettung übernahm wieder den wasserseitigen Rettungsdienst. Weiterhin war das THW bei der Logistik, diversen Hilfeleistungen und Vorführungen dabei. |
24.04.2005![]() |
Olympus Marathon Hamburg Über 20.000 Männer und Frauen nahmen wieder am zweitgrößten deutschen Marathon teil. Das THW beteiligte sich an der Veranstaltung mit umfangreichen Hilfeleistungen. |
23.04.2005![]() |
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr Mit 42 teilnehmenden Mannschaften und 617 Jungen und Mädchen war die 12. Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr Wellingsbüttel die bisher größte Nachtwanderung. Unsere Jugendgruppe belegt den 8. Platz. |
16.04.2005![]() ![]() |
ARGE Hamburger Wasserrettung
Frühjahrsübung 2005 Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Wasserrettung führte eine Übung im Köhlfleet/Finkenwerder durch. In einer Stationsausbildung wurden unterschiedliche Ausbildungsinhalte den teilnehmenden Kräften vermittelt und unter Einsatz der verschiedenen Bootstypen und Gerätschaften umgesetzt. |
15.-16.04.2005![]() ![]() |
Übung „Gemeinsam Bereit“ Kräfte der Deichwacht Hamburg-Mitte, die Reservisten-Arbeits-Gemeinschaft Katastrophenschutz Hamburg (RAG KatSchutz HH), der THW Ortsverband Hamburg-Altona und unsere SEG führten eine gemeinsame Deichverteidigungsübung durch. |
22.03.2005![]() ![]() |
Hamburger Helfer zurück von
Indonesieneinsatz Axel Schirmacher, ehrenamtlicher Helfer im Ortsverband Hamburg-Nord und beruflich Gerätehandwerker in der Hamburger THW-Geschäftsstelle ist nach mehrwöchigem Einsatz in Banda Aceh wieder zurück in Hamburg. |
25.02.- 13.03.2005 ![]() ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) An drei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Altona der zentrale Basisausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereiches Hamburg für neue Helfer statt. |
23.02.2005 |
Besuch des Kindergartens in
Hamburg-Volksdorf Am 23.02.2005 besuchte unser Ortsverband den Kindergarten in Hamburg-Volksdorf. Die Kinder konnten zwei GKW erkunden und den Helfern Fragen stellen. Trotz Schneetreiben waren die Kinder kaum von den Fahrzeugen wegzubekommen als die Erkundungszeit zu Ende war. Dann gab es noch für jeden einen Bastelbogen, einen Luftballon und eine Fahne. |
22.02.2005![]() |
„Neuer“ Gerätekraftwagen für die 1.
Bergungsgruppe Unser 25 Jahre alter Gerätekraftwagen (GKW) der ersten Bergungsgruppe (1. BGr) des 2. Technischen Zuges (2. TZ), ein MAGIRUS DEUTZ FM 170D 11 FA Baujahr 1983, gehört zu den Fahrzeugen, für die es keine Ersatzteile mehr gibt. Also musste ein Ersatzwagen her. Unser „neuer" GKW ist nur noch 22 Jahre alt. |
12.02.2005![]() |
Sturmtief "Ulf" fegte über Hamburg Orkanartige Böen fegten am Wochenende über Hamburg. Für Samstag hatte der Deutsche Wetterdienst Orkanböen bis zu Windstärke 11 erwartet. Zahlreiche Bäume fielen um, einige wurden von den Böen regelrecht entwurzelt. Äste stürzten auf Straßen und Gleise, geparkte Autos wurden beschädigt. Der Sturm riss bei einigen Häusern Ziegeln von den Dächern. |
12.02.2005![]() ![]() |
Alarmübung Eine Alarmübung für die SEG wurde vorbereitet. Alles schien perfekt, doch dann kam alles anders: Sturmtief „Ulf“ machte der Alarmübung einen Strich durch die Rechnung. Als sich die Wetterlage gegen 21.00 Uhr wieder etwas beruhigte, entschlossen sich die Helfer, die wegen des Sturms einsatzbereit im OV waren, die Übung noch zu erledigen. |
12.02.2005![]() ![]() |
Einsatz für Radlader - Brand eines
Reetdachhauses Am 09.02.2005 wurde unser Radlader alarmiert, um die Feuerwehr beim Löschen eines Reetdachhauses zu unterstützen. |
05.-06.02.2005![]() ![]() |
Wintertreffen der Interessengemeinschaft für
historischen Luft- und Katastrophenschutz In unserem Ortsverband trafen sich wieder die Mitglieder der Interessengemeinschaft für historischen Luft- und Katastrophenschutz zu dem jährlichem Wintertreffen. Es wurden wieder zwei sehr interessante Ausflüge unternommen. |
03.02.2005![]() ![]() |
THW entsendet 50 Stromerzeuger nach
Schweden Auf Anfrage der Europäischen Union und im Auftrag des Bundesinnenministeriums hat das Technische Hilfswerk 50 Stromerzeuger nach Schweden entsandt. Damit sollen Häuser und Gehöfte, die seit dem verheerenden Sturm vor drei Wochen ohne Energieversorgung sind, wieder mit Strom versorgt werden. |
01.02.2005![]() ![]() |
Besuch vom DRK Eimsbüttel
Um mehr über das THW zu erfahren, besuchte uns die Bereitschaft Groß Lokstedt des DRK Hamburg-Eimsbüttel. |
29.01.2005![]() |
THW-Ehrenzeichen Bronze für zwei
Helfer
Frau Mekelnburg, Referatsleiterin Z beim Länderverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, besuchte am 29.01.2005 unseren Ortverband, um zu Beginn des Ganztagesdienstes Auszeichnungen vorzunehmen. Für besondere Verdienste wurden Olaf Märtens und Dietwald Jager mit dem THW-Ehrenzeichen Bronze ausgezeichnet. |
25.01.2005![]() ![]() |
Informationsabend "Drogen- und
Suchtprävention" für die Jugendgruppe Unsere Jugendgruppe hatte einen Informationsabend über Drogen- und Suchtprävention (Vorbeugung). |
18.01.2005![]() |
Atemschutz-Eignungsprüfung Wie auch im letzten Jahr, führten wir einen Eignungstest zur AGT-Tauglichkeit durch. Da das Tragen von schwerem Atemschutz ein hohes Maß an körperlicher Fitness fordert, konnten wir so vorab feststellen, ob die ausgewählten Helfer dazu geeignet sind. Durch diesen Vortest senken wir die Durchfallquote bei der Bereichsausbildung Atemschutz und können somit Kosten einsparen. |
11.01.2005![]() ![]() |
Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Bundespräsident Horst Köhler hatte fünf Bürgerinnen und Bürger aus Hamburg zu seinem Neujahrsempfang in das Schloss Charlottenburg nach Berlin eingeladen. Zu den Gästen des Bundespräsidenten gehörte auch Klaus Griem, unser Schirrmeister. |
08.01.2005![]() ![]() |
Alarmübung des 2. TZ Am 08.01.2005 wurden der 2. TZ zu einer Übung alarmiert. Angenommen wurde eine Gasexplosion, verursacht durch spielende Kinder in einem leerstehenden Gebäude. |
19.12.2004![]() ![]() |
Internationales Querfeldein-Rennen auf
der Galopprennbahn Hamburg-Horn Am 19.12.2004 fand ein internationales Cyclocross-Rennen auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn statt, das zur Deutschland Cup Serie und der C1 Kategorie gezählt wurde. Wir unterstützten den Veranstalter beim Streckenaufbau und bei der Streckensicherung. |
10.12.2004![]() ![]() |
Grünkohlessen
Alle Jahre wieder lädt unser Ortsverband alle Helfer und Freunde zum Grünkohlessen ein. |
04.-05.12.2004![]() |
Ausfahrt der Jugendgruppe Unsere Jugendgruppe machte eine Ausfahrt nach Burg auf Fehmarn. Neben kleinen Rundfahrten auf der Insel, wurde auch das Meereszentrum besichtigt. |
29.10.- 14.11.2004 ![]() ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) An drei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Altona der zentrale Basisausbildungslehrgang des Geschäftsführerbereiches Hamburg für neue Helfer statt. Am Sonntag, den 14. November, wurde die Ausbildung mit der Abschlussprüfung beendet. |
28.10.- 06.11.2004 ![]() ![]() |
Atemschutzlehrgang im neuen OV Mitte Vom 28.10. bis 06.11.2004 stand das Thema „Bereichsausbildung Atemschutz“ für das THW Hamburg mal wieder auf dem Plan. Im nagelneuen Ortsverband Hamburg-Mitte am Billbrookdeich stellten sich Helfer aus insgesamt fünf Ortsverbänden der Herausforderung dieses Lehrgangs. |
05.11.2004![]() ![]() |
Deichverteidigungsübung
Am 5. November fand die jährliche Deichverteidigungsübung in den Deichverteidigungsgebieten statt. Neben Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr, Bundeswehr und Deichwacht, nahmen auch alle 7 Hamburger THW-Ortsverbände mit jeweils einem Technischen Zug daran teil. |
16.10.2004![]() |
Segelregatta auf der Außenalster
Der Hamburger Segel-Club hatte zur Regatta "Alster-Glocke" auf der Außenalster eingeladen. 425 Personen mit 82 Booten in 30 Klassen nahmen daran teil. Gemeinsam mit der DLRG übernahm das THW den wasserseitigen Rettungsdienst. 4 Helfer unseres Ortsverbandes unterstützten die Kameraden aus Harburg dabei. |
05.-06.10.2004![]() ![]() |
Einsatz: Brand einer Halle Am 5.10.2004 wurde die Fachgruppe Räumen um ca. 18 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr beim Brand einer Halle im Saseler Bogen alarmiert. In der Halle lagerten große Mengen an Gasfeuerzeugen und Butangasbehältern. Bei der Brandbekämpfung ereigneten sich bereits mehrere Explosionen bei denen zahlreiche 250 ml Butangasdosen aus dem Gebäude geschleudert wurden. |
18.-19.09.2004![]() ![]() |
Alarmübung Die Fachgruppe Ortung unseres Ortsverbandes, sowie Einheiten aus den Ortsverbänden Hamburg-Harburg und -Wandsbek wurden um 23:30 Uhr zu einer Übung alarmiert. Bei Schweißarbeiten von Mitarbeitern einer Installationsfirma an einer Gasleitung wurde eine Gasexplosion hervorgerufen mit anschließendem Brand und starker Rauchentwicklung. |
18.09.2004 |
Kraftfahrerausbildung/Motmarsch
Wir führten eine Kraftfahrerausbildung durch. Im Rahmen dieser Ausbildung erfolgte eine Fahrerausbildung in der Form "Marsch im geschlossenen Verband". Auf dem Bundeswehrübungsplatz Lüneburg können dann alle Kraftfahrer die Grenzen der Fahrzeuge antesten und das Fahren im Gelände üben. |
16.-18.09.2004![]() ![]() |
Polterabend, Standesamtliche Trauung
und Kirchliche Trauung Unser Jugendbetreuer Jan von Hörsten und Natascha Minge trauten sich. An drei Tagen wurde das Programm durchgezogen. Bei Polterabend, Standesamt und Kirche durfte das THW natürlich nicht fehlen. |
07.09.2004![]() ![]() |
Verlegung einer Gerätehütte in Kindertagesstätte In der Kindertagesstätte im Possmoorweg musste eine "Gerätehütte" aus Brandschutzgründen versetzt werden. |
05.09.2004![]() ![]() |
Holsten City Man - COOLER Triathlon in
Hamburg Am 4. und 5. September fand der dritte Holsten City Man - COOLER Triathlon statt. Rund um die Alster wurde wieder geschwommen, Rad gefahren und gelaufen. Wir beteiligten uns an der Streckensicherung. |
24.08.2004![]() ![]() |
Barkassenausfahrt der
Landeshelfervereinigung Am 24.08.2004 lud die Landeshelfervereinigung Hamburg und der Landessprecher für Hamburg Bernd Balzer wieder zur traditionellen Barkassenfahrt ein. |
14.-15.08.2004![]() ![]() |
Kanutour der Jugendgruppe Am 14. August unternahm unsere Jugendgruppe gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Lohe-Rickelshof und der Jugendfeuerwehr Nordhastedt eine Kanutour auf der Treene. |
07.08.2004![]() ![]() |
„Sommer im Park" - 90 Jahre
Stadtpark Am ersten Augustwochenende, vom 6. bis 8. August, feierte Hamburg sein Grün mit „Sommer im Park" im Stadtpark. Das THW hat sich an dieser Veranstaltung am Samstag aktiv beteiligt. Während die kleinen Besucher sich bei Schiffschaukel, Seilbahn und Fahrzeugschau vergnügten, bevorzugten die Großen eher gekühlte Getränke und Leckeres vom Grill. |
01.08.2004![]() ![]() |
HEW-Cyclassics
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das THW an der Streckensicherung des Weltcup-Rennens. |
30.07.- 01.08.2004 ![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch in Lohe-Rickelshof Die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof hatte zu ihrem 21. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" eingeladen. Unsere Jugendgruppe nahm daran teil. |
26.07.2004![]() ![]() |
Besuch vom Truck Race Team Allgäuer Das Truck Race Team des Österreichers Egon Allgäuer, dem Europameister 2002 und Vize 2001/2003, machte auf der Fahrt zum EM-Rennen in Finnland eine Pause in Hamburg und übernachtete in unserem Ortsverband. |
20.07.2004![]() ![]() |
Gruppenführer
wurde Papa
Sven Perro, unser Gruppenführer der Fachgruppe Ortung, wurde am 13.07.2004 Papa. 7 Tage später wurde der kleine Jamie-Ian den THW Kameraden vorgestellt. |
09.-11.07.2004![]() ![]() |
19. Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring Wir unterstützten den OV Sinzig bei der Bereitstellung einer Notbeleuchtung. |
30.06.2004![]() |
Einsatz für Radlader - Brand eines
Misthaufens Die Fachgruppe Räumen wurde zum Brand eines Misthaufens gerufen. Der Auftrag bestand darin, den Misthaufen auseinander zu fahren und dadurch ein Ablöschen zu ermöglichen. |
27.06.2004![]() |
Streckensicherung beim Halbmarathon
Wir beteiligten uns wieder an der Streckensicherung des Halbmarathon. Der Start erfolgte wieder aus der Glacischaussee – unmittelbar an der Reeperbahn (U-Bahn St.Pauli). Über die Königstraße ging es bis zum Rathaus Altona, von dort direkt am Hafen entlang in die HafenCity, Hamburgs neuen Stadtteil. Über den Wallring (Hauptbahnhof) dann östlich die Alster hinauf bis zur Hudtwalckerstr. um dann nach einer gepflegten Ehrenrunde durch Leinpfad und Benedictstr. in die Rothenbaumchaussee in das Ziel zu gelangen. Die Skater starteten um 9.30 Uhr, die Läufer eine halbe Stunde später um 10.00 Uhr. |
26.06.2004![]() |
Kinderfest im Kleingartenverein Der Kleingartenverein 620 veranstaltete ein Kinderfest. Unsere Jugendgruppe nahm daran Teil und erfreute die Kinder mit einer Seilbahn! |
15.06.2004![]() ![]() |
Aktionstages „MdB und THW –
unsere Jugend ist okay“
vor dem Berliner Reichstag In Zusammenarbeit mit der THW-Jugend und der THW-Helfervereinigung fand der Aktionstag "MdB und THW" am Berliner Reichstag statt. 20 Jugendgruppen aus allen Bundesländern präsentierten den Politikern ein abwechslungsreiches Programm mit Ausbildungsschwerpunkten, Spiel und Aktion. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein anspruchvolles Bildungsprogramm für die anreisenden Jugendgruppen. Unsere Jugendgruppe war mit 7 Junghelfern vertreten. |
12.06.2004![]() ![]() |
Gewinner der Hafenrundfahrt Auf unserem Kinderfest hatten 3 Personen mit ihren Familien eine Hafenrundfahrt mit unserem THW-Boot gewonnen. Heute war es nun soweit. |
12.06.2004![]() ![]() |
Arbeitskreistagung BÖH Der OV Hamburg-Nord hatte zur 2. Arbeitskreistagung der BÖH´s eingeladen. Die Veranstaltung dient unter anderem dem Erfahrungsaustausch der BÖH´s in ihrer Arbeit in den Ortsverbänden, sowie der Planung und Durchführung der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit bei Großveranstaltungen. |
09.06.2004![]() |
Schwere Unwetter in Norddeutschland Die Folgen eines schweres Unwetter beschäftigen am 9. Juni die Einsatzkräfte von THW und Feuerwehr in Hamburg und Pinneberg. Sintflutartige Regenfälle ließen in der vergangenen Nacht Keller vollaufen und überfluteten Straßen. Sturmböen entwurzelten Bäume und deckten Dächer ab. |
06.06.2004![]() ![]() |
Kiwi-Party im Naturbad Kiwittsmoor Im Naturbad Kiwittsmoor in Hamburg-Langenhorn fand die Kiwi-Party statt. Unsere Jugendgruppe hat daran teilgenommen. Es wurde eine Seilbahn gebaut und Schlauchbootfahrten unternommen. Weiter gab es Live-Musik, Lagerfeuer, Grillecke, Biergarten mit Minigolf, Infostand der Polizei, Gulaschkanone der Freiwilligen Feuerwehr Langenhorn-Nord, Feuerwehr-Aktion, Hüpfburg sowie viele Spiele an Land und im Wasser. |
05.06.2004![]() ![]() |
Kinderfest
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir wieder unser Kinderfest. Unser Ortsverband verwandelte sich in ein Spielparadies für kleine und auch große Kinder. |
02.06.2004![]() ![]() |
Unterstützung der Kriminalpolizei
bei Brandermittlung Im Hamburger Stadtteil Neuengamme war am Pfingstwochenende ein Einfamilienhaus bis auf die Grundmauern abgebrannt. Die THW Einheiten wurden angefordert, um den Brandermittlern einen Zugang zu dem Fußboden des EG zu schaffen und so eine Spurensicherung durchzuführen. |
28.-31.05.2004![]() ![]() |
Pfingstjugendlager "THWister" 2004 in
Niebüll/Nordfriesland Am Landesjugendlager SH nahm auch unsere Jugendgruppe teil. |
15.05.2004![]() ![]() |
Auszeichnungen
Zu Beginn der Ganztagsausbildung am 27.09.2003 überreichte der Ortsbeauftragte für Hamburg-Nord, Winfried Plate, einige Auszeichnungen im Namen des Präsidenten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und des Landesbeauftragten. |
05./06.05.2004![]() |
Einsatz für Radlader - Brand eines
Misthaufens Die Fachgruppe Räumen wurde zum Brand eines Misthaufens gerufen. Der Auftrag bestand darin, den Misthaufen auseinander zu fahren und dadurch ein Ablöschen zu ermöglichen. |
24.04.2004![]() ![]() |
Jugendfeuerwehr-Nachtwanderung im Alstertal Die Freiwillige Feuerwehr Hamburg veranstaltete eine Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren, bei der an 10 Stationen rund um den Alsterwanderweg in Wellingsbüttel verschiedene Aufgaben gelöst werden mussten. Neben Jugendfeuerwehrgruppen nahm auch unsere Jugendgruppe daran teil. Eine Bergungsgruppe baute eine komplette Station auf. |
24.04.2004![]() ![]() |
Tag der offenen Tür an der
Landesfeuerwehrschule Das THW war wieder mit einigen Fahrzeugen dabei sein. Unser Ortsverband präsentierte die Fachgruppe Räumen und die schwere Bergungskomponente der 2. Bergungsgruppe. |
18.04.2004![]() ![]() |
Olympus Marathon Hamburg 22 530 Männer und Frauen nahmen beim zweitgrößten deutschen Marathon teil. Das THW beteiligte sich an der Veranstaltung mit umfangreichen Hilfeleistungen. |
15.04.2004![]() ![]() |
Eine Schulklasse besucht das THW 10 Kinder aus der Staatlichen Internatsschule für Sprachbehinderte in Wentorf, hatten sich für ihren Wandertag das THW gewünscht. |
27.03.2004![]() |
Einweisung schwere Bergung Seit dem 1. Januar gibt es beim THW eine neue StAN (Stärke- und Ausrüstungsnachweisung). In einigen Ortsverbänden wurde aus der 2. Bergungsgruppe die "Schwere Bergung". Zum schweren Bergungsgerät gehören die großen Hebekissen, Kernbohrgerät und Plasmaschneidgerät. Um das neue Gerät kennen zu lernen, fand eine Einweisung für die entsprechenden Gruppen der Ortsverbände Lübeck, Norderstedt, Oldenburg, Hamburg-Wandsbek und -Nord statt. Nach einer theoretischen Einweisung durch Axel Schirmacher von der Geschäftsstelle Hamburg und unserem Schirrmeister Klaus Griem, folgten praktische Übungen im Freien. |
27.03.2004![]() |
Hamburg räumt auf - Müllsammeltag der
Jugendgruppe Zum siebten Mal heißt es vom 26. März bis 4. April "Hamburg räumt auf". Initiativen, Vereine, Hausgemeinschaften, Schulklassen und Einzelpersonen können sich beteiligen. Im vergangenen Jahr sammelten über 41 000 freiwillige Helfer mehr als 310 Tonnen Müll auf öffentlichen Flächen. Unsere Jugendgruppe beteiligt sich auch in diesem Jahr. |
13.-21.03.2004![]() ![]() |
Hilfskonvoi in die Ukraine Die Initiative IceFlower aus Lübeck führte einen Hilfsgütertransport in die Ukraine durch. Das THW war mit Helfern und Fahrzeugen aktiv dabei. |
05.-21.03.2004![]() ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang) Am Sonntag, den 21. März, wurde die Basisausbildung I (Grundausbildungslehrgang) im Ortsverband Hamburg-Altona mit der Abschlussprüfung beendet. |
09.03.2004![]() ![]() |
Packen für Hilfskonvoi in die Ukraine In Lübeck wurden LKWs für einen Hilfsgütertransport in die Ukraine beladen. Ein paar Jugendliche halfen mit. |
28.02.2004![]() |
Baum fällen auf Aktivspielplatz Auf dem Aktivspielplatz Hamburger Strasse stand ein 26 Meter hoher Baum, der halbseitig tot und sehr morsch war. Die bei leichten Windböen herab fallenden Äste stellten eine Gefahr für die spielenden Kinder dar. Das THW wurde gebeten die Gefahr zu beseitigen. Wir fällten den Baum, der mit einem lauten Rums auf den Boden knallte und für Begeisterung bei den vielen zuschauenden Kindern sorgte. Anschließend wurde der Stamm als Sitzgelegenheit für die Feuerstelle zurechtgeschnitten. |
28.02.2004![]() |
Ordentliche Hauptversammlung
THW-Förderverein Am 28.02.2004 lud der "Förderverein des Technischen Hilfswerks Hamburg-Nord e.V." (kurz Förderverein) zur ordentlichen Hauptversammlung ein. Ein neuer Vorstand wurde gewählt. |
21.02.2004![]() ![]() |
Alarmübung Bei einer Alarmübung wurde eine Gasexplosion auf einem Wohn- und Betriebsgelände angenommen. Einige Junghelfer stellten die Verletztendarsteller und mussten mit verschiedenen Mitteln aus dem Gebäude gerettet werden. |
21.02.2004![]() |
Einsatz für Radlader - Schwellbrand
in Strohhaufen Auf dem Gelände der Trabrennbahn Bahrenfeld entstand ein Schwellbrand in einem ca. 200 m³ großer Strohhaufen. Um die versteckten Brandherde und Glutnester zu erreichen, wurde um 3:26 Uhr der Radlader des THW angefordert, um den Strohhaufen auseinander zu fahren und so ein besseres Ablöschen zu ermöglichen. |
24.01.2004![]() ![]() |
Atemschutz-Eignungsprüfung Auf Grund einer hohen Anzahl von Lehrgangsteilnehmern, die die Bereichausbildung Atemschutz abbrechen, hat der Ortsverband Hamburg-Nord auf eigene Initiative einen „Vortest“ durchgeführt, um Kosten für die G26-Untersuchung und ggf. Lehrgangsplätze zu sparen. |
10.01.2004![]() |
Schredderfest im Museumsdorf Volksdorf Das Museumsdorf Volksdorf veranstaltete ein Schredderfest, bei dem ausgediente Weihnachtsbäume abgegeben werden konnten. Unsere Jugendgruppe unterstützte das Fest mit Erbsensuppe aus der Feldküche und Würstchen vom Grill. |
10.01.2004![]() ![]() |
Hilfe für die Kinder im Iran
Zwischenlager BW-Kaserne Hamburg Fischbek In der alten BW-Kaserne HH-Fischbek wurde ein Sammellager für den Norddeutschen Raum eingerichtet. |
07.01.2004![]() |
Hilfe für die Kinder im Iran
24 Schüler der Klasse 5d der Gesamtschule Poppenbüttel helfen uns, die Kleidung in Kartons zu verpacken. |
05.-07.01.2004![]() |
Hilfe für die Kinder im Iran
Die gespendeten Bekleidungsstücke wurden von vielen Helfern nach Art und Größe sortiert und in Kartons verpackt. |
03.+04.01.2004![]() ![]() ![]() |
Hilfe für die Kinder im Iran
THW-Aktion für die Kinder in Bam Das schwere Erdbeben hat in der iranischen Provinz Kerman unfassbares Leid verursacht. Rund achtzig Prozent der Häuser in der süd-iranischen Stadt Bam sind zerstört. Den Familien, die die Tragödie überlebt haben, steht ein harter Winter bevor. Noch über lange Zeit werden viele, die alles verloren haben, in Bam in Zelten und Notunterkünften leben müssen. Kinder sind von der Katastrophe am schlimmsten betroffen. Das THW hat deshalb die THW-Ortsverbände und die THW-Jugendgruppen zu einer gemeinsamen "Aktion für die Kinder in Bam" aufgerufen. Um den Kindern in Bam in dieser schweren Zeit zu helfen und ihre Gesundheit zu schützen, sammeln THW-Jugendliche in den Ortsverbänden in einer einmaligen Aktion warme Winterbekleidung für Kleinkinder und Kinder. |
22.12.2003![]() ![]() |
Partnerschaft mit dem
Museumsdorf Volksdorf Die THW-Jugend Hamburg–Nord geht mit dem Museumsdorf Volksdorf eine Partnerschaft ein. Am 22.12.2003 wurde die Partnerschaft vom Museumsdorf mit der THW–Jugend Hamburg-Nord offiziell beschlossen, wo auch die Presse anwesend war. |
15.12.2003 |
Schulung „Verhalten im Gleisbereich“ Die Deutsche Bahn führte eine Schulung „Verhalten im Gleisbereich“ in unserem Ortsverband durch, an der alle Führer und Unterführer teilnahmen. Themen waren unter anderem: Aufbau der Bahn, Alarmierungswege bei der Bahn, Verhalten am Bahngleis bei Einsätzen, Gefahren am Gleiskörper und am Zug. |
09.12.2003![]() ![]() |
Partnerschaft mit Museumsdorf
Volksdorf
Unsere Jugendgruppe geht mit dem Museumsdorf Volksdorf eine Partnerschaft ein. Im Rahmen ihrer Ausbildung wird die Jugendgruppe Instandsetzungs- und Pflegearbeiten vornehmen. Die Jugendlichen erhalten im Museumsdorf eine Ausbildung in Schmiede- und Holzarbeiten. Am 9. Dezember fand eine Ortsbesichtigung und Vorbesprechung statt. Eine offizielle Besiegelung der Partnerschaft ist für den 22. Dezember geplant. |
05.12.2003![]() ![]() |
Grünkohlessen
Alle Jahre wieder lädt unser Ortsverband alle Helfer und Freunde zum Grünkohlessen ein. |
05.12.2003![]() |
Senatsempfang im Rathaus
Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust empfing 800 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Ole von Beust bezeichnete diesen Abend als wichtigste Veranstaltung des Jahres. In seiner Dankesrede sagte er, dass sich gerade in den ehrenamtlichen Helfern die "wahren Helden" zeigen. "Die, die still sind und einfach machen." Auch vier Helfer unseres Ortsverbandes haben daran teilgenommen. |
29.11.2003![]() |
Aufstellen eines Weihnachtsbaums Der 2. TZ stellte im Altonaer Museum einen Weihnachtsbaum auf. |
24.10.- 09.11.2003 ![]() |
Basisausbildung I
(Grundausbildungslehrgang)
Das Technische Hilfswerk plant die Neugestaltung der Standortausbildung und im besonderen der Grund- und Fachausbildung. Hierzu wurde der Geschäftsführerbereich Hamburg von der THW-Leitung beauftragt als Pilotmaßnahme die „Basisausbildung I“ anstatt der Grundausbildung im Herbst 2003 durchzuführen. |
01.-02.11.2003![]() |
Erste Hilfe Kurs der Jugendgruppe
Am ersten Novemberwochenende fand ein Erste Hilfe Kurs für unsere Jugendgruppe statt. Ausbilder waren Dominique Wellnitz und Klaas Mewes vom DRK Hamburg-Eimsbüttel. |
25.10.2003![]() |
Präsentation des THW und Gespräch mit
Frau Bundestagsabgeordnete Anja Hajduk Die Bundestagsabgeordnete Anja Hajduk besuchte den Ortsverband Hamburg-Mitte. Hier wurde ihr das Leben im THW sowie das Leistungsspektrum unserer gesamten Organisation am Beispiel eines Ortsverbandes und einer Geschäftsstelle vorgestellt. An der Präsentation der THW-Technik auf dem Gelände des Ortsverbandes Hamburg-Mitte beteiligten sich alle Hamburger Ortsverbände. |
24.10.2003![]() |
Deichverteidigungsübung
Das Bezirksamt Harburg veranstaltete eine praktische Einsatzübung in den Deichverteidigungsgebieten Süderelbe (Neuland) und Wilhelmsburg. Neben Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr, Bundeswehr und Deichwacht, nahmen auch alle 7 Hamburger THW-Ortsverbände mit jeweils einem Technischen Zug daran teil. Der 1. TZ unseres Ortsverbandes wurde am Finkenrieker Hauptdeich (Dkm 16,6- 16,9) eingesetzt. |
22.-24.10.2003![]() ![]() |
Zugentgleisung in Allermöhe
Am 22.10.2003 entgleiste um 3:10 Uhr auf der Bahnstrecke zwischen Tiefstack und Allermöhe ein Güterzug. Am Nachmittag begannen die Aufräumarbeiten. Die Einsatzkräfte der THW-Ortsverbände Hamburg-Bergedorf, -Eimsbüttel, -Harburg und -Nord arbeiteten mit Hochdruck an der Beseitigung der Schäden. Material aus den entgleisten Waggons wurde umgeladen, verkeiltes Material mittels Schneidbrennern getrennt und das gesamte Einsatzgebiet beleuchtet. |
21.10.2003 |
Wahl des Ortsbeauftragten
Die Amtszeit unseres Ortsbeauftragten Winfried Plate neigte sich dem Ende. Im Beisein des Geschäftsführers Jörg Behling und des Landessprechers Bernd Balzer fand am 21. Oktober eine Wahl des Ortsbeauftragten statt. Von allen Wahlberechtigten wurde Winfried Plate einstimmig wiedergewählt. |
12.10.2003![]() ![]() |
Einsatz für Radlader - Brand von
Komposthaufen Auf den Ohlsdorfer Friedhof an der Sorbusallee brannte ein Komposthaufen |
27.09.2003![]() |
Kraftfahrerausbildung/Motmarsch
Der Ortsverband Hamburg-Altona führte im Auftrag des Geschäftsführerbereichs Hamburg vom 22. bis 28.09.2003 eine Kraftfahrerausbildung durch. Im Rahmen dieser Ausbildung erfolgte eine Fahrerausbildung in der Form "Marsch im geschlossenen Verband". Auf dem Bundeswehrübungsplatz Lüneburg konnten dann alle Kraftfahrer die Grenzen der Fahrzeuge antesten und das Fahren im Gelände üben. |
27.09.2003![]() ![]() |
Auszeichnungen
Zu Beginn der Ganztagsausbildung am 27.09.2003 überreichte der Ortsbeauftragte für Hamburg-Nord, Winfried Plate, einige Auszeichnungen im Namen des Präsidenten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und des Landesbeauftragten. |
26.09.2003![]() ![]() |
Besuch aus Dänemark
24 Mitarbeiter des dänischen Zivilschutzes machten einen Betriebsausflug nach Hamburg und besuchten unseren Ortsverband, um sich über das THW zu informieren. |
23.09.2003![]() ![]() |
Willkommen an Bord – THW lädt
Politiker ein Mehr als 100 Bundestagsabgeordnete erlebten beim Aktionstag des THW am Reichstagsgebäude in Berlin Technik zum Anfassen. Unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten hatte das THW zur Vorstellung der aus dem Hochwasserprogramm beschafften Ausstattung eingeladen. |
20.09.2003![]() ![]() |
Tag der offenen Tür in Ahrweiler
Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) wurde vor 50 Jahren als THW Schule in Mariental (Ahr) gegründet. Am 20.09.2003 fand deshalb ein "Tag der offenen Tür" in Ahrweiler dem heutigen Standort der AKNZ statt. Unser Ortsverband transportierte im Auftrag der THW-Leitung zwei historische Fahrzeuge und ein Motorrad nach Ahrweiler. |
13.-14.09.2003![]() |
Hamburg Airport Classics 2003
Bei den 3. Hamburg Airport Classics am 13. und 14. September konnten die Besucher rund 100 historische und moderne Flugzeuge aus einem Jahrhundert Luftfahrtgeschichte hautnah erleben. Mittendrin präsentierte sich auch das THW. Wir unterstützten den Ortsverband Kaltenkirchen dabei. |
13.09.2003![]() ![]() |
Landesjugendwettkampf
Im Ortsverband Hamburg-Bergedorf fand der Landesjugendwettkampf statt. Der Wettkampf wurde an mehreren Stationen ausgetragen, an denen eine Reihe von Aufgaben zu lösen waren. Unsere Jugendgruppe belegte den dritten Platz. |
07.09.2003![]() ![]() |
Frühchenherbstfest im
AK Barmbek Die Neonatologie des AK Barmbek feierte zusammen mit der Elterninitiative "Frühstart" und vielen ehemaligen Frühchen und ihren Eltern ein großes Frühchenherbstfest. |
06.-07.09.2003![]() ![]() |
Holsten City Man - Triathlon in
Hamburg Am 6. und 7. September gab es zum zweiten Mal einen Triathlon in Hamburg. Rund um die Alster wurde geschwommen, Rad gefahren und gelaufen. Wir übernahmen wieder die Streckensicherung. |
26.08.2003![]() ![]() |
Barkassenausfahrt der
Landeshelfervereinigung Am 26.08.2003 lud die Landeshelfervereinigung Hamburg und der Landessprecher für Hamburg Bernd Balzer wieder zur traditionellen Barkassenfahrt ein. |
23.08.2003![]() |
Sommerfest in der Kirchengemeinde St.
Marien
Die Kirchengemeinde St. Marien in Hamburg-Fuhlsbüttel veranstaltete ein Sommerfest. Unsere Jugendgruppe hatte eine Seilbahn gebaut und ein Fahrzeug ausgestellt. |
16.08.2003![]() ![]() |
"Der Elbe-Abend" - ein Jahr nach der großen
Flut Der NDR bedankte sich mit einer "Dankeschönparty" am 16. August auf dem Hamburger Fischmarkt bei allen Helfern der großen Flut vor einem Jahr. Um 20:15 begann eine Livesendung im NDR-Fernsehn. Interviewgäste waren unter anderem der Harburger Ortsbeauftragte Sven Slowak und der Öffentlichkeitsbeauftragte des Ortsverbandes Hamburg-Nord Dietwald Jager. |
12.-17.08.2003![]() ![]() |
Bewässerung im Stadtpark
Aufgrund der lange anhaltenden Trockenheit gerieten die Bäume und Büsche im Stadtpark in Not. Wir halfen der Stadtparkverwaltung bei der Notbewässerung der Pflanzen. |
03.08.2003![]() ![]() |
HEW-Cyclassics
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das THW an der Streckensicherung des Weltcup-Rennens. |
01.-03.08.2003![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch in Lohe-Rickelshof Die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof hatte zu ihrem 20. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" eingeladen. Unsere Jugendgruppe nahm daran teil. Zum Rahmenprogramm gehörte auch eine Fahrt nach Helgoland. |
01.08.2003![]() ![]() |
Einsatz für Radlader - Brand
von Stroh- und Heulager auf dem Gelände
der Horner-Rennbahn Ein Stroh- und Heulager auf dem Gelände der Horner-Rennbahn brannte in voller Ausdehnung. Die Stroh- und Heumassen wurden mit dem Radlader auseinander gefahren, um ein Ablöschen seitens der Feuerwehr zu ermöglichen. |
27.-28.07.2003![]() ![]() |
Transporte nach Auslandseinsatz Ein Unimog aus dem Sri Lanka Einsatz wurde nach Adelsheim transportiert und anschließend die Trinkwasseraufbereitungsanlage des Ortsverbandes Hamburg-Wandsbek aus Stuttgart zurückgebracht. |
18.-20.07.2003![]() ![]() |
18. Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring Wir unterstützten den OV Sinzig bei der Bereitstellung einer Notbeleuchtung. |
04.-08.07.2003![]() ![]() |
Zeltlager der Dithmarscher
Jugendfeuerwehr
Zum achten Male fand das Kreis-Jugendfeuerwehrzeltlager des Kreisfeuerwehrverbandes Dithmarschen statt. Neben 18 Jugendfeuerwehren des Kreises, nahm auch unsere Jugendgruppe daran teil. Das Zeltlager wurde mit über 400 Teilnehmern durchgeführt. |
30.06.2003 |
Informations- und Auftaktveranstaltung
zum Start der Basisausbildung I Das Technische Hilfswerk plant die Neugestaltung der Standortausbildung und im besonderen der Grund- und Fachausbildung. Hierzu wurde der GFB Hamburg von der THW-Leitung beauftragt als Pilotmaßnahme die „Basisausbildung I“ anstatt der Grundausbildung im Herbst 2003 durchzuführen. Hierzu fand eine Informationsveranstaltung um 18:30 Uhr im Ortsverband Hamburg-Nord statt. |
28.06.2003![]() |
Streckensicherung beim Halbmarathon
Wir unterstützten den Ortsverband Hamburg-Wandsbek bei der Streckensicherung des 9. Hamburg Halbmarathon. Die Halbmarathonstrecke verlief von der Glacischaussee über Reeperbahn, Elbchaussee, Palmaille, Deichtorplatz, Klosterwall, Sierichstrasse und endete in der Rothenbaumchaussee unmittelbar vor der Hallerstraße. |
28.06.2003![]() |
Familienfest im Stadtpark
Gemeinsam mit dem Winterhuder Bürgerverein fand im Stadtpark von 11 bis 18 Uhr ein Familienfest statt. Spielwiese, Fahrzeugshow, Hüpfburg, Essen, Getränke und vieles mehr warteten auf kleine und große Besucher. |
25.06.2003![]() |
Alarmübung des 1. TZ
Der 1. Technische Zug veranstaltete eine Alarmübung. Als Übungsobjekt diente ein verlassenes Firmengelände in Barmbek. Nach angenommener Gasexplosion auf dem Firmengelände wurde der 1. TZ alarmiert. Die 1. BGr hatte die Aufgabe, die Decken eines Gebäudes abzustützen. Die 2. BGr rettete eine Person von einem Einsturzgefährdetem Dach. Die FGr R machte einen Mauerdurchbruch sowie Brennschneidearbeiten an einem Container. Der Zugtrupp richtete eine Führungsstelle ein. Die FF Wellingsbüttel unterstützte uns bei den Vorbereitungen und bei der Auswertung der Ergebnisse. |
17.06.2003![]() ![]() |
Neue Bekleidung für unsere THW-Jugend
Rundum glücklich präsentiert sich unsere Jugendgruppe in ihrer neuen Bekleidung. Im Gegensatz zum alten grauen Anzug steigert der Neue das Selbstwertgefühl der Jugend erheblich und das Auftreten in der Öffentlichkeit erfolgt nun selbstbewusster. |
07.06.2003![]() |
Fortbildung Sprengen in Schwerin Alle Sprengberechtigten des Landesverbandes wurden zu einer Fortbildung nach Schwerin eingeladen. Einer theoretischen Einweisung im Landesamt für Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern folgte ein praktisches Sprengvorhaben auf dem ehemaligen Kasernengelände an der Ludwigsluster Chaussee. Schwerpunkt war die Einbruchsprengung. Es wurden Wand- und Deckendurchbrüche gesprengt, die zur Be-, Entlüftung und Rettung dienen sollen. |
06.06.2003![]() ![]() |
Besuch vom Staatsrat der
Innenbehörde Der Staatsrat der Behörde für Inneres Walter Wellinghausen besuchte am Freitag, den 6. Juni, erstmalig das Hamburger THW. Hierzu kam er ab 17 Uhr in den Ortsverband Hamburg-Nord. |
03.06.2003![]() |
Bergung Bootsanleger Ein Ponton, der als Bootsanleger für die Kanus des "Jugendcafes" im Flachsland (Hamburg-Barmbek) dient, war nach mehrjährigem Gebrauch etwas angerostet. Mit Hilfe des Radladers wurde der Bootsanleger im Auftrag der Jugendbehörde aus dem Wasser gehoben und mit dem Tieflader in unseren Ortverband transportiert. Wir werden den Bootsanleger renovieren und ihn an einem neuen Liegeplatz zu Wasser lassen. |
01.06.2003![]() |
Kiwi-Party im Naturbad Kiwittsmoor Im Naturbad Kiwittsmoor in Hamburg-Langenhorn fand die Kiwi-Party statt. Unsere Jugendgruppe hat daran teilgenommen und eine Seilbahn gebaut. Weiter gab es Live-Musik, Lagerfeuer, Grillecke, Jacobs-Eis, Kuchenbuffet, Biergarten mit Minigolf, Infostand der Polizei, Gulaschkanone der Freiwilligen Feuerwehr Langenhorn-Nord, Feuerwehr-Aktion, Hüpfburg und Bungee-Run, Pony und Eselreiten mit dem Baui Tweeltenmoor, sowie viele Spiele an Land und im Wasser. |
24.05.2003![]() ![]() |
Kinderfest
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir wieder unser Kinderfest. Von 11 bis 17 Uhr verwandelte sich unser Ortsverband in ein Spielparadies für kleine und auch große Kinder. |
10./11.05+ 17./18.05.2003 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sanitätsausbildung Teil A An zwei Wochenenden fand bei uns die Sanitätsausbildung Teil A statt. Neben 3 Teilnehmern vom DRK und 4 Teilnehmern vom THW Hamburg-Bergedorf, nahmen auch zwei Helfer unseres Ortsverbandes daran teil. Ausbilder war Wolfgang Dahlmann vom DRK Hamburg-Eimsbüttel, ihm assistiert Klaas Mewes. |
08.05.2003![]() ![]() |
Girls Day Am 08. Mai 2003 fand zum dritten Mal der bundesweite Girls Day statt. Das Projekt Girls Day - Mädchen Zukunftstag will Schülerinnen der Klassen 5-10 anhand von praktischen Beispielen zeigen, wie spannend der Umgang mit Technik und Naturwissenschaften sein kann und ihnen so neue Zukunftsperspektiven und Berufsfelder eröffnen. Auch unser Ortsverband lud alle Mädchen dazu ein die Technik im THW kennen zu lernen. |
27.04.2003![]() ![]() |
Olympus Marathon Hamburg Insgesamt mehr als 21.500 Teilnehmer waren beim zweitgrößten deutschen Marathon an den Start gegangen. Trotz starken Winds und kühler Temperaturen fanden sich mehr als 300.000 Zuschauer an der Strecke ein. Das THW beteiligte sich an der Veranstaltung mit umfangreichen Hilfeleistungen. |
26.04.2003![]() ![]() |
Nachtwanderung der Jugendgruppe Die Freiwillige Feuerwehr Hamburg veranstaltete eine Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren, bei der an 10 Stationen rund um den Alsterwanderweg in Wellingsbüttel verschiedene Aufgaben gelöst werden mussten. Neben 39 Jugendfeuerwehrgruppen nahm auch unsere Jugendgruppe daran teil und belegte den 17. Platz. |
26.04.2003 |
Sprengübung Die Fachgruppe Räumen machte einige kleine Sprengungen zu Übungszwecken. |
26.04.2003![]() |
Tag der offenen Tür bei der
Landesfeuerwehrschule Wir waren mit einigen Fahrzeugen dabei. |
19.-20.04.2003![]() ![]() |
Einsatz für Radlader - Brand in Druckerei In der Behringstrasse brannte am Abend eine Offsetdruckerei. Mit dem Radlader wurde das zum Teil noch brennende Papier aus dem Gebäude ins Freie gefahren und dort von der Feuerwehr abgelöscht. |
08.04.2003![]() ![]() |
Verleihung der Einsatzmedaille
"Fluthilfe 2002" Der so genannte Flutorden wurde nun auch an Helfer unseres Ortsverbandes verliehen. Als besondere Gäste durften wir den Bezirksamtsleiter von Hamburg-Nord Mathias Frommann, den Bürgerschaftsabgeordneten Jan Quast und Dirk Hansen als stellvertretenden Landesbeauftragten begrüßen. |
05.04.2003![]() ![]() |
Hamburg räumt auf - Müllsammeltag der
Jugendgruppe Mit der Aktion "Hamburg räumt auf" machte Hamburg den großen Frühjahrsputz. Auch unsere Jugendgruppe machte mit. |
24.03.2003![]() ![]() |
Verlegung eines historischen
Schiffes im Altonaer Museum Im Altonaer Museum sollte ein historisches Schiff aus dem Obergeschoss in das Erdgeschoss verlegt werden. Eigentlich kein Problem, wenn das Schiff nicht über 7 Meter lang und 750 kg schwer wäre und die Treppe nur 4 Meter Platz bietet. Deswegen wurde daraus eine Aufgabe für das THW. Somit war es kein Problem mehr, sondern nur noch eine Herausforderung. |
07.-23.03.2003![]() ![]() |
Grundausbildungslehrgang
Nach drei langen Wochenenden wurde am 23.03.2003 die Grundausbildung der Helferanwärter mit der Abschlussprüfung beendet. |
13.-22.03.2003![]() |
Bereichsausbildung der
Atemschutzgeräteträger im Ortsverband Hamburg-Mitte An zwei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Mitte die Bereichsausbildung für Atemschutzträger statt. |
02.-03.02.2003![]() |
Wintertreffen der Interessengemeinschaft für
historischen Luft- und Katastrophenschutz |
27.01.2003![]() ![]() |
Einsatz: Gehweg räumen Im Lokstedter Weg lagen ca. 20 m³ Sand auf dem Gehweg und blockierten diesen von der Hauswand bis zur Fahrbahn. Unser Radlader schichtete den Sandhaufen vom Gehweg auf den Parkstreifen um. Der Rest wurde mit Schaufeln erledigt. |
20.01.2003![]() ![]() |
Neujahrsempfang im Bezirksamt
Hamburg-Nord
Das Bezirksamt Hamburg-Nord hatte zum Neujahrsempfang geladen. Neben vielen Gästen aus Politik und Wirtschaft erschienen auch Mitglieder von Vereinen und vielen Organisationen, die ihre Tätigkeiten im Bezirk Nord ausüben. Unser Ortsverband war mit zwei Personen vertreten. |
11.01.2003![]() ![]() |
Freilegen eines Reit- und Wanderweges
Der Ortsverband Hamburg-Mitte hatte die Ortsverbände Hamburg-Altona und Hamburg-Nord dazu eingeladen, im Naturschutzgebiet auf der Peute einen Reit- und Wanderweg wieder freizulegen und diesen auf die doppelte Breite auszubauen. |
11.12.2002![]() ![]() |
Sondereinsatz der Küche Am 11.12.2002 machten 42 Hauptamtliche des THW-Länderverbandes Hamburg-Mecklenburg Vorpommern und Schleswig Holstein auf ihrem Betriebsausflug zum Mittagessen im OV-Nord Zwischenstation. |
06.12.2002![]() ![]() |
Grünkohlessen Alle Jahre wieder lädt unser Ortsverband zum Grünkohlessen ein. |
23.11.2002![]() |
Aufstellen eines Weihnachtsbaums Die 1. BGr des 2. TZ stellte im Altonaer Museum einen Weihnachtsbaum auf. |
20.11.2002![]() ![]() |
Gäste aus Polen
Vier junge Feuerwehrmitglieder aus Polen, die zur Zeit Gäste der Hamburger Feuerwehr sind, wollten auch das THW kennen lernen. |
20.11.2002![]() ![]() |
Ehrung im Hamburger Rathaus Bürgermeister Ole von Beust überreichte im Rahmen eines Festaktes die Senatsmedaille "In dankbarer Anerkennung ihrer/seiner Verdienste um das Gemeinwohl für treue Arbeit im Dienste des Volkes" an vier Helfer des Technischen Hilfswerks. |
19.11.2002 |
Umbau "Sierichsches Forsthaus"
Die am 10. September begonnenen Arbeiten wurden vom 1.TZ fortgesetzt. |
12.11.2002 |
Umbau "Sierichsches Forsthaus"
Die am 10. September begonnenen Arbeiten wurden vom 2.TZ fortgesetzt. |
26.10- 10.11.2002 ![]() ![]() |
Grundausbildungslehrgang
Nach drei langen Wochenenden wurde am 10.11.2002 die Grundausbildung der Helferanwärter mit der Abschlussprüfung beendet. |
27./28.10.2002![]() ![]() |
Einsatz: Sturm "Jeanett"
fegte über Hamburg Schwere Herbststürme fegten am Wochenende über Hamburg. Zahlreiche Bäume fielen um, einige wurden von den Böen regelrecht entwurzelt. Wir fuhren ein paar Einsätze. |
26.10.2002 |
Umbau "Sierichsches Forsthaus"
Die am 10. September begonnenen Arbeiten wurden vom 2.TZ fortgesetzt. |
19./20.10+ 02./03.11.2002 ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sanitätsausbildung Teil B An zwei Wochenenden fand bei uns die Sanitätsausbildung Teil B statt. 14 Helferinnen und Helfer das THW sowie zwei DRK-Sanitäter nahmen an diesem Lehrgang teil. Ausbilder war Wolfgang Dahlmann vom DRK Hamburg-Eimsbüttel, ihm assistierte Klaas Mewes. |
15.10.2002 |
Umbau "Sierichsches Forsthaus"
Die am 10. September begonnenen Arbeiten wurden vom 1.TZ fortgesetzt. |
23.08.- 12.10.2002 ![]() ![]() |
Hilfe zur Selbsthilfe - Bericht über den
Auslandseinsatz in Bosnien-Herzegowina Unser Helfer Thomas Bolz war vom 23.08. bis 12.10.2002 im ehemaligen Jugoslawien tätig und leistete dort mit vielen Helfern Wiederaufbauhilfe. |
12.10.2002![]() |
Kraftfahrerausbildung/Motmarsch
Der Ortsverband Hamburg-Altona führte im Auftrag des Geschäftsführerbereichs Hamburg eine Kraftfahrerausbildung durch. Im Rahmen dieser Ausbildung erfolgte eine Fahrerausbildung in der Form "Marsch im geschlossenen Verband". Neben zahlreichen Helfern und 8 Fahrzeugen des Ortsverbandes Hamburg-Altona, waren auch 6 Kraftfahrer mit 4 Fahrzeugen des Ortsverbandes Hamburg-Nord der Einladung gefolgt. Im geschlossenen Verband (gemäß StVO) ging es über die Autobahn nach Lüneburg. Auf dem Bundeswehrübungsplatz Lüneburg konnten dann alle Kraftfahrer die Grenzen der Fahrzeuge antesten und das Fahren im Gelände üben. |
11.10.2002![]() |
Trauung von Andrea und Sven Perro
Unser Truppführer Sven hat sich getraut und Andrea geheiratet. Zugführer Jan Petersen war Trauzeuge und natürlich war auch unsere Kamera im Standesamt Hamburg-Barmbek vor Ort. |
08.10.2002 |
Umbau "Sierichsches Forsthaus"
Die am 10. September begonnenen Arbeiten wurden fortgesetzt. |
01.10.2002![]() ![]() |
Fluthelfer Dankesfeier in Leipzig Zu einer großen Dankesfeier luden die Bundesminister für Verteidigung und des Innern, Peter Struck und Otto Schily, alle Einsatzkräfte, die an der Bekämpfung des Hochwassers und seinen Folgen beteiligt waren, nach Leipzig ein. |
24.09.2002![]() ![]() |
Senatsempfang für Fluthelfer in der
Landesfeuerwehrschule In der Landesfeuerwehrschule fand ein Senatsempfang für Fluthelfer statt. Unser Ortsverband war mit einer Abordnung von 14 Helfern vertreten. |
20.09.2002![]() |
Polterabend von Sven und Andrea Sven Perro und Andrea wollten eigentlich gar nicht poltern. Deswegen wurden sie zu "Franziskas Geburtstag" eingeladen. Hinter diesem Stichwort verbarg sich die Organisation ihres eigenen Polterabends, von dem sie bis zum letzten Moment nichts wussten. |
10.+17.09.2002![]() |
Umbau "Sierichsches Forsthaus"
Die am 10. September vom 2. TZ begonnenen Arbeiten am "Sierichschen Forsthaus", wurden am 17. September vom 1. TZ fortgesetzt. Das Gebäude direkt an der Hindenburgstrasse war einmal die Försterei im Stadtpark. Es stand viele Jahre leer und soll nun dem Stadtpark Verein Hamburg e.V. als Vereinshaus dienen. Das THW wurde über das Bezirksamt Hamburg-Nord mit diesem Projekt in Verbindung gebracht. Wir können so gleichzeitig helfen und die Arbeiten als Ausbildung und Übung nutzen. |
07.+08.09.2002![]() ![]() |
Holsten City Man - Triathlon in
Hamburg Am 7. / 8. September gab es erstmals einen Triathlon in Hamburg. Rund um die Alster wurde geschwommen, Rad gefahren und gelaufen. Der Veranstalter hatte uns gebeten, wie bei den HEW-Cyclassics, die Streckensicherung vorzunehmen. |
26.08.2002![]() ![]() |
Barkassenausfahrt der
Landeshelfervereinigung Am 26.08.2002 luden die Landeshelfervereinigung Hamburg und der Landessprecher für Hamburg Bernd Balzer zur traditionellen Barkassenfahrt ein. |
18.08.- 01.09.2002 ![]() ![]() |
Hochwassereinsatz Am Sonntag Abend, dem 18.08.2002, rückten zwei Gruppen unseres Ortsverbandes zum Einsatz aus. Am Montag und Dienstag folgten weitere Gruppen. Unser Ortsverband war mit 74 Helfern am Deich von Lauenburg im Einsatz. Der Wasserstand der Elbe stieg am Dienstag und Mittwoch rasch an. Das Wasser drückte gegen den Deich und weichte ihn auf. Es gab mehrere kleine Sickerstellen. Unsere Aufgabe war die Deichsicherung, die wir zusammen mit Einheiten von Bundeswehr und Polizei durchführten. |
17.08.2002![]() ![]() |
50 Jahr Feier THW Hamburg auf dem
Rathausmarkt Im Rahmen der Jubiläumsfeiern des THW hatte im Hamburger Rathaus Bundesinnenminister Otto Schily das Engagement des THW gewürdigt. Gäste waren Dr. Georg Thiel, Ralph Dunger, Ronald Schill und viele Andere. Auf dem Rathausmarkt fand eine Präsentation der THW Einsatzeinheiten statt. |
11.08.2002![]() ![]() |
Feuerwehrmarsch der Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof Die Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof hatte zu ihrem 19. Marsch "Rund um Lohe-Rickelshof" eingeladen. Unsere Jugendgruppe nahm daran teil. |
09.08.2002![]() |
Bericht auf NDR 90,3 Das am 06.08.2002 geführte Interview wurde um 17:45 Uhr gesendet. Hier können Sie es sich anhören. |
06.08.2002![]() |
Interview für NDR 90,3 Die Journalistin Annette Winkler besuchte unseren Ortsverband um einen Bericht über das THW anlässlich des 50jährigen Bestehens für den Radiosender NDR 90,3 zu erstellen. Großes Interesse hatte sie an der Jugendgruppe. Die Sendung ist für den 09.08.2002 um ca. 17:40 Uhr geplant. |
04.08.2002![]() ![]() |
HEW-Cyclassics
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das THW an der Streckensicherung des Weltcup-Rennens. |
18.-20.+ 26.-27.07.2002 ![]() ![]() |
Bereichsausbildung der
Atemschutzträger im Ortsverband Hamburg-Mitte An zwei Wochenenden fand im Ortsverband Hamburg-Mitte die Bereichsausbildung für Atemschutzträger statt. |
20.-21.07.2002![]() ![]() |
Einsatz: Überflutungen in Glückstadt Durch die katastrophalen Witterungsbedingungen im Zusammenhang mit dem Tiefdruckgebiet Claudia wurden viele Gebiete in und um Glückstadt überflutet. Wir pumpten an einer Einsatzstelle im Nord-Osten von Glückstadt. Dort stand ein Neubaugebiet unter Wasser. |
18.07.2002![]() ![]() |
Einsatz: Transport von Sandsäcken Das Tief "Claudia" sorgte seit zwei Tagen in weiten Teilen Deutschlands mit kräftigen Regenfällen für Überschwemmungen und richtete zum Teil schwere Schäden an Gebäuden und Straßen an. Wir transportierten mit Kipper und Tieflader Sandsäcke vom zentralen Lager in Hamburg-Wilhelmsburg zu mehreren Einsatzstellen der Feuerwehr. |
12.-14.07.2002![]() ![]() |
17. Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring Wir unterstützten den OV Sinzig bei der Bereitstellung einer Notbeleuchtung. |
11.07.2002![]() ![]() ![]() |
Einsatz: Wasser im Keller, Überflutung Nach schweren Regenfällen ist der kleine Bach Lottbek an der Grenze zwischen Hamburg und Ammersbek über die Ufer gelaufen. Die angrenzenden Strassen wurden überflutet und die Keller liefen voll. Die Feuerwehr forderte die Radlader des THW zur Unterstützung an. Die zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren hatten die Lage so weit im Griff, dass es für uns nichts zu tun gab. |
06.07.2002![]() ![]() |
Grillfest bei der FF Henstedt-Ulzburg
Die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg hatte uns zu ihrem Grillfest eingeladen. Wir stellten dort zwei Gerätekraftwagen (GKW 1 + 2) aus, bauten eine Seilbahn für die Kleinen und auch der Radlader durfte "bewegt" werden. |
29.06.2002![]() ![]() |
Familienfest
im Stadtpark
Gemeinsam mit dem Winterhuder Bürgerverein und der Freiwilligen Feuerwehr Winterhude fand im Stadtpark von 11 bis 18 Uhr ein Familienfest statt. Spielwiese, Fahrzeugshow, Hüpfburg, Essen, Getränke und vieles mehr warteten auf kleine und große Besucher. |
29.06.2002![]() ![]() |
Verleihung eines Helferzeichens Einem Helfer wurde das Helferzeichen in Gold verliehen. |
22.06.2002![]() |
Stadtteilfest Groß Borstel Im Schrödersweg fand das Stadtteilfest Groß Borstel statt. Eine Gruppe des 2. TZ hat uns vertreten und weckte mit dem Kistenstapeln besonders bei den Kindern großes Interesse. |
17.06.2002![]() ![]() ![]() |
Einsatz: Brand von Strohhaufen auf Reiterhof Auseinander fahren und verteilen der Strohhaufen zum besseren Löschen, Ausleuchten der Einsatzstelle im Radladerarbeitsbereich. |
11.06.2002![]() ![]() |
THW goes Bundestag Vor dem Reichstag in Berlin lief die große Helferaktion "MdB und THW - Helfen im Team". Zahlreiche Mitglieder des Deutschen Bundestages (MdB) waren gekommen, um sich in einem "Schnupperkurs" über die Arbeit des THW zu informieren. Vor dem Reichstag, auf dem Platz der Republik und am Spreebogen stellt das Technische Hilfswerk den Bundestagsabgeordneten an insgesamt neun Stationen seine Technik zum Mitmachen bereit. |
06.-07.06.2002![]() ![]() |
Unterstützung der Polizei bei Verkehrskontrolle Auf der B5 Richtung Bergedorf fand in der Ausfahrt Mümmelmannsberg eine Verkehrskontrolle statt. Wir unterstützten die Polizei mit der Ausleuchtung der Kontrollstelle. |
29.05.2002![]() ![]() ![]() |
Der Präsident besuchte unseren
Ortsverband Dr. Georg Thiel, Präsident des THW, besuchte den Ortsverband Hamburg-Nord. |
07.05.2002![]() |
Das DRK Eimsbüttel besucht uns
Um mehr über das THW zu erfahren, besuchte uns das Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V.. Nach einem kurzen Vortrag über das THW allgemein und über unseren Ortsverband wurden die Fahrzeugen und Geräte besichtigt. Jeder durfte den Umgang mit Radlader, Schere/Spreizer, Kettenmotorsäge und Betonkettensäge selbst ausprobieren. Abgeschlossen wurde der Abend mit einem gemeinsamen Essen. |
27.04.2002![]() |
Unser Boot wird verladen Um rechtzeitig zum Hafengeburtstag wieder ins Wasser zu kommen wurde unser Boot "THW Nord" vom Kran des OV Pinneberg auf einen Tieflader verladen. |
27.04.2002![]() ![]() |
Stationsausbildung des 1.TZ zusammen mit der
FF Hummelsbüttel Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hummelsbüttel führte der 1.TZ eine Stationsausbildung durch. |
27.04.2002![]() |
Tag der offenen Tür bei der
Landesfeuerwehrschule Wir waren mit einigen Fahrzeugen dabei. |
17.03.2002![]() ![]() |
Grundausbildung endete mit Prüfung Nach drei langen Wochenenden wurde die Grundausbildung der Helferanwärter mit der Abschlussprüfung beendet. |
14.-15.03.2002![]() ![]() ![]() ![]() |
Absturz des SAR71 Rettungshubschraubers Nach dem Absturz des SAR71-Rettungshubschraubers in Hamburg-Hummelsbüttel leuchtete das THW die Nacht über die Absturzstelle aus und half bei der Bergung. Alle 5 Besatzungsmitglieder verloren ihr Leben, als sie gerade auf dem Weg waren das Leben anderer Menschen zu retten. |
26.02.2002![]() |
Beseitigung von umgestürzten Bäumen nach
Orkan Einsatzberichte finden Sie unter "Einsätze". |
16./17.+ 23.02.2002 ![]() |
Sanitätsausbildung Teil A
An zwei Wochenenden (16.+17. und 23.02.2002) fand beim Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V. die Sanitätsausbildung Teil A statt. Es nahmen auch drei Helfer unseres Ortsverbandes daran teil. |
16.02.2002![]() ![]() |
MKW vor der Schrottpresse gerettet Ein Hanomag A-28 Baujahr 1962 mit 70 PS wurde mit unserem Tieflader in eine Spezialwerkstatt zum Restaurieren gebracht. |
12.02.2002![]() ![]() |
Baumfällen
wegen Umsturzgefahr Wulksfelder Weg |
12.02.2002![]() ![]() |
Überschwemmung an der Poppenbüttler Schleuse Bau eines Sandsackdammes |
05.02.2002![]() |
Tag des Ehrenamtes Der Innensenator lud zu einem Empfang ein. |
02.-03.02.2002![]() |
Wintertreffen der Interessengemeinschaft für
historischen Luft- und Katastrophenschutz |
15.12.2001![]() ![]() ![]() |
Übungssprengung in Parchim Am 15. Dezember wurde eine Übungssprengung in Parchim durchgeführt. |
14.12.2001![]() ![]() |
Jahresabschlussversammlung der Geschäftsführerbereiche Hamburg und Lübeck Am 14. Dezember fand die Jahresabschlussversammlung der Geschäftsführerbereiche Hamburg und Lübeck im Ortsverband Hamburg-Nord statt. |
07.12.2001![]() ![]() ![]() |
Grünkohlessen Alle Jahre wieder lädt unser Ortsverband zum Grünkohlessen ein. |
11.11.2001![]() ![]() |
Grundausbildung endete mit Prüfung Nach drei langen Wochenenden wurde heute die Grundausbildung der Helferanwärter mit der Abschlussprüfung beendet. |
31.10.2001![]() ![]() |
Alarmübung
Gasexplosion mit Verschütteten. |
23.10.2001![]() |
Bergung eines PKW
Im Auftrag der Bundesvermögensverwaltung hat die Fachgruppe Räumen einen Fiat Panda aus einem Gebüsch an der Raststätte Stillhorn entfernt. Das Fahrzeug wurde mit dem Radlader aus dem Gebüsch gezogen und auf dem Kipper abtransportiert. |
16.10.2001![]() |
Neuer Anhänger für das Anbaugerät des
Radladers
Heute wurde der Anhänger für das Anbaugerät des Radladers nach kleinen Umbauten aus der Werkstatt abgeholt. Der alte Anhänger litt unter Altersschwäche. |
29./30.09+ 06./07.10.2001 ![]() |
Sanitätsausbildung Teil A
An zwei Wochenenden fand in unserem Ortsverband die Sanitätsausbildung Teil A statt. Es nahmen auch Helfer anderer Ortsverbände daran teil. Ausbilder war das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V. |
28.09.2001![]() ![]() |
Gruppenführer
wurde Papa
Karsten Sax, unser Gruppenführer der Fachgruppe Räumen, wurde Papa. |
22.09.2001![]() ![]() |
Kinderfest
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir wieder unser Kinderfest. |
18.09.2001 | Unterstützung
des Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Der OV HH-Altona und der OV HH-Nord haben heute dem Kinder-Hospiz 140 Stühle für eine Veranstaltung zur Verfügung gestellt. |
15.09.2001
![]() |
Familienfest
im Stadtpark
Gemeinsam mit dem Winterhuder Bürgerverein und der Freiwilligen Feuerwehr Winterhude fand im Stadtpark von 11 bis 18 Uhr ein Familienfest statt. Spielwiese, Fahrzeugshow, Hüpfburg, Torwandschiessen, Essen, Getränke und vieles mehr warteten auf kleine und große Besucher. Es regnete zwar eine wenig, aber das störte die Kleinen nicht. |
14.-16.09.2001![]() ![]() |
Gedenkveranstaltung
an der Nikolaikirche Das Technische Hilfswerk Hamburg unterstützte diese Veranstaltung durch umfangreiche Hilfeleistungen. |
26.08.2001
![]() |
Feuerwehrmarsch
der Jugendgruppe Am 26.08.2001 fand der Feuerwehrmarsch der Freiwilligen Feuerwehr Lohe-Rickelshof statt. Unsere Jugendgruppe hat daran teilgenommen und berichtet darüber selbst. |
19.08.2001
![]() ![]() |
HEW-Cyclassics
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das THW an der Streckensicherung des Weltcup-Rennens. |
30.06.2001
![]() ![]() |
Besuch
des Landesbeauftragten - Hohe Auszeichnungen beim THW
Am 30.Juni 2001 besuchte der Landesbeauftragte des Technischen Hilfswerkes für den Bereich Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein den Ortsverband Hamburg-Nord in der Carl-Cohn-Straße. Der LB hatte den Weg aus Kiel auf sich genommen, um eine Reihe von Auszeichnungen durchzuführen und der Einweihung der neuen OV-Küche beizuwohnen. |
19.05.2001 |
Übungssprengungen der
Fachgruppe Räumen in Groß-Nordsee
Am 19. Mai 2001 wurde von der Fachgruppe Räumen des OV Hamburg-Nord eine interne Vorführung im Bereich der Sprengtechnik durchgeführt. |
27.11.2000 |
www.thw-hamburg-nord.de geht online |
09.12.1998![]() ![]() ![]() ![]() |
Sprengung eines Schornsteins in Lübeck |