ARGE Hamburger Wasserrettung
Übung 2006
Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger
Wasserrettung führte eine Übung im Köhlfleet/Finkenwerder durch. In einer Stationsausbildung
wurden
unterschiedliche Ausbildungsinhalte den teilnehmenden Kräften vermittelt und
unter Einsatz der verschiedenen Bootstypen und Gerätschaften umgesetzt. Unser
Ortsverband vertrat das THW mit einem Boot und zwei Helfern.
Übungsinhalte
Station 1: Abtransport einer verletzten Person
Die verletzte Person befand sich auf einem Schiff (Löschboot) und musste von
dort übernommen und zur Übergabestelle des RTW’s (Anleger) verbracht werden.
Station 2: Schleppen
Es wurde das Schleppen von Booten auf
Seite und achteraus geübt.
Station 3: Retten
Es wurde das Retten und versorgen, einer Person aus dem Wasser, bei niederen
Temperaturen geübt.
Zum Einsatz kam das Rettungsgerät der Feuerwehr „Jasons craddle“.
Station 4: Bergungseinsatz
An einer Steganlage versank aus ungeklärter Ursache ein Boot. Durch den
Einsatz von Lecksicherungsmaßnahmen und Pumpen wurde ein weiteres Kentern des
Bootes verhindert.
Station 5: Bergung von Treibgut
Im Wasser befindliches Treibgut (Fässer, Baumstämme etc.) wurde geborgen und
an die Steganlage verbracht.
Im Anschluss an die Übung wurde in der
Wache der FF Finkenwerder ein Abschlussgespräch geführt und mit einem
gemeinsamen Essen beendet.
Fotos
zurück
|

Begrüßung und Ablaufbesprechung.

THW und Feuerwehr, Partner in der ARGE Wasserrettung.

Schleppen achteraus.

Auch das Werfen eines Rettungsringes wurde geübt.

Retten einer Person aus dem Wasser mit dem „Jasons craddle“.
|
|